COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (169)
  • eBook-Kapitel (43)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Anforderungen Compliance internen Corporate Instituts Kreditinstituten Berichterstattung Banken PS 980 Fraud Bedeutung Praxis Grundlagen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 15 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Ambivalente…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. zur Verwendung von Buchrezensio­nen. http://agb.ESV.info/ Zitierweise: ZCG, Heft/Jahr, Seite…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    Einfluss des Aufsichtsrats auf das Compliance-Management

    Eine theoretische und empirische Analyse
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Siemens-Korruptionsskandals 2 (hier wurde beispielsweise der mittlerweile verstorbene, ehemalige Siemens-CFO Heinz-Joachim Neubürger als einer der ersten deutschen Topmanager… …extern vorgegebenen Regelungen, aber auch interne und selbst erarbeitete Richtlinien einzuhalten. 7 In deutschen Großunternehmen ist das… …werden. 2 Rolle des Aufsichtsrats für das Compliance-Management Eine besondere Rolle in der deutschen Diskussion um das Compliance-Management nimmt neben… …. Die Frage, ob und inwieweit eine gesetzliche Pflicht zur Einrichtung eines Compliance-Management-Systems in deutschen Unternehmen besteht, ist im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …einer EU- Richtlinie (18/11325) mit. Um ein reibungsloses Zusammenspiel der Verordnung und der Richtlinie mit dem stark ausdifferenzierten deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …der Internen Revision“, sagt Lutz Cauers, Leiter der Internen Revision der Deutschen Bahn AG und Leiter der DIIR Projektgruppe „Quality Assessment“…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2017

    Zum Verhältnis von Datenschutz- und Kartellaufsicht

    Annika Kieck
    …Stellung der deutschen Datenschutzaufsicht klargestellt, dass das europarechtliche Gebot der völligen Unabhängigkeit jegliche Beeinflussung und äußere… …Vetorecht des Deutschen Bundestags gegen die Ministererlaubnis gefordert wurde, 44 wurde entsprechend der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft… …, 5. Aufl. 2014, § 51 Rn. 11 ff. 42 Plenarprotokoll 18/199 des Deutschen Bundestags der Sitzung vom 10. ­November 2016, S. 19827. 43 BT-Drs. 18/10240… …. 44 BT-Drs. 18/8078, S. 2. 45 BT-Drs. 18/10279. 46 Plenarprotokoll 18/199 des Deutschen Bundestags der Sitzung vom 10. ­November 2016, S. 19831.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Aus der Arbeit des DIIR

    …den Aufsichtsorganen wird insgesamt wichtiger. Insgesamt wurden vom Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR), vom Institut für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – „Der Einwilligungsassistent und die Chancen eines personal data ecosystem“

    Frederick Richter
    …Europäische Datenschutzaufsicht 4 befasst sich mit diesem Bereich mittlerweile ebenso wie die Europäische Kommission. 5 Da das Thema in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Überlegungen zum bedingten Vorsatz im Lichte von Risikopsychologie und Entscheidungsregeln

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …Unberechenbarkeit Fortunas in das Geschehen eintritt, im deutschen Strafrecht wegen seiner Mischung aus Skepsis und Tatkraft eventuell benachteiligt, weil die…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück