COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Deutschland Risikomanagement Berichterstattung Institut Arbeitskreis interne Risikomanagements Instituts Kreditinstituten Analyse Bedeutung deutschen Management Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 15 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Erkenntnisse zu sammeln. Eine zentrale Rolle wird auf der zweitägigen Tagung der neue Standard zur Prüfung von Internen Revisionssystemen von DIIR und IDW… …spielen. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 3 „Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments)“ ist im vergangenen Jahr vorgestellt worden. Bei der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Dr. Daniela Schröder, LL.M., Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen

    Rechtsanwältin Dr. Stefanie Beyer
    …rechtsstaatlichen Anforderungen und der formellen und materiellen Rechtmäßigkeit der Gefahrenabwehrverfügung regelmäßig einen Schwerpunkt der Prüfung bildet. Eine gut… …notwendige Orientierung im Rahmen der Prüfung bietet. Die Randverweise mit konkreten Arbeitsanweisungen, insbesondere Hinweisen auf die einschlägigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Leitung der Internen Revision – Qualifikation und Auswahl

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …angemessene quantitative und qualitative Personalausstattung verfügt.99 Der für die Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit eines Internen… …kompetenzen in stimmiger Weise in seiner Person verbinden sollte. 105 Vgl. Eichler, H.; Vogel, U.; Krautner, P.: Psychometrische Verfahren zur Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …Untreuetatbestand vorliegt. Angesichts des durch § 93 Abs. 1 S. 1 AktG eingeräumten weiten unternehmerischen Ermessensspielraums sei für eine gesonderte Prüfung der… …Aktienrecht. 5 Für die Praxis hat die Entscheidung erhebliche Bedeutung. Unternehmen und Zivilgerichte werden bei der Prüfung einer Pflichtverletzung durch… …Entscheidungsspielraums sei für eine gesonderte Prüfung der Pflichtverletzung als „gravierend“ bzw. „evident“ kein Raum. b) Voraussetzungen einer Pflichtverletzung gemäß §… …im Rahmen der Prüfung, ob überhaupt ein Verstoß gegen § 93 Abs. 1 AktG gegeben ist, zu würdigen. Eine Pflichtverletzung im Sinne des § 93 Abs. 1 AktG… …, wenn das Landgericht in seinem „zweiten Prüfungsschritt“ hinreichend alle bei der Prüfung einer Sorgfaltspflichtverletzung gemäß § 93 Abs. 1 AktG zu… …Abs. 1 StGB. Angesichts des durch § 93 Abs. 1 AktG eingeräumten weiten unternehmerischen Entscheidungsspielraums sei für eine gesonderte Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Grafen ziehen Grafen an

    Ein aus der Unternehmenskultur des Zeppelin Konzerns abgeleiteter Revisionskodex
    Dr. Andreas Kamm
    …oder Branche des Unternehmens. 5 Zu dem Aufgabengebiet einer Revision gehört unter anderem die „Prüfung und Beurteilung der Effizienz und der… …Effektivität des Internen Kontrollsystems“ 6 (IKS). Diese Prüfung des IKS durch die Interne Revision als eine Form der prozessunabhängigen Überwachung 7 4… …einer Prüfung festgestellt wird, dass gar kein IKS besteht. Während der Einführung eines IKS kann die Interne Revision auch beratend unterstützen… …einmal im Sachregister.“ 19 Eine Berufsethik ist für eine Revision erforderlich und sinnvoll, um für den Berufsstand „Vertrauen in seine objektive Prüfung… …fordern Unterlagen nicht einfach starr an. Die Umsetzung unserer Empfehlungen halten wir mit einem klar definierten Follow-up-Prozess nach. Jede Prüfung… …Bedeutung des Lernens zum Ausdruck, indem nach jeder Prüfung eine schriftliche Befragung der geprüften oder beratenen Einheit zur Revisionsleistung erfolgt… …hatten. Schließlich lässt sich der Revisionskodex auch als Maßstab für die Beurteilung der Revisionsleistung nach einer Prüfung heranziehen. 29 Der Autor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …des Lieferantenmanagements kann durch eine entsprechende Software unterstützt werden. Zur Prüfung der IT-Sicherheit verweisen wir auf Publikationen… …Beschaffungsmarktsegment geschult? 25) Wie und nach welchen Kriterien erfolgt die Auswahl derjenigen Lieferan- ten, die für eine Prüfung der Lieferantenqualifizierung in… …dann direkt für die Prüfung der Lieferantenqualifizierung zur Verfügung steht. 4.4 Lieferantenqualifizierung und -auswahl Nach der Identifizierung… …potenzieller Lieferanten wird Kontakt aufgenom- men und definierte Informationen werden eingeholt. Auf Basis dieser Infor- mationen erfolgt eine Prüfung, ob die… …Zertifizierungsinstituten, Kontaktaufnahme zu Referenzen, Besuch des potenziellen Lieferanten am Firmensitz (Prüfung der Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, der… …potenzielle Lieferant auf seiner Home- page Geschäftsberichte veröffentlicht), Wirtschaftsauskünfte, Prüfung branchen- oder länderspezifischer Negativlisten (z… …. B. Prüfung gegen Sanktionslisten wie Anti- Terror-Liste, Negativliste, Schwarze Liste)? 8) Sofern potenzielle Lieferanten die Qualifizierung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Prüfungsstandard IDW PS 981 „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen“ durchgeführt. Der Standard soll als zielführendes Instrument zum einen… …Optimierungspotential besser auszuschöpfen. Einige Unternehmen haben es sogar besonders eilig: 13 Prozent wollen sich bereits in den nächsten zwölf Monaten einer Prüfung… …ersten Blick so interpretieren. Der Revisor ist jedoch ein Experte in der Prüfung und Bewertung von Prozessen. Wenn er sich im Rahmen seiner Prüfung auch… …Beth in dem neuen Band erläutert verschiedene Ansätze zur Prüfung des Immobiliengeschäfts und geht im Speziellen auf die Systemprüfung ein. Hand aufs… …: Revisionspraktikern in Kreditinstituten und Mitarbeitern aus Aufsicht, Fachabteilungen, externer Prüfung und Projektmanagement, die sich mit dem Thema der Revision in… …– Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos [2] von Martin Dreher und Aaron Lampp erschienen. Die Leserinnen und Leser sollen für das Risiko… …unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision vorgestellt. Eine wichtige Rolle in der Kartellrevision spielen dabei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Sollständen laut den Be- standsnachweisen überein? Im Blick auf große Mengen der Vordrucke kann diese Prüfung überschlägig bzw. in Stichproben erfolgen… …überschlä- gige Prüfung bzw. eine Prüfung in Stichproben durchgeführt werden. Verwaltung und Ausgabe von Bankkarten 61 � Werden durch einen neutralen… …standsnachweisen überein? Mit Blick auf ggf. große Mengen von Karten/PIN kann diese Prüfung eben- falls in Stichproben erfolgen. � Werden Karten und PIN getrennt… …Übernahme in ein festes Arbeits- verhältnis geltend machen kann. Sind Verfahren zur Prüfung einer möglichen Scheinselbstständigkeit einge- richtet?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Prüfung einbezogen werden sollen. Dies ist auch abhängig von der vertraglichen Rege- lung. Da es sich um Vermögenswerte des Kreditinstituts handelt… …, sollte un- vermutet eine Prüfung in den Räumen des Dienstleisters durchgeführt wer- den. Es ist nicht auszuschließen, dass bei Missachtung einschlägiger… …: Nach Einlesen der Kundenkarte im GA erfolgt zunächst eine Echtheitsprü- fung in der MM-Box, Abfrage der Sperrdatei, Prüfung der PIN sowie Disposi- tion… …Prüfung an eine andere Stelle weiterzuleiten sind, ist dem Einreicher eine „Vorläufige Empfangsbescheinigung“ zu erteilen. Sollen die Werte nach Prüfung… …angekauft werden, sollte dies auf den Vordrucken durch entsprechenden Vermerk dokumentiert werden (z. B.: „Hereinnahme zur Prüfung und Gutschrift des… …getroffen? � Wie ist die Handhabung bei Entgegennahme zur Prüfung? � Wird die erforderliche „Vorläufige Empfangsbescheinigung“ ausge- stellt? � Werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Empirische Studie zum Umsetzungsgrad von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen

    Johannes Martin Wagner
    …Methoden zur Analyse und Prüfung dieser Datenmengen zurückzugreifen. Dieser Anpassungszwang wird begünstigt durch den stetigen Kostendruck, dem sich viele… …stichprobenbasierte Prüfung eines gewählten Prüfungsgegenstands. Stattdessen deckt CA 100 % der relevanten Daten ab und ermöglicht somit eine Vollprüfung des… …Controls Monitoring handelt es sich um die fortlaufende Prüfung von Kontrollmaßnahmen. Diese umfassen nicht nur Kontrollen des internen Kontrollsystems (IKS)… …Innenrevision, wobei die Prüfung in der Regel periodisch (beispielsweise einmal jährlich) durchgeführt wird. Dabei handelt es sich bei dieser Prüfungsform häufig… …werden fortlaufend und Tool-gestützt durchgeführt. Die Innenrevision hält dauerhafte Zugriffe auf die wesentlichen IT-Systeme. Bei der Prüfung wird nicht… …sind sehr kurz, sodass die Ergebnisse unmittelbar nach der Prüfung zur Verfügung stehen. 3.2 CA-Umsetzungsgrad In der Fachliteratur finden sich diverse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück