COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements deutschen interne Rechnungslegung Ifrs Prüfung Deutschland deutsches Unternehmen Bedeutung Fraud internen Kreditinstituten Institut Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …. zu den Methoden „Management by Zeppelin“, Gerstmann, P. (2017). wachungssystems zur Vermeidung wirtschaftskrimineller Handlungen dargestellt. Abschnitt… …sowie die Entwicklung im Zeitverlauf skizziert. Schließlich erfolgt eine Abgrenzung zu ähnlichen Betrugs formen. Beispielhaft wird der CEO- Fraud an einem… …Prüfung und die Beurteilung der Effizienz und der Effektivität des IKS. 3 Das IKS bilden nach IDW PS 261 die vom Management im Unternehmen eingeführten… …Konkursdelikte). Gemäß Bundeskriminalamt sind seit 2013 schon über 200 Fälle von CEO- Fraud in Deutschland bekannt geworden. Eine andere Abgrenzung berücksichtigt… …Phase Kontaktaufnahme ist es erforderlich, dass die Mitarbeiter für das Thema CEO- Fraud sensibilisiert werden. Es ist daher sowohl über diese… …. Wirtschaftskriminelle Handlungen können in verschiedenen Formen auftreten, eine Form ist der Betrug. Eine Form des Betrugs ist der CEO- Fraud. Der CEO-Fraud ist oft… …Fällen recht einfach zu erkennen. Allerdings existieren auch erste Abwandlungen des CEO- Fraud. Eng verwandt mit dem CEO-Fraud sind unter anderem die… …bei CEO- Fraud, Stammdaten bei Payment Diversion, gefälschte Rechnung bei Fake Payment). Unternehmen sind dem CEO-Fraud nicht schutzlos ausgeliefert… …Presse/EANS-Adhoc-FACC-AG-FACC-AG-Opfervon-cyberkriminellen-Aktivitaeten (Stand: 20.08.2017). Gerstmann, P. (2017): Management by Zeppelin – Methoden einer kulturbasierten Strategieentwicklung, in: Gadatsch, A./Krupp… …Anti-Fraud-Management: Bilanzbetrug erkennen – vorbeugen – bekämpfen, Berlin 2009. HypoVereinsbank (o. J.): „Fake President Fraud“ oder „CEO-Fraud“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …Management (COSO II)) Chartered Institute of Internal Auditors (UK): Data Analytics. Is it time to take the Das Jobportal für die Interne Revision! Sie streben… …Revision; Fallstudien) Grüninger, Stephan; Schöttl, Lisa; Wieland, Josef: Integrity Management: Warum Compliance eine ethische Fundierung braucht. In… …zwischen Compliance und Integrity; Bedeutung einer ethischen Fundierung; Dos und Don‘ts im Integrity Management) Odenthal, Roger: Big Data und… …Management im Unternehmen – Grundfragen, Herausforderungen und Orientierungshilfen. In: Betriebs-Berater 2017, S. 1475 – 1483. (Aufgaben der Internen Revision… …Unterschlagungsprüfung/ Deliktrevision/dolose Handlungen/Fraud Tan, David T.; Chapple, Larelle; Walsh, Kathleen D.: Corporate fraud culture: Re-examining the corporate… …2017, S. 153 – 166 (mit Lösungsvorschlägen von Wolfgang Russ sowie Tobias Albrecht) (ISBN 978-3-8006-5368-3). (Management der Internen Revisionsabteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …von Continuous Auditing in deutschen Innenrevisionen Johannes Martin Wagner Management · Best Practice · Arbeitshilfen Berücksichtigung von… …Orientierungshilfe des BSI zum IT-Sicherheitsgesetz + Aus den DIIR-Arbeitskreisen + 8. DIIR Anti-Fraud-Management-Tagung – Fraud erkennen – Klartext reden! 44 DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …16.–17.10.2017 Thomas Matz, Christoph Rakowski FRAUD nachhaltig vermeiden 20.–21.11.2017 Q_PERIOR Internal Audit Basics 11.–12.09.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski… …. Ulrich Hahn 09.–10.11.2017 Dr. Ulrich Hahn Neu! 170 ZIR 03. 17 VERANSTALTUNGEN ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA)… …(unter anderem Basel lV) ➚ Aufbaustufe System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud… …1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und… …23.06.2017 Düsseldorf DIIR Kongress 15.– 16.11.2017 Dresden Änderungen vorbehalten! Neu! Neu! Neu! ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose… …Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater, Compliance Officer und Revisoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Münzenberg 16.–17.10.2017 Thomas Matz, Christoph Rakowski Neu! Neu! Neu! 280 ZIR 05. 17 VERANSTALTUNGEN FRAUD nachhaltig vermeiden 20.–21.11.2017 Q_PERIOR… …EU-geförderte Projekte ➚ Aufbaustufe System-, Einzelfallprüfung und Vor-Ort-Kontrollen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in… …Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 23.–24.11.2017 1PLUSi ➚…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/17 • Inhalt Gastkommentar ZCG Management Wird 2017 das Jahr des Integrated Thinking? 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Interne Auswirkungen einer… …, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …98 • ZCG 3/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Kultur statt Skandale 97 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Kulturfragen am Kapitalmarkt 101 Prof. Christian… …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger… …der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00. Sonderpreis für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …146 • ZCG 4/17 • Inhalt Editorial ZCG Management Corporate Governance ohne „Sommerloch“ 145 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Ansatzpunkte für eine gelebte… …, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Henning… …(D) 168,–; Einzelbezug je Heft # (D) 32,90. Sonderpreis bei gleichzeitigem Bezug der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) jährlich # (D) 141,00…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …Management • ZCG 5/17 • 211 Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen Dr. Henrik… …gehören u. a. das Management in Unternehmen, Eigenkapitalgeber wie Investoren, Mitglieder in den Aufsichtsratsorganen, Fremdkapitalgeber wie Banken oder… …; Bheemaiah, The Blockchain Alternative: Rethinking Macroeconomic Policy and Economic Theory, 2017, S. 56–57; Cai/Zhu, Fraud Detections for Online Businesses… …Applications of Blockchain Technology to Equity Crowdfunding in China, Financial Innovation 2016 S. 1. 212 • ZCG 5/17 • Management Einfluss von Blockchains c… …. 56–62. c Gerade in Zeiten steigender Cyber-Risiken unterstützen Blockchains aufgrund ihrer technologischen Eigenschaften das Management dabei… …, Sicherheits­lücken zu minimieren. Einfluss von Blockchains Management • ZCG 5/17 • 213 den Prozessen verkörpern. Als Kritierum für eine Beurteilung werden sowohl die… …Blockchains zu verzeichnen ist. 3.1 Aus Sicht des Managements 3.1.1 Selbstnutzung und Delegation Das Management ist verantwortlich für die Steuerungsprozesse… …Gestaltungsspielraums (Verfügungsmacht). Je nach Ausgestaltung und Geschäftsmodell nutzt das Management Blockchains als Anwender selbst oder beauftragt per Delegation… …Mitarbeiter mit der Anwendung. Damit wird für das Management eine direkte oder indirekte Nutzung von Blockchains als Instrument der Corporate Governance… …neuen Anatzpunkte ist, dass im Verhältnis von Management und Mitarbeitern innerhalb der hierarchischen Organisation – z. B. im Zuge von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …(Risiko­managementsystem), IDW PS 982 (Internes Kontrollsystem) und IDW PS 983 (Internes Revisionssystem), CCCOSO-Rahmenwerk – mit dem neuen COSO Fraud Risk Management Guide… …gefolgt, wie der Beitrag von Gerhard Schroeder in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 05/17 S. 216–222) zeigt. Während es für Unternehmen, die… …. Hans-Ulrich Westhausen, S. 265–272). 3. Innovation mit Interim Management Innovative Unternehmen zählen oft auf externe Unterstützung. Ein Anlaufpunkt ist… …hierbei das Interim Management: Führungskräfte auf Zeit bringen die gefragten Kompetenzen und Kapazitäten vorübergehend in das Unternehmen ein und… …unterstützen so bei der Erarbeitung und Umsetzung komplexer Herausforderungen. Auch im Bereich der Innovation stellt sich das Interim Management als… …Erfolg in 2018! Service • ZCG 6/17 • 285 c ZCG-Büchermarkt Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche Herausgegeben von Dr. Cornelia Inderst, Prof. Dr… …und dem aktualisierten Enterprise Risk Management (ERM) Framework, CCCOBIT-Rahmenwerk – einschließlich Zuordnung von COBIT-Prozessen zu COSO-Komponenten… …, CCCompliance Management Systeme (CMS) und ihre Integration im ERM-Framework sowie Tax Compliance Management Systeme (Tax CMS) gemäß IDW PS 980. Handbuch der… …. Münchner Management Kolloquium „Management im digitalen Zeitalter – ist der Computer der bessere Manager?“ Unter diesem Motto referieren am 13.– 14. 3. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück