COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (291)
  • eBook-Kapitel (101)
  • News (42)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Kreditinstituten Banken Unternehmen Arbeitskreis Rahmen deutsches deutschen Controlling Instituts Grundlagen Corporate Berichterstattung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 29 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    GRC-Report: Neue Entwicklungen und Perspektiven für Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance durchgeführt. Neben Themen zur Digitalisierung standen neue gesetzliche und andere regulatorische Entwicklungen im Mittelpunkt der Veranstaltung. 1…
  • Macht und Moral

    …Öffentlichkeit Politiker noch stärker als Manager im Blickpunkt stehen. Dies lässt sich durchaus auf die Compliance übertragen. Serie „Compliance anders” Teil 1…
  • Aktuelle Trends im Reiserecht

    …nationale Rechtsgrundlage an allgemeine Reiseleistungen eines Unternehmens richtet.Der Ort der Leistung ist in Deutschland gem. § 3a Abs. 1 UStG der Ort, von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet: Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem

    Dr. Frank Wittig
    …Frank Wittig 10 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem 3 Die medizinischen Fachgesellschaften 3.1… …Lösungsvorschlag Kontrolldefizite im (deutschen) Gesundheitssystem 11 1 Einleitung Als ich letztes Jahr im Sommer die E-Mail von Herrn Prof. Herde in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    IT-Sicherheit durch Datenanalyse: Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt

    Christoph Haas
    …Inhaltsverzeichnis 1 Abstrakt 2 Anatomie gezielter Angriffe 2.1 Angriffsmethodik 2.2 Grenzen moderner Schutzsysteme 3 IT-Sicherheit und Datenanalyse 3.1… …Verschlüsselung 4.2 Datenschutz 4.3 Lösungsansätze 5 Literaturverzeichnis Wie man aus einem Feuerwehrschlauch trinkt 27 1 Abstract Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse

    Remo Rechkemmer
    …. Remo Rechkemmer 40 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Bisherige Entwicklung der Wirtschaftsprüfung 3 Aktueller Einsatz von digitalen Vollanalysen… …Transformation der Wirtschaftsprüfung durch die digitale Datenanalyse 41 1 Einleitung Die sich stetig beschleunigende Digitalisierung der Wirtschaft wird die… …Ermessensspielräume sachgerecht ausgefüllt werden. ___________________ 1 Vgl. IDW: Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen… …mit hohen Ermessensspielräumen besteht. Abbildung 1: Struktur der Wertschöpfung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und zukünftige durch die… …signifikant ausbauen müssen. 6 Thesenförmige Zusammenfassung 1. Die Wirtschaftsprüfung wird sich grundsätzlich weiterentwickeln müssen, um den wachsenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Who Controls the Vocabulary, Controls the Knowledge – Wissensextraktion aus Dokumenten

    Prof. Dr. Siegfried Handschuh
    …Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Was ist Semantik 2.1 Formale Semantik 2.2 Verteilungssemantik 2.3 Synthese von formaler Semantik mit der Verteilungssemantik… …, Controls the Knowledge 55 1 Einleitung Menschen sind erstaunlich gut in der Verarbeitung von Wissen. Wir können aus unvollständigen Angaben… …bezieht, sondern dieser Bezug nur mittelbar durch eine Vorstellung (Concept/Begriff) erfolgt (siehe Abbildung 1: Das semioti- sche Dreieck). Die blaue… …Begriffswolke dargestellten Prozess im Computer sinnvoll nachzubil- den. Abbildung 1: Das semiotische Dreieck Nachfolgend werden zwei Ansätze für… …diese Nachbildung vorgestellt, namentlich die formale Semantik und die Verteilungssemantik. ___________________ 1… …(blaue Wolke im semiotischen Dreieck). Abbildung 1 zeigt einen Teil einer Ontologie, die Personen und Plätze mit Relati- onstypen beschreibt (vgl… …. Handschuh [2005] & Handschuh et.al. [2001]). Weiterhin zeigt Abbildung 1 zwei Dokumente, die mit dieser Ontologie annotiert wurden. Ontologien werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee?

    Uwe Nadler
    …Nadler 70 Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung von Information Governance im Data Lake 2 Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung der… …Bedeutung des Katalogs für den Data Lake 11 Fazit Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 71 1 Die Bedeutung von Information… …schützt? ___________________ 1 Z.B.: https://software.intel.com/sites/default/files/article/402274/etl-big-data-with-hadoop.pdf. Uwe Nadler 72… …. 9 December 2015. Undurchschaubarer Datensumpf oder kristallklarer Datensee 73 Abbildung 1: Das Information Governance Modell 3 Ausrichtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verantwortung in der digitalen Datenanalyse

    EMM: Supporting the Analyst by Turning Multilingual Text into Structured Data

    Dr. Ralf Steinberger
    …Inhaltsverzeichnis 1 Introduction 2 The Europe Media Monitor (EMM) 2.1 Meta-information extracted from the news 2.2 The importance of monitoring the news in many… …sets of textual data. 1 Introduction Information is power. Organisations have always tried to be well-informed with respect to their interests and… …languages, named entities (persons, organisations and Figure 1: Entry page of EMM-NewsBrief, displaying the ten currently largest news clusters and their… …extracted information facets next to each group of related arti- cles so that readers receive background knowledge before even reading the text. Figure 1… …application are monitored regularly. In EMM, Twitter is currently being mined for several purposes, including: (1) For some threats, Twitter is searched for… …Data 101 links between related news and they do not display timelines like the ones in Fig- ures 1, 4, 5 and 6.22 There are a number of more…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 12.10.2016 - 5 StR 134/15

    …Eine Untreue im Sinne von § 266 Abs. 1 StGB setzt einen klaren Fall pflichtwidrigen Handelns voraus. Ein Verstoß gegen § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG ist… …stets eine gravierende bzw. evidente Pflichtverletzung im Sinne des § 266 Abs. 1 StGB.Wird die sog. Business Judgement Rule in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG… …befolgt, ist eine Pflichtverletzung nach § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG ausgeschlossen. Die Nichteinhaltung von § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG hat lediglich Indizwirkung… …und stellt für sich genommen noch keine Pflichtverletzung dar.Die Sorgfaltspflichten gem. § 93 Abs. 1 Satz 1 AktG sind immer dann verletzt, wenn ein… …unvertretbares Handeln des Vorstands vorliegt. Das ist der Fall, wenn sich das Fehlverhalten außenstehenden Dritten aufdrängen müsste.§ 400 Abs. 1 Nr. 1 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück