COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Management Compliance Banken deutsches Fraud Governance Praxis Risikomanagements Analyse Rahmen Revision Unternehmen Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

205 Treffer, Seite 16 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Das 1x1 der Internen Revision

    …Revisor sowie an Studierende, die sich mit den Themen Corporate Governance und Interner Revision auseinandersetzen wollen. Für die Vorbereitung auf eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat die Beschlüsse für die Kodexänderungen 2017 [1] veröffentlicht. Was hat sich geändert und wo gibt es Kritik?… …Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat wird nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eingefordert. Wie sich Existenz, Aufbau und… …Kontrollsysteme (IKS) [4] – erschienen in der Reihe Edition Governance [5]. Ebenfalls in der Reihe Edition Governance erschienen ist das Werk Tugenden eines… …knappen Ressourcen zu begegnen, legen Prof. Dr. Thomas Henschel und Ilka Heinze in ihrem Buch Governance, Risk and Compliance im Mittelstand –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Aktuelle Handlungsfelder der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …möglichen Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien (Compliance) beziehen. Dem trägt Ziffer 5.3.2 des Deutschen Corporate Governance… …Guidelines (Inter- national Standard), o. O. 2014. 144 Vgl. Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e. V.: Pflichtenheft… …Fokus bei der Analyse der Wirksamkeit der Corporate Governance auf die in einem Unternehmen tatsächlich bestehenden Grundan- nahmen sowie auf die… …Corporate Governance sind insbeson- dere folgende Perspektiven auf die Unternehmens- bzw. Organisa- tionskultur von besonderer Relevanz: •… …der Unternehmenskultur als Element der Corporate Governance, in: Förschler, D. (Hrsg.): Innovative Prüfungs- techniken und Revisionsvorgehensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    …erzielte Punkte nach Branche Mit besten Empfehlungen zum ersten Mandat Edition Governance Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden Voraussetzungen… …–persönlicher Projektplan – Networking Von Rudolf X. Ruter 2016, 166 Seiten, fester Einband, € (D) 29,95, ISBN 978-3-503-17108-8 Edition Governance Sich als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Unterstützung für Schäubles neue Spezialeinheit

    Wie Compliance-Manager aus Nicht-Banken Risiken aus Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung begegnen können
    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …Corporate Governance der Charité Universitätsmedizin Berlin. Er ist Dozent für Corporate Governance und Compliance an diversen Hochschulen. Tim Hochmuth, M. A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …. IT– Tagung 16.– 17.05.2017 Düsseldorf CIA– Tagung 22.– 23.06.2017 Düsseldorf DIIR Kongress 15.– 16.11.2017 Dresden Edition Governance Compliance… …29,95, ISBN 978-3-503-17058-6 Edition Governance Weitere Informationen: www.ESV.info/17058 Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine Mitglieder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …schwerpunktmäßig mit Corporate Governance, Compliance leadership, Unternehmensführung und Kontrolle. In diesem Beitrag wird der Begriff Compliance ebenfalls kurz… …Themenfeldern Governance und Compliance. Einleitend greift der Verfasser ähnlich wie unter Punkt 2 (siehe oben) die Principal-Agent Theorie sowie die Stewardship…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Der Doktortitel unter Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern der DAX-30-Unternehmen

    Immer noch weit verbreitet und von hoher Bedeutung?
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Frederic Altfeld, J.-Prof. Dr. Tobias Dauth
    …den Anteilseignervertretern unterscheiden. Vgl. Hopt, The German Two-Tiered Board, in: Hopt et al. (Hrsg.), Comparative Corporate Governance, 1998, S… …. 227–258; von Werder/Talaulicar, Corporate Governance Developments in Germany, in: Mallin (Hrsg.), Handbook on International Corporate Governance, 2006, S… …. zeit.de/karriere/beruf/2013-02/promotionkarriere-einkommen/komplettansicht. 44 Vgl. Regierungskommission DCGK, Deutscher Corporate Governance Kodex, 2014, abrufbar unter http://www.dcgk.de//files/dcgk/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …konjunkturelle Absatzpreisrisiken), • politische und rechtliche Risiken (beispielsweise Produkthaftung), • Risiken aus Corporate Governance (beispielsweise durch… …fehlende Kontrollsysteme), • Risiken aus Leistungserstellung (beispielsweise technische Risiken). Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können… …Risiken entstehen. Risiken aus Wirtschaftskriminalität fallen in diesen Bereich. Auch aus einer unzureichenden Corporate Governance können Risiken entstehen… …and corporate governance – the Three Lines of Defence Model, März 2015, https://www.iia.org.uk/media/ 1042665/three-lines-of-defence-march-2015.pdf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Governance und Whistleblowing. Hier hat die internationale Normungsorganisation gerade die Arbeit aufgenommen. 6 Fazit Insgesamt eine gelungene Veranstaltung…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück