COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (61)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (164)
  • eBook-Kapitel (63)
  • News (61)
  • eJournals (9)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung Risikomanagement PS 980 Analyse Governance Ifrs Management Institut Controlling Grundlagen Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

301 Treffer, Seite 9 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    ZCG-Nachrichten

    …und Compliance 64% der deutschen Unternehmen rechnen mit Brexit-Auswirkungen auf das eigene Geschäft und bewerten diese im Rahmen des Risikomanagements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/16 30 Compliance: Tradition verpflichtet? Nachricht vom 12.12.2016 Der 9… …Global Compact Netzwerk, ff das Deutsche Institut für Compliance (DICO), ff die Internationale Handelskammer (ICC) in Deutschland sowie ff das… …Frage „Compliance – wie hältst Du es mit der Kultur?“, thematisiert wurde. Dass Kultur ein Schlüsselelement für mehr Integrität ist, dürfte mittlerweile… …. „Viele Probleme, die wir haben, sind im Kern gleich.“ Daher sei der Austausch zwischen Ländern enorm wichtig. Compliance auf Augenhöhe Ein Schlüsselfaktor… …Kultur der Werte: „Compliance werde nicht an zu wenig Regeln scheitern“. Stattdessen muss der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt gerückt werden. Hierzu zählt… …Paulus Auf der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten unter der Moderation von Dr. Christoph Klahold (Chief Compliance Officer der Thyssenkrupp AG)… …, Dr. Christa Dürr (Projektleitung Lieferketten, Transparency International Deutschland e. V.), Prof. Dr. Bartosz Makowicz, (Viadrina Compliance Center… …Compliance und Integrität getan habe. Nach Auffassung von Sommer, habe sich in der Vergangenheit – gerade bei Siemens – sehr viel getan. Der Konzern habe sich… …Sie bei unserem Partner Compliance Channel hier [1] nachsehen. Compliance: Aufbau, Kultur und Training In den drei darauffolgenden Workshops ging es um… …Fragen, wie Compliance gezielt im Unternehmen und in der Lieferkette gefördert werden kann, wie eine Compliance-Kultur in ein Unternehmen integriert werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …29 3 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? 3.1 Häufig benutzte, aber selten definierte Begriffe: Integrität… …. 30 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? • dass man sein Wort zukünftig halten wird (mit Nennung des Zeitpunkts) oder… …Quarg (2016), S. 115. 14 Schein (1985). 32 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? die Worte deutlich, die schriftlich in… …Schoorman / Donaldson (1997), S. 20 ff. 34 Wie hängen Compliance, Integrität und Unternehmenskultur zusammen? auf die handelnden Personen an, die der… …wichtigste Recht des Aufsichtsrats, auf die Unternehmenskultur und insbesondere die Compliance- Kultur im Unternehmen direkten Einfluss zu nehmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Anti-Korruptions-Compliance

    Malte Passarge
    …Beschluss vom 29.03.2012, GSSt 2/11. 289 Weiterführend: Passarge, M.: Anforderungen an ein mittelständisches Health-Care- Compliance Programm, GesR, 7. Jg… …296 Vgl. Grummer, J.M./Seeburg, J.: SOX und BilMoG Compliance, in: Behringer, S.: Compli- ance Kompakt, 3. Auflage, Berlin 2013, S. 145ff. 297 Vgl… …. Rode, A.: in: Passarge, M./Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 660. 298 Vgl. Rode, A.: in: Passarge, M./Behringer, S… ….: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 657f. 299 Vgl. Rode, A.: in: Passarge, M./Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin… …, M./Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 664; Cohen, J./Holland, M.: Fünf Punkte, die ausländische Unternehmen über den United… …, A.: in Passarge, M.:/Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 669. 304 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate… …Compliance, Stuttgart 2006, S. 26. 305 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 25; Nietzer, W.M.: Die rechtliche… …(„FCPA“) wissen sollten, CCZ, 1. Jg. (2008), S. 7f. 309 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 29; Cohen… …. ___________________ 310 Vgl. Menzies, C.: Sarbanes-Oxley und Corporate Compliance, Stuttgart 2006, S. 29; Cohen, J./Holland, M.: Fünf Punkte, die ausländische… …, M./Behringer, S.: Handbuch Compliance international, Berlin 2015, S. 674. 312 Sentencing Guidelines for United States Courts (im Weiteren US Sentencing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …ablauforganisatorischen Voraussetzungen an die Compliance- Funktion einer Bausparkasse unter Beachtung der Herausforderungen durch die Gesetzesnovelle beleuchtet… …Bausparkassen gilt umso mehr, als in der jüngeren Vergangenheit Compliance Management Systeme verstärkt Prüfungsgegenstand durch Innenrevision und externe Prüfer… …Verhalten stets und ohne Rücksicht auf die jeweilige Dienststellung des Betroffenen sanktioniert werden, um die Bedeutung von Compliance und die drohenden… …4.4.2. 13 IDW Prüfungsstandard 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (Stand 11. 03. 2011). 14 Vgl. IDW PS 980, Ziff… …, Compliance-Organisation, Compliance- Kommunikation, Compliance-Überwachung und Verbesserung. Compliance-Funktion bei Bausparkassen ZRFC 2/16 89 telbaren gesetzlichen… …Verortung 16 lässt sich das Erfordernis einer Compliance-Risikoanalyse indirekt auch aus den Anforderungen an die Compliance- Funktion nach MaRisk (BA) (AT… …4.4.2) herleiten. 5.2.3 Vorgehensmodell Compliance- Risikoanalyse Die Durchführung der Compliance-Risikoanalyse erfolgt anhand folgender Schritte… …Ablauforganisation der Compliance- Funktion zu definieren, also insb. die Rollen, Verantwortlichkeiten, Kompetenzen und Befugnisse der zentralen Compliance-Abteilung… …Compliance. 18 Vgl. IDW PS 980, A16. 19 Teilweise werden durch die Compliance-Funktion auch Kontrollhandlungen vorgenommen, die originär in der Verantwortung… …Compliance-Funktion, andererseits von Compliance an die Geschäftsleitung. So ist sichergestellt, dass die Compliance-Funktion fortlaufend über alle erforderlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Compliance-Standards gibt es und welchen Nutzen stiften sie?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Prüfung des Compliance-Management- Systems an eine unabhängige und sachkundige Stelle auslagert. 10.1 Der ISO 19600: »Compliance Management Systeme« Der… …wahrscheinlich eng zu einem »muss« uminterpretiert wird). Compliance wird von dem Standard definiert als »meeting all the organizations compliance… …, Tz. 3.17. 74 Vgl. Schefold (2015), S. 11. 93 Der ISO 19600: „Compliance Management Systeme“ »tone from the top« hinaus und verlangt ein Bekenntnis… …entsprechend den in anderen ISO Standards festgelegten Grund- sätzen normiert sind. So muss das System einzig um den Funktions- bereich Compliance erweitert… …Der ISO 19600: „Compliance Management Systeme“ zen vermeidet und direkt ein integriertes Management-System schaffen kann.77 Vorteilhaft an dem ISO… …Möglichkeit bleiben, das Compliance- Management-System nach ISO 19600 auszurichten und dabei die Empfehlungen des Standards als Leitlinie zu verwenden. Folgt… …Compliance-Standards gibt es und  welchen Nutzen stiften sie? 10.2 Der IDW PS 980: »Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfungen von Compliance Management Systemen«… …fest- gestellt, ob die Konzeption geeignet ist und dazu führen könnte, die Compliance-Ziele zu erreichen und letztlich die Compliance- Risiken möglichst… …entsprechend ausgewählt werden. Eine grundlegende Struktur der Compliance- Organisation muss von jedem Unternehmen, das sich für dieses 81 Vgl. Passarge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

    …jeder Vierte nimmt die IT-Accounts unter die Lupe, indem beispielsweise die Nationalität von berechtigten Personen auf künftige Compliance überprüft wird…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …211 Compliance in der Produkthaftung von Harald Potinecke 1 Einleitung Die Anforderungen an die Qualität von Produkten sind in den… …, S.: Compliance, 2. Auflage, Heidelberg 2013, Rn. 735; Foerste, U./Graf von Westphalen, F.: Produkthaftungshandbuch, 3. Auflage, München 2012, § 47… …Westphalen, F.: Produkthaftungshandbuch, a.a.O., § 59 Rn. 1. 624 Vgl. Inderst, C./Bannenberg, B./Poppe, S.: Compliance, a.a.O., Rn. 668. 625 Vgl. ebenda… …. Harald Potinecke 224 3 Compliance als Mittel zur Verhinderung von Produkthaftungsfällen, zur Krisenbewältigung und Haftungsreduktion Das… …dukte verschiedene Haftungsgefahren zivil- und öffentlich-rechtlicher Art. Jedes Unternehmen sollte daher schon aus Selbstschutz im Wege der Compliance… …Produkthaftung sollte gute Compliance einerseits sicherstellen, dass es erst gar nicht zu Produkthaftungsfällen kommen kann, andererseits dafür sorgen, dass im… …effektiv umgesetzt, so kann es in der Regel als „compliant“ angesehen werden. 3.1 Risikoanalyse Fundament einer jeden Compliance ist die möglichst… …immer aufwendiger, was neue Fehler- ___________________ 641 Vgl. Inderst, C./Bannenberg, B./Poppe, S.: Compliance, a.a.O., Rn. 669; Veltins, M.: in… …: Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, 2. Auflage, München 2010, § 23 Rn. 2. 642 So auch: Inderst, C./Bannenberg, B./Poppe, S.: Compliance, a.a.O., Rn. 739… …; Veltins, M.: in: Hauschka, C. E.: Corporate Compliance, a.a.O., § 22 Rn. 1. 643 Ebenda, § 23 Rn. 2. Compliance-Management in der Produkthaftung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Wie ermittelt man die Compliance-Risiken eines Unternehmens?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …es um die Erkennung von Ursachen. Diese liegen bei Compliance häufig in gesetzlichen oder internen Regeln. Bei internen Regeln kann eine Möglichkeit… …. Krystek (2007), S. 53. 61 Compliance-Risikoanalyse als Basis des Compliance- Managements auf daraus resultierende Entwicklungen mit Maßnahmen… …werden. Man möchte die Lehren aus festgestellten Schwächen des Systems ziehen. 6.3 Compliance-Risikoanalyse als Basis des Compliance- Managements Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Compliance steht immer wieder vor neuen Herausforderungen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/16 145 Compliance steht immer wieder vor neuen Herausforderungen Liebe Leserinnen, liebe Leser, lange angekündigte und diskutierte…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück