COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4964)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2795)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (455)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (155)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Arbeitskreis deutschen Risikomanagement Controlling Corporate Praxis Grundlagen Fraud Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Ifrs Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5068 Treffer, Seite 7 von 507, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    „Technical-Compliance“ – ein praktisches Beispiel aus der Automobilindustrie

    Corinna Class, Jürgen Gleichauf, Andreas Lux
    …Risiken im Produktentstehungsprozess identifiziert wurden und an diesen Stellen auf Basis von Stichproben eine qualifizierte, inhaltliche Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Stichtags zur Prüfung des Vorliegens der Berichte durch das BAFA zu Anpassungen kommen. – Übersicht der Risikodatenbank:43 Das BAFA hat eine Übersicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Beschaffungsmanagement und Lieferantenbewertung – Erfüllung der Sorgfaltspflichten im Rahmen der ESG-Compliance

    Carsten Beverungen, Sascha Zhu
    …Verringerung der negativen Auswirkungen und Prüfung der Möglichkeiten, den Verlust der Biodiversität, die Abholzung der Wälder, den Klimawandel und… …der Lieferkette15 Schritt Inhalt Falls ja, weiter mit: Falls nein, weiter mit: A1 Prüfung: Bezieht sich der Hinweis auf eine LkSG-Verletzung?… …Hilfestellung: Ja, wenn sich der Hinweis auf einen Verstoß gegen ein in §2 Abs. 2 bzw. 3 LkSG genanntes Verbot bezieht B1 D1 B1 Prüfung: Bezieht sich der… …Hinweis auf einen t1-Zulieferer? B2 C1 B2 Prüfung: Kann eine schriftliche Stellungnahme des t1-Zulieferers zu dem Hinweis angefordert werden? B3 B4 B3… …Prüfung: Kann aufgrund der Stellungnahme des t1-Zulieferers eine LkSG-Verletzung ausgeschlossen werden? D1 B4 B4 Prüfung: Kann aus sonstigen Gründen (z. B… …. Auditberichte, Untersu- chungsberichte von Brancheninitiativen, Gerichtsurteile) eine LkSG- Verletzung ausgeschlossen werden? D1 B5 B5 Prüfung: Ist die… …LkSG-Verletzung bereits eingetreten? B6 B8 B6 Prüfung: Dauert die bereits eingetretene LkSG-Verletzung noch fort? B7 B9 oder B10 B7 Prüfung: Kann die fortdauernde… …, weiter mit: 12 C1 Prüfung: Bezieht sich der Hinweis auf einem t2-Zulieferer? C2 D1 C2 Prüfung: Hat der Hinweis ausreichend Substanz, so dass von sub-… …spezifischen Inhalt hat bzw. einen verifizierbaren Tatsachenkern aufweist. C3 D1 C3 Prüfung: Kann eine schriftliche Stellungnahme des t1-/t2-Zulieferers zu dem… …Hinweis angefordert werden? C4 C5 C4 Prüfung: Kann aufgrund der Stellungnahme des t1-/t2-Zulieferers eine LkSG-Verletzung ausgeschlossen werden? D1 C5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    (Sexuelle) Belästigung und Diskriminierung: Besonderheiten präventiver und reaktiver Compliance-Maßnahmen

    Patricia Ernst
    …Meldestelle und das Verfahren sind nur geringfü- gig gesetzgeberisch vorgegeben. Nach Prüfung der Beschwerde ist das Ergebnis der Überprüfung dem Betroffenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Corporate Riskmanagement in China. Top 5 Verhaltenstipps für CEO’s und CFOs in Deutschland mit China-Geschäft

    Philipp Senff
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Risiko Mensch

    Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …erfolgreich in verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten im Rahmen der Steuerfahndung und bei Unternehmen zur internen Prüfung eingesetzt. Dieses Thema wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    HinSchG zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    LAG Niedersachsen zur formellen Schwelle des Hinweisgeberschutzes
    Dr. Doreen Müller
    …. Compliance-­ Verantwortliche sollten das Urteil nutzen, um ­Systeme kritisch zu prüfen und weiterzuentwickeln. Management Auditing Prüfung von Strategien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Mit dem Omnibus zu reduzierten Unternehmenspflichten

    EU-Änderungsvorschläge zum Bürokratieabbau
    ZRFC-Redaktion
    …zudem von einer Verschärfung der Prüfungspflicht für ihre ESG-Berichterstattung verschont werden. Die Pflicht zur Prüfung der Daten mit begrenzter… …Sicherheit soll erhalten bleiben. Die bisher angekündigte spätere Einführung einer Prüfung mit hinreichender Sicherheit soll aber unterbleiben. Mit der… …einer externen Prüfung überhaupt möglich ist). Damit behalten die Daten des ESG-Reports einen geringeren Stellenwert wie der finanzielle Jahresabschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …rechtsbeständige Lösungen anzubieten. Für Unternehmen bedeutet dies erhöhte Aufmerksamkeit bei der Auswahl und Prüfung von D&O-Policen – insbesondere hinsichtlich… …erfordert eine zweistufige Prüfung. Zunächst müssen schutzwürdige Interessen des wirtschaftlich Berechtigten bestehen (Stufe 1). Weiterhin müssen diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück