COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (230)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (52)
  • News (24)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Controlling PS 980 Governance Ifrs Revision Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Risikomanagements Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 19 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Treiberbasierte Steuerung

    Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung
    Bastian Borkenhagen, Sascha Brosig
    …Management • ZCG 2/17 • 53 Treiberbasierte Steuerung Einzelkennzahlen 58 Herausforderungen und Nutzen einer treiberbasierten Planung Reporting… …Steuerungsmöglichkeiten und Effizienz, in: Gleich u. a. (Hrsg.), Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung, 2013, S. 73–78. 72 54 • ZCG 2/17 • Management… …Simulationen häufig unzureichend. Treiberbasierte Steuerung Management • ZCG 2/17 • 55 schiedliche Struktur aufweisen. Für Planung, Forecast und Reporting… …Management Treiberbasierte Steuerung c Treibermodelle erhöhen die Transparenz über Wirkungszusammenhänge und ermöglichen die Integration der Planungsebenen im… …Steuerung Management • ZCG 2/17 • 57 turierte und unstrukturierte Daten), integrierten Treibermodellen und statistischer Ansätze Prognosen mit hoher Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Treiberbasierte Steuerung Management • ZCG 2/17 • 57 ZCG-Nachrichten Nicht ausgeschöpfte Social- Media-Potenziale Soziale Netzwerke bieten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht

    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof. Dr. Josef Wieland
    …58 • ZCG 2/17 • Management Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht Prof. Dr. Stephan Grüninger, Lisa Schöttl, Prof… …Unternehmen als leitender Wert für das Unternehmenshandeln genannt. Oft eingebettet in die Bemühungen im Compliance Management oder Integrity Management soll er… …ihre Dissertation über Integrity Management verfasst. Josef Wieland ist Professor für Institutional Economics an der Zeppelin Universität in… …Einsicht in die Richtigkeit der zugehörigen Werte und Prinzipien folgt. Integrity Management Management • ZCG 2/17 • 59 2.2 Spezifischen Unternehmenswerten… …folgen Motivation Ziel Ansatz Themen Compliance Management CC Vorwiegend externer Druck (z. B. durch Gesetzgebung) CC Verhinderung von rechtswidrigem… …letztlich durch moralisch gut begründete Entscheidungen und Handlungen zum Ausdruck. Zur Verwirklichung von Unternehmensintegrität Integrity Management CC… …gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen sowie interner Regeln und Verhaltensstandards und soll in Organisationen durch Compliance Management – also die… …Management umgesetzt. Integrity Management kann dabei wie in Tab. 1 zusammengefasst von Compliance Management unterschieden werden. 3.2 Compliance Management… …Die Bemühungen eines Unternehmens im Compliance Management sind in erster Linie durch externen Druck motiviert, z. B. durch den Gesetzgeber… …erreichen, stellt der Ansatz des Compliance Management darauf ab, durch entsprechende Maßnahmen wie klare Regelkataloge, Richtlinien und Kontrollen Rechts-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Die Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie in Deutschland

    Erleichterungen bei der Bekanntgabe quartalsweiser Finanzinformationen
    Prof. Dr. Thomas Loy, Veronica Balzer
    …Offenlegung empirisch getestet, aber auch die unterschiedlichen Berichtsformate inhaltsanalytisch auf „formale“ Bilanzpolitik, das sog. Impression Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …auch weiterhin auf das Mittel sinnvoller Transparenz. Unternehmen sollen daher die Grundzüge des Compliance Management Systems offenlegen (Ziffer 4.1.3)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …Management System (CMS) zu unterhalten27 . Daneben werden hier auch Empfehlungen für Hinweisgebermöglichkeiten (sog. Whistleblower Policy) gegeben28 , wie sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Wertsteigerung ihrer Portfoliounternehmen. Zur aktiven Beteiligung an der Wertschöpfung unterstützen die PE-Gesellschaften das Management der Portfoliounternehmen… …und sind in einer Kontrollfunktion tätig. Als eine operative Maßnahme zur Wertsteigerung und Liquiditätsfreisetzung ist das Working Capital Management… …werden durch das Working Capital Management optimiert. Ist das WCM erfolgreich, kann mit einem erhöhten Cashflow der Portfoliounternehmen das zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …das Management von KMU die Innovativität positiv beeinflussen kann. Weitere Themen in Ideenmanagement 01/17 sind: CCProjekte managen in der VUCA-Welt… …, CH-8800 Thalwil, Internet: www.zfu.ch/go/hil. Workshop Agiles Management Zum Thema „Agiles Management – Organisation und Führung in dynamischen Zeiten“… …sich an alle Fach- und Führungskräfte (insbesondere aus den Bereichen Organisationsentwicklung und Change Management), Personalmanager und… …. Neben der US-GAAP-Rechnungslegung findet ein Economic Value Management (EVM) Anwendung. Ergänzend wird eine Cashfloworientierte Sicht praktiziert. In den… …zur Szenarienerstellung, um letztlich eine höhere Transparenz und Flexibilität für das Management zu erreichen. Die Schaffung eines einheitlichen… …gesteigerte Transparenz soll durch einen harmonisierten Kontenrahmen für alle Gesellschaften, eine einheitliche Datenbasis, Workflow Management und… …Intelligence, Big Data und Analytics vorstellen. Die Konferenz bietet bewährte Tracks zu den Themen Strategy, Management & Organization, Business Analytics &… …Applications, Data Management sowie Technology, Architecture & Tools. Zwei Branchentracks geben spannende Einblicke in den Bereich Finanzen und Retail. Auch in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nicht alles was legal ist, ist auch legitim

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, die Institutionenökonomie definiert Unternehmen sogar als Nexus von Verträgen. Ein guter Grund, sich mit dem Management von Verträgen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Grafen an Dr. Andreas Kamm Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen in…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück