COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • News (93)
  • eBook-Kapitel (77)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management Fraud Compliance Bedeutung Grundlagen Instituts Institut Rahmen Controlling Prüfung Revision Unternehmen Risikomanagement Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 15 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Mitarbeiterüberwachung am PC nur bei konkretem Verdacht

    …Unternehmen als „Web-Entwickler” beschäftigten Arbeitnehmer. Im Zusammenhang mit der Freigabe eines Netzwerks teilte das Unternehmen den Arbeitnehmern mit, dass… …haben. Das Unternehmen konnte aber nach dem vom Keylogger erfassten Datenmaterial davon ausgehen, dass die Privattätigkeiten am Arbeitsplatz in… …gerichtlichen Verfahren nicht verwertet werden. Das Unternehmen habe durch dessen Einsatz das als Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts gewährleistete Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schwerpunkte der Compliance-Arbeit

    …, dass Compliance Management in den Organisationen angekommen ist und die Unternehmen stärker für das Thema Compliance sensibilisiert sind. Sie zeigt auch… …Compliance Manager sehen eine steigende Akzeptanz von Compliance im Unternehmen. Die zunehmende Schaffung eigener Abteilungen unterstreiche zudem die… …, dass sie Compliance-Ziele im Unternehmen allenfalls teilweise durchsetzen können.” Als eine der wichtigsten Erfolgsbedingungen für die Compliance-Arbeit… …bewerten die Befragten dabei die Qualität der Zusammenarbeit im Unternehmen. Um die steigenden fachlichen Anforderungen zu erfüllen, stehen Weiterbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rekrutierungsmanagement

    …Die Rekrutierung von Fachkräften ist im Kontext des demographischen Wandels ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen und…
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …können Unternehmen in einer ersten Annäherung testen, ob sie compliant sind oder ob es Nachbesserungsbedarf gibt. Als Ansprechpartner steht ein… …Schenkers, dem Beschenkten und erst recht dem Unternehmen. Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme… …Compliance-Management-Systeme (CMS) haben heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …deutschen Unternehmen lassen sich auch mögliche Handlungsfelder und die Erwartungen der Unternehmen an den IDW PS 981 ableiten. Sowohl aus… …der Studie deutsche Unternehmen zum Status quo ihres RMS befragt. Die Konzeption der Studie beruht auf den Anforderungen an ein wirksames RMS gem. IDW… …(RMS) deutscher Unternehmen hat ein tragfähiges Niveau erreicht. Dennoch sehen alle Studienteilnehmer deutliche Optimierungspotenziale (eine… …auf den Hauptversammlungen ihrer Unternehmen sprechen. Im Schnitt erreichen die Werte in diesem Jahr 14,4 Punkte auf einer Skala von 0 bis 20. Damit hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …börsennotierter Unternehmen ermöglichen. Zu diesem Zweck wurde die geltende Richtlinie über Aktionärsrechte (2007/36/EG) überarbeitet. Dies betrifft insbesondere… …Vermögensverwalter oder mit diesen verbundene Unternehmen erhebliche Geschäftsbeziehungen zu dem Unternehmen unterhält, in das investiert werden soll. (3)… …börsennotierter Unternehmen. Diese Berater spielen zwar insofern eine wichtige Rolle für die Corporate Governance, als sie dazu beitragen, die Kosten für die… …ihrer Bedeutung sollen sie künftig Transparenzanforderungen und einem Verhaltenskodex unterliegen. Hinweis: Transaktionen mit nahe stehenden Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Arbeitshilfe - Checkliste

    Dual Use-Güter

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Verordnung (EU) 2016/2134 niedergelegt. Das Unternehmen muss prüfen, ob es Dual-Use-Güter im Programm hat. Die für Deutschland geltende Liste von Dual-Use-… …standardmäßig geprüft werden, ob es sich um ein Dual- Use-Gut handelt. Handelt das Unternehmen mit Dual-Use-Gütern, so verlangt das Gesetz die Benennung eines… …(BAFA)) einzuholen. Ausnahmen bestehen dann, wenn eine allgemeine Ausfuhrgenehmigung der Gemeinschaft besteht. Das Unternehmen muss gewährleisten, dass die… …eines Dual-Use-Guts durchzuführen. Die Klassifizierung der eigenen Produkte muss regelmäßig erfolgen. Hat das Unternehmen für sein Produktprogramm die… …Gut ist oder nicht? Ist ein Ausfuhrverantwortlicher mit entsprechender Stellung im Unternehmen bestellt? Wird bei einem Verkauf eines Dual-Use Gutes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Die Risiken der digitalen Vernetzung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Dies ist bedenklich genug. Unternehmen können auch Opfer dieser Aktionen werden und sich einer Welle der Empörung gegenübersehen, die sie in arge… …Unternehmen diesen Standard nur sehr schwer anwendbar machen. Außerdem muss man grundsätzlich überle- gen, ob die Ansätze des Qualitätsmanagements auf den… …Unternehmen ist dieses eher technisch geprägte Gebiet jedoch überlebenswichtig, was nicht zuletzt der anhängige VW-Abgasskandal allzu deutlich zeigt. Nieser und… …Reusch gehen in ihrem Beitrag auf die Haftungsfallen ein, die sich Unternehmen stellen können. Viele Abteilungen und Organe in Unternehmen haben… …Verpflichtungen im Bereich Compliance. Ulrich hat die Einflussmöglichkeiten des Aufsichtsrats auf die Compliance-Organisation in Unternehmen untersucht. Dem Fazit… …Compliance-Verantwortlichen auseinandersetzen müssen, sind Gerüchte. Diese können die Stimmung im Unternehmen negativ beeinflussen. Der Wahrheitsgehalt lässt sich aber a priori…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen verloren. Wieder war es ein Leuchtturm der deutschen Wirtschaft, der durch unlautere Machenschaften auf sich aufmerksam gemacht hat. Dies… …Schlimme von Dieselgate. Wie kann man einem Unternehmen vertrauen, wenn schon die großen Institutionen von Weltruf, die Dinge falsch darstellen. In diesem… …Heft antwortet Rudolf X. Ruter auf die Fragen nach Ehrbarkeit und Redlichkeit von Aufsichtsräten und Vorständen von Unternehmen. Insbesondere die Rolle… …sprechen. Durch Dieselgate und andere Entwicklungen werden immer mehr Unternehmen und Branchen dazu genötigt, sich mit Compliance zu befassen. Besonders im… …, die Institutionenökonomie definiert Unternehmen sogar als Nexus von Verträgen. Ein guter Grund, sich mit dem Management von Verträgen… …auseinanderzusetzen. Dies ist selten genug der Fall, da das Thema nicht sonderlich spannend klingt. Für juristisch Verantwortliche in Unternehmen ist die Relevanz des… …skandalgeschüttelten Unternehmen sein. Moral und Integrität wieder dahin zu rücken, wo bereits Adam Smith sie sah. Als Voraussetzung für Profit und Wohlstand. In diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Kommunikation als Schlüssel zum erfolgreichen Compliance-Management

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Hintergrund des wachsenden sogenannten War for Talents müssen Unternehmen jede Chance zur Selbstdarstellung nutzen. Vieweg beschreibt mit dem von ihm… …entwickelten Compliance on Board Index die Darstellung des Compliance-Managements von Unternehmen in einer systematischen Art und Weise. Dadurch wird es möglich… …, die von den Unternehmen selbst gewählten Darstellungen zu vergleichen. Weniger ist der Index als Bewertung von Unternehmensleistungen konzipiert… …. Vielmehr sollen Unternehmen auf Verbesserungspotenziale hingewiesen werden, die ihnen helfen, ihre Selbstdarstellung in Sachen Compliance zu verbessern… …Entwicklungslinien erkennen zu können. Wie sich Unternehmen intern verbessern können, wird von Kneisel in ihrem Beitrag diskutiert. Die Balanced Scorecard ist eines… …Einrichtungen. Möglich wäre auch – gerade in kleineren Unternehmen – eine Zusammenlegung beider Bereiche. Abgerundet wird dieses Heft mit einem Beitrag von… …Teichmann zur Frage, wie man Anreize – auch finanzieller Art – setzen kann, um Compliance im Unternehmen zu fördern. Seine Schlussfolgerung, dass bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück