COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Banken Unternehmen Bedeutung Risikomanagement Controlling Risikomanagements Analyse Management Rahmen deutschen Revision Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 6 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Unternehmens (Audit Universe) eine effektive Risiko- bewertung und eine effiziente Prüfung ermöglicht. Hierzu muss die Mehrjahresplanung jährlich im Lichte der… …Ressourcen im Regelfall nicht substanziell geprüft. Sowohl im Rahmen der Jahresabschluss- 80 Führungsaufgaben in der Internen Revision prüfung als auch… …kann es im Rahmen von Prüfungen zu einer sachwid- rigen Rücksichtnahme auf in einer früheren Prüfung gemachte Feststellungen und Bewertungen bzw. auf… …Prüfung eine möglichst umfassende Kenntnis des zu prüfenden Themas voraussetzt, dieses Wissen jedoch im Regelfall nur durch entsprechende Prüfungs- praxis… …sowohl im Rahmen der Jahresprüfungs- planung der Internen Revision als auch im Rahmen der Planung einer konkreten Prüfung erfolgen. Im Rahmen der… …kann eine negative Einschätzung zum 84 Führungsaufgaben in der Internen Revision Erfordernis der Verschiebung einer Prüfung bzw. ebenfalls zur… …Ein- bindung von externer Expertise führen. Im Nachgang zu einer durchgeführten Prüfung ist ebenfalls einzuschätzen und zu doku- mentieren inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung verfügt.99 Der für die Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit eines Internen… …kompetenzen in stimmiger Weise in seiner Person verbinden sollte. 105 Vgl. Eichler, H.; Vogel, U.; Krautner, P.: Psychometrische Verfahren zur Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisionssystems

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …95 8. Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Internen Revisions- systems 8.1 Grundlagen Zur Feststellung, ob ein Internes… …national Professional Practices Framework – IPPF) des IIA konzep- tioniert sowie angemessen und/oder wirksam ist, kann eine externe Prüfung in Auftrag… …gegeben werden. Grundlage hierfür sind die inhaltlich nahezu deckungsgleichen IDW Prüfungsstandard 983 bzw. DIIR Revisionsstandard Nr. 3. Die Prüfung der… …handelt es sich im Unterschied zur Jahresabschluss- prüfung um eine freiwillige Prüfung, die – unabhängig von den jeweiligen Überwachungspflichten des… …Vgl. IDW Prüfungsstandard 983 sowie DIIR Revisionsstandard Nr. 3, Tz 9. 96 Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des IRS wird, dass die… …bestimmten Zeit- punkt eingerichtet (implementiert) ist. Im Rahmen einer Wirksamkeitsprüfung, die immer auch eine Prüfung der Angemessenheit des IRS umfasst… …erfordert es, dass die Prüfung der Wirksamkeit einen angemessenen (geprüften) Zeitraum abdeckt, der in der Regel mindestens ein volles Geschäftsjahr… …Prüfungsstandard 983 bzw. DIIR Revisionsstandard Nr. 3 108 Vgl. IDW Prüfungsstandard 983 sowie DIIR Revisionsstandard Nr. 3, Tz 63 – 68. 98 Prüfung der… …neben der Abschlussprüfung auch eine Prüfung des Internen Revi- sionssystems durchführen darf, sind Artikel 5 Abs. 1 Satz 2 Buch- stabe  h… …S. 2 AktG), ist vom Aufsichtsrat darauf zu achten, dass entweder der Abschlussprüfer des Unternehmens die Prüfung des Internen Revisionssystems als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revisi- on, Frankfurt/M. (Stand: September 2015). 114 Aktuelle Handlungsfelder der Internen… …Compliance Audits nimmt), besteht aufgrund des damit verbundenen Interessen- konflikts die Notwendigkeit, eine Prüfung des CMS durch einen unabhängigen… …. Institut der Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Tz 5 und 6. 135… …das CMS in regelmäßigen Abständen einer Prüfung zu unterziehen. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Prüfungen des CMS in Form einer Systemprüfung… …Zusammen- hang, dass sich die Inhalte dieses Standards nicht nur als Bench- mark für die Prüfung, sondern auch für die Ausgestaltung eines angemessenen und… …Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 980. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen, Düsseldorf 2011. 138 Vgl. Eichler, H… …Unternehmenskultur ist daher zu erwägen.142 d) Orientierung an allgemein anerkannten Rahmenkonzepten Bei der Prüfung des organisationseigenen CMS kann sich die… ….; Withus, K.-H.: Die Prüfung der Compliance-Risikoana- lyse durch den Wirtschaftsprüfer, in: Moosmayer, K. (Hrsg.): Compliance-Risiko- analyse… …Internen Revision er- kannt und schlägt sich nieder in einer Anpassung der Standards zur Prüfung der Wirksamkeit des Internen Revisionssystems. So wurde… …Wirtschaftsprüfer: Prüfungsstandard 983. Grundsätze ordnungs- mäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen, Düsseldorf 2017, Anlage 1. 123 Culture Audits Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Prüfung der Wirksamkeit des Internen Revisionssystems (Bewertungskriterien für (a) – (d): sehr geeignet, eher geeignet, teilweise geeignet, eher nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …einer starken Revisionskultur ist eine Kommunikation, die auf einer gemeinsamen Auffassung bezüglich der großen Bedeu- tung einer unabhängigen Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Berufsneutrale Handlungen an der Grenze zur Beihilfe im Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Christian Heuking, Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …Grenzziehung wird zumeist anhand folgender Beispiele diskutiert: Macht sich der Waffenhändler strafbar, der nach eingehender Prüfung feststellt, dass der Kunde… …. Mannesmann/Vodafone – zumeist die subjektive Ebene als Bezugspunkt für die rechtliche Prüfung einer Begrenzung der Strafbarkeit betont 37 . Dieses Vorgehen hat… …möglicherweise auch die Instanzgerichte dazu „verführt“, bei ihren Prüfungen die Frage der objektiven Zurechenbarkeit bzw. die Prüfung objektiver Kriterien –… …dann seinen Alltagscharakter und ist als Solidarisierung mit dem Täter zu deuten.“ Diese Wendung fasst die hinter der Prüfung stehenden Wertungen… …die vom Landgericht vorgenommene Prüfung des Tatvorsatzes rechtsfehlerhaft von konkreten Anknüpfungspunkten im Verhalten der Angeklagten.“ Zudem stünden… …LG nicht erfüllt. Obwohl der 1. Senat in dem der Prüfung zugrunde gelegten Obersatz auch die Entscheidung des 5. Senats zitiert hat, ist er auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Keine Steuerverkürzung durch Unterlassen i.S.v. § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO bei Kenntnis der Finanzbehörde

    OLG Köln, Urteil vom 31.01.2017 - III-1 RVs 253/16
    Rechtsanwalt Björn Krug
    …Entscheidung. WiJ Ausgabe 4.2017 Entscheidungskommentare 180 Im Rahmen der Prüfung einer etwaigen Versuchsstrafbarkeit geht die Strafkammer mit nicht zu… …angelegte Sichtweise entspricht indes den Grundprinzipien des Strafrechts: Ohne Vorsatz muss der Tatbestand ausscheiden. Die erforderliche Prüfung einer…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …zu verlangen, ist von fälligen Forderungen auszugehen, die allein bei der Prüfung der Zahlungsunfähigkeit zu berücksichtigen sind. Für die Beurteilung… …Prüfung beschränken, ob das die Sanktion begründende Verhalten im Zusammenhang mit den sonstigen Umständen die Annahme waffenrechtlicher Unzuverlässigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    WisteV-Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke
    …Strafanzeige ist nur dann zulässig, wenn der Rechtsanwalt nach sorgfältiger Prüfung zur Überzeugung gelangt, dass das Verhalten des Gegners strafgesetzwidrig ist… …sorgfältiger Prüfung zur Überzeugung gelangt, dass das Verhalten des Gegners strafgesetzwidrig ist und ein durchsetzbarer Anspruch vorliegt (vgl 20 Os 7/14 a… …Prüfung durch den Obersten Gerichtshof derartiges ergeben hat (Ratz, WK-StPO § 281 Rz 415), war die Basis für die abschließende rechtliche Beurteilung des… …. 2. 2017, 13 Os 67/ 16a; RJS-Justiz RS0131252 Die Prüfung der Rechtmäßigkeit der Bewilligung einer Durchsuchung durch das Beschwerdegericht hat sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück