COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (73)
  • eBook-Kapitel (29)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung deutschen Berichterstattung Risikomanagements Praxis Banken Institut Grundlagen deutsches Unternehmen Governance Risikomanagement Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …Risiken zu beurteilen und zu erläutern. Gleiches gilt gem. § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB 9 Vgl. Hüffer/Koch, AktG-Kommentar, 12. Aufl. 2016, § 76 Rn. 9d. 10 Vgl… …981). 32 Vgl. Hüffer/Koch, AktG-Kommentar, 12. Aufl. 2016, § 76 Rn. 17; Moosmayer, Modethema oder Pflichtprogramm guter Unternehmensführung?, NJW 41/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Klemme: Veränderungsdruck, was nun? IFRS-Abschlussanalyse Finanz- und erfolgswirtschaftliche Aspekte Von Prof. Dr. Hanno Kirsch, 4. Aufl, Erich Schmidt… …vollständig ignoriert. Diese Lücke schließt der Autor in der 4. Aufl. seines bewährten Praxisbuchs. Anhand konkreter Beispiele beantwortet er, CCwie weit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Britta Bannenberg und Sina Poppe, 3. Aufl., C.F. Müller GmbH, Heidelberg 2017, 856 S., 139,99 u. Welche Folgen sich aus der Verletzung rechtlicher und… …. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2017, 599 S., 89,95 u. Manipulationen, Datenleaks und Betrug: Betriebliche Unregelmäßigkeiten und Skandale sorgen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …übernommen. 17 Vgl. Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen: Schreiben vom 28. Mai 1976. 18 Vgl. Berwanger, J.; Kullmann, S.: Interne Revision, 2. Aufl… ….; Tebben, T.: Die Prüfung kommunaler Unternehmen gemäß § 53 Abs. 1 HGrG, 2. Aufl., Düsseldorf 2012, S. 132 – 135. 27 Haftungsrisiken und Sanktionen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Führungsaufgaben in der Internen Revision – relevante Fragestellungen

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …. Habersack, M.: in: Goette, W.; Habersack, M. (Hrsg.): Münchener Kommen- tar zum Aktiengesetz, 4. Aufl., München 2014, zu § 111 Rdnr. 68; Roth, M.: Infor-… …. Isaacs, B.: Dialogue and the art of thinking together, New York 1999; Schein, E. H.: Prozess- beratung für die Organisation der Zukunft, 3. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Berufsneutrale Handlungen an der Grenze zur Beihilfe im Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwalt Christian Heuking, Rechtsanwältin Dr. Sibylle von Coelln
    …erleichtern. 4 Dabei kann 1 Joeck in: Münchener Kommentar zum StGB, 3. Aufl. 2017, § 27 Rn. 1. 2 Heine/Weißer, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch 29. Aufl… …2017, 465 [466]. 9 BGH NStZ 2010, 171, mit Anm. Mosbacher NStZ 2010, 457 und Möller, StV 2010, 249. 10 Joecks, in: Münchener Kommentar zum StGB, 3. Aufl… …„sozialadäquates“ Verhalten. 17 Kühl, Strafrecht Allgemeiner Teil, 8. Auflage 2017, § 20 Rn. 225 m.w.N. 18 Vgl. Joecks, in: Münchener Kommentar zum StGB, 3. Aufl… …, BGHSt 46, 107, 112 ff.; Schünemann in LK, 12. Aufl., § 27 Rn. 19). Diese Grundsätze dienen im Wesentlichen der Begrenzung von strafbarem Beihilfeunrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …(Hrsg.), Kapitalmarktrechts-Kommentar, 4. Aufl. 2010, § 15a WpHG Rn 20. 3 Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. 4… …„Entstehungsgeschichte“ der Norm in Deutschland beispielsweise Sethe, in: Assmann/ Schneider (Hrsg.), WPHG Kommentar, 5. Aufl. 2009, § 15a WpHG Rn. 1 ff. 16 Vgl. Fischer zu… …90 %, 95 % und 99 % eines einseitigen t-Tests an. 39 Einführend beispielsweise Backhaus u. a., Multivariate Analysemethoden, 14. Aufl. 2016, S. 56 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Social Engineer und Social Engineering

    Die Logik analoger und digitaler Angriffsszenarien
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Dirk Haag
    …. 2016, abrufbar unter http://www.spiegel.de (Stand 29. 09. 2016). 2 Beck, U.: Risikogesellschaft, Auf dem Weg in eine andere Moderne, 23. Aufl., Frankfurt… …. Aufl., München 2004. 36 Vgl. Gerrig, R.J. / Zimbardo, P.G.: Psychologie, 20., aktualisierte Auflage, München et al. 2014, S. 414 f. 37 Vgl. Friedman, H.S… …Hypnose, Hamburg 2014; Burck, E.: Neue Psychologie der Beeinflussung, 2. Aufl., Norderstedt 2016. 47 Vgl. Edmüller, A./Wilhelm, T.: Manipulationstechniken… …, So wehren Sie sich, 3. Aufl., Freiburg 2014. 48 Vgl. Cialdini, R.B.: Influence, The Psychology of Persuasion, Rev. Ed., New York 2009. 49 Vgl. Cialdini…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …kompakt, 3. Aufl., Berlin 2013, S. 3 ff. 8 Vgl. jüngst Bildat, L./Behringer, S.: Beruf mit Berufung: Eigenschaften, Kompetenzen, Probleme im Arbeitsalltag… …Organpflichten, in: Hauschka, C.E. / ­Moosmayer, K. / Lösler, T. (Hrsg.): Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung in Unternehmen, 3. Aufl., München…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …Kartellindikatoren Kapitel 3. 18 Stobbe, A.: Mikroökonomik, Springer-Lehrbuch, 1991, 2. Aufl., S. 561. 19 Vgl. Janssen, H., 2013. 144 ZIR 03.17 Kartellrechtliche… …. Kapp, T. (2012): Kartellrecht in der Unternehmenspraxis, 2. Aufl., Heidelberg-Berlin 2012. Elektronische Quellen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück