COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • News (36)
  • eBook-Kapitel (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Risikomanagement Rahmen Banken interne Corporate Fraud Management Kreditinstituten Governance Praxis PS 980 Prüfung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Gesellschaftsprojekten bei; in Deutschland spenden Familienstiftungen jährlich etwa 490 Mio. u für philanthropische Projekte. Jüngste Studien haben ergeben, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Kodexkommission mit der Frage auseinandergesetzt, ob der AR-Vorsitzende entsprechend der internationalen Best Practice und der vielfach auch in Deutschland bereits…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – wie die Regulierung im Datenrecht Schritt halten kann

    Dr. Nikolai Horn
    …Deutschland allerdings seit langem oft kontrovers diskutiert. Als Hauptkritikpunkt wird vorgetragen, dass die Übertragung von hoheitlichen Auf­gaben auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. (DIIR) und das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben im Frühjahr den gemeinsamen Standard zur Prüfung von Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das Zusammenspiel der Unternehmensorgane mit dem Wirtschaftsprüfer

    Auswirkungen der neuen aufsichts- und berufsrechtlichen Regelungen
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Daniel Worret
    …17. 6. 2016 in Deutschland in Kraft getretene Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) sowie das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) beinhalten… …Abschlussprüfer und Aufsichtsorgan CC Steigende Verantwortung der Aufsichtsräte Abb. 1: Ausgewählte Gesetzesänderungen zur Corporate Governance in Deutschland… …zu einer Stär- * WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ist Sprecher der Geschäftsführung von PwC Deutschland, Chairman von PwC Europe und Mitglied im… …Änderungsrichtlinie 2014/56/EU 8 sowie die Mitgliedstaatenwahlrechte der VO 537/ 2014 9 in Deutschland um10 . In diesem Beitrag wird anhand der Themen „Auswahl des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    „Wie entscheide ich richtig? – Funktion, Entstehen und Feststellung des bedingten Vorsatzes aus Sicht des Wirtschaftsstrafrechts und Risikopsychologie“ – Tagungsbericht, Saarbrücken 24.2.2017

    LOStA Folker Bittmann
    …. Wiewohl es gerade in Deutschland und für unsere Rechtsordnung nötig ist, stärker chancenorientiert zu denken, und dafür die Überlegungen Mansdörfers einen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Überlegungen zum bedingten Vorsatz im Lichte von Risikopsychologie und Entscheidungsregeln

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …gegenwärtig bekanntesten Vertreter der Risikoforschung in Deutschland, kann „auch Halbwissen zum Erfolg führen“ (Berliner Zeitung v. 27.9.2005). Dies klingt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Diversität betreffenden Informationen beschlossen. 1. Anwendungsbereich Damit erfolgt erstmals in Deutschland eine gesetzliche Regulierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Firmen werden heute oft von Ingenieuren, Physikern oder Studienabbrechern geführt. Bei den mittelständischen Champions, für die Deutschland in aller Welt… …Vorstandsvorsitzenden, Anhangangaben zu IAS 12 und IFRS 3) börsennotierter Unternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zwischen 2009 und 2015 zeigt eine… …Risikoberichterstattung im (Konzern-)Lagebericht ist in Deutschland eine steigende empirische Forschungsaktivität zur Qualitätsmessung derartiger Berichte vorzufinden… …seit Einführung der KAM-Berichterstattungspflicht in Großbritannien entwickelt hat; sie lässt mögliche Rückschlüsse auf die künftig in Deutschland zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Handwerkszeug. Wieland, der die Diskussion zu Ökonomie und Ethik in Deutschland in den vergangenen Jahren sehr stark geprägt hat, beendete seine Ausführung mit…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück