COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Revision Risikomanagement Kreditinstituten Fraud Bedeutung Arbeitskreis Deutschland Banken Corporate Instituts internen Institut Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 7 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …konkreten Praxisbezug auf. Auch wenn der Leser selbstverständlich eine individuelle Prüfung der im Buch vermittelten Anregungen sowie eine umfassende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 2: Aufsichtsbehörden

    Prof. Dr. Kai von Lewinsk, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …Informationsaustausch diese Vermutung, kann das Verfahren gemäß Abs. 2 durch das später angerufene Gericht ausgesetzt oder nach Prüfung der Verbindbarkeit mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    Die Geheimnisse der Auftragsverarbeitung

    Manfred Monreal
    …die Prüfung oder Wartung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    „Hate Speech“ – Eine rechtliche Einordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zur Bekämpfung von Hassrede im Internet

    Dr. Hans-Christian Woger, Annina Barbara Männig
    …unveröff.). Gersdorf schlägt diesbezüglich vor die ­Prüfung der Rechtswidrigkeit der Inhalte in die Hände von Landesmedienanstalten zu legen und hält die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafzumessung

    Matthias H. Gehm
    …370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO fortgeschrieben. Hinsichtlich der juristischen Prüfung, ob ein Regelbeispiel i. S. v. § 370 Abs. 3 S. 2 AO vorliegt, geht… …Regelbeispiels abgesehen werden. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass der Prüfung 1. Stufe Indiz-Wirkung bzw. eine gesetzliche Vermutung für das Greifen eines… …ne Bedeutung. Die Höhe des auf Dauer beim Fiskus verbleibenden ‚Steuerscha- dens‘ ist ein Umstand, der erst bei der Prüfung, ob die Indizwirkung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verfahrensrecht

    Matthias H. Gehm
    …Aufrechterhaltung zu entscheiden, auch fin- det von Amtswegen eine entsprechende Prüfung statt, bei Erlass des Eröffnungs- beschlusses gemäß § 207 Abs. 4 StPO und bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …Chi-Quadrat-Test; Wenzig, Außen- prüfung Betriebsprüfung, 10. Aufl. 2014, S. 351 ff., 380; Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsachen, 5. Aufl. 2016, Rn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Verwertungsverbote bei Beweismitteln

    Matthias H. Gehm
    …sich der Verdacht einer Steuerstraftat ergibt, die Prüfung unterbrechen und den Steuerpflichtigen über seine Aussagefreiheit belehren (§ 136 Abs. 1 S… …Schwarzgeldbekämpfungsgeset- zes, da ein Finanzbeamter zur steuerlichen Prüfung schon erschienen war2967 bzw. eine Prüfungsanordnung bekannt gegeben wurde nach § 371 Abs. 2 Nr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Offerhaus: „Ausufernde Standardisierungsvorhaben bringen nicht nur Vorteile mit sich“

    …Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) verabschiedete Anfang März 2017 eine Reihe von Prüfungsstandards, darunter den IDW PS 981 zur Prüfung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Prüfungsstandard IDW PS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen“ durchgeführt. Der Standard soll als zielführendes Instrument zum einen… …Optimierungspotential besser auszuschöpfen. Einige Unternehmen haben es sogar besonders eilig: 13 Prozent wollen sich bereits in den nächsten zwölf Monaten einer Prüfung… …ersten Blick so interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch… …Beth in dem neuen Band erläutert verschiedene Ansätze zur Prüfung des Immobiliengeschäfts und geht im Speziellen auf die Systemprüfung ein. Hand aufs… …: Revisionspraktikern in Kreditinstituten und Mitarbeitern aus Aufsicht, Fachabteilungen, externer Prüfung und Projektmanagement, die sich mit dem Thema der Revision in… …– Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos [2] von Martin Dreher und Aaron Lampp erschienen. Die Leserinnen und Leser sollen für das Risiko… …unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision vorgestellt. Eine wichtige Rolle in der Kartellrevision spielen dabei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück