COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (249)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (58)
  • News (27)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Governance Instituts interne Rechnungslegung Berichterstattung Anforderungen deutschen Praxis Institut Compliance Ifrs PS 980 deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 20 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Vertragsgestaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …-formen in bereits durchgeführten Pro- jekten bewährt? Gibt es hierüber einen Lessons Learned Bericht? 4.2 Chancen und Risiken Die Prüfung auf mögliche… …juristische und externe Prüfung in Betracht gezogen werden. Der Revisor sollte prüfen, welche Chancen und Risiken bei der Planung, An- gebots- und… …dieser Aspekt bei der Prüfung des Preisspiegels gewürdigt? � Ist der Planer gehalten, nach Abrechnung der Baumaßnahme seine Men- genermittlung mit den… …Durchlauffristen für Eingang, Prüfung und Beauftragung/Ablehnung � Erfordernis der formalen schriftlichen Anmeldung des Claims � Fortlaufende Nummerierung der… …Urkalkulation (Auftragskalkulation) kann eine Grundlage zur Prüfung der Claimforderungen sein. Die hinterlegte (Ur)Kalkulation entspricht jedoch erfahrungsgemäß… …42,51 20,00 20,00 – 20,00 Preisfindung für Claims 31 Beispiel Prüfung der Angebotssumme: Zielstellung: Die vertraglichen Bedingungen ermöglichen… …sichergestellt, dass eine Prüfung erfolgt? � Sind die Bau-/Projektleiter berechtigt, Stundenlohnarbeiten zu beauftra- gen und anzuerkennen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance im Zusammenhang straf- und bußgeldrechtlicher Pflichten

    Dr. Rolf Raum
    …. Dies muss jeweils im Blick auf die Art des Defizits und den konkreten Verstoß beurteilt wer- den. Dies hat im Wege einer ex-ante Prüfung zu erfolgen.35… …entscheidende Voraus- setzung für die Bebußung des Unternehmens selbst. Bei der Prüfung einer Verletzung der Aufsichtspflicht stellt sich naturgemäß die Frage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation mit Blick auf eine im Sinne von § 130 OWiG ordnungsgemäße Risikoprävention

    Jürgen Hettich, Dr. André Körtgen
    …abgeleiteten Ziele kennen und verstehen. Es gilt als gesichert, dass bei der Prüfung einer Verletzung der nach § 130 OWiG bestehenden Aufsichtspflicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    HR-Compliance. Die Rolle des Personalmanagements in der Compliance-Kommunikation unter Berücksichtigung arbeitsrechtlicher Fragestellungen

    Dr. Harald Schloßmacher
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    IT-unterstützte Compliance-Kommunikation

    Dr. Roman Zagrosek
    …und dass etwa 100 neue Geschäftspartner pro Jahr hinzukommen. Der neu eingeführte Prozess zur Prüfung von Geschäftspartnern sah vor, dass sich der… …Praxis heraus, dass aufgrund der hohen Zahl von Geschäftspartnern Compliance aus Zeitgründen nur eine sehr ober- flächliche Prüfung durchführen konnte. Da… …Fragebögen befragt. Das Ergebnis der Prüfung einschließlich der Screenshots wurde auf einem in- ternen Ordnersystem des Unternehmens gespeichert. Allerdings… …Prüfung einzubin- den und den gesamten Entscheidungsprozess revisionssicher zu doku- mentieren. Die Prüfung ergab, dass das Unternehmen wesentliche Pro-… …für die Prüfung. Defizite bestanden bei der Einbeziehung ex- terner Datenquellen, weil neben den Sanktions- und PEP-Listen aus- schließlich öffentlich… …verfügbare Quellen wie Google (sog. „adverse media“) in die Prüfung einbezogen wurden. Darüber hinaus mangelte es an einer revisionssicheren Datenspeicherung… …einen Ge- schäftsprozess zur Prüfung eines Geschäftspartners mit niedrigem Risikole- vel. Die Detailtiefe der Geschäftspartnerprüfung ist in dieser… …Geschäftsprozess beginnt mit der Registrierung des Geschäftspartners. Im zweiten Abschnitt der Prüfung findet die Due Diligence des Geschäftspart- ners statt. Auf… …Basis der vorliegenden Informationen erfolgt dann im dritten 26 27 28 30 Abb. 5: Geschäftsprozess (Workflow) zur Prüfung von Geschäftspartnern… …handelt. – Im Falle der Sperrung ist der Geschäftsprozess bereits hier zu Ende. – Im Falle einer aktuell laufenden Prüfung erhält Sales die Information…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation – Bewährte Kommunikationselemente der Compliance vom Mittelstand bis zur börsennotierten AG

    Dr. Katharina Hastenrath
    …hohe Wahrscheinlichkeit eines Verstoßes beinhalten oder die einer Prüfung nicht zugänglich sind. Das Thema wurde in Praxis und Literatur bereits… …Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer notwendig, die für eine derartige Prüfung oftmals im sechsstelligen Bereich vergütet werden. Dafür muss Budget bereitstehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Der Ombudsmann – wertschätzende Compliance-Kommunikation weit über Whistleblowing hinaus

    Björn Rohde-Liebenau
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

    Claudia Lutschewitz
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Gesellschaft einhergehenden Anforderungen an die Erstellung, Prüfung und Offenlegung von Jahresabschlüssen bzw. Steuererklärungen (vgl. Fett, Torsten/Spiering…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Definition des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Mitarbeitern abstimmen, 5. Zeit zum Lernen/der neuen Begriffe lassen. Zunächst wird das Set an Standardfaktoren (vgl. Anhang) einer kritischen Prüfung auf…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück