COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (181)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (46)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Fraud Bedeutung Praxis Compliance Anforderungen Risikomanagement deutsches Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Management deutschen Analyse Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Risikomanagementwissen gefragt

  • Immobilienmarkt leidet unter mangelndem Rechtsschutz

  • Manuelle Steuerprozesse als Compliance-Hindernis

  • EGMR, Urteil vom 06.10.2016 – 33696/11 – CASE OF K.S. AND M.S. v. GERMANY

  • Investment- und Risikomanagement

  • Rekrutierungsmanagement

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Projekt: Datenschutz-Grundverordnung

    Projektideen aus praktischer Sicht und ein 4-Säulen-Modell
    Dr. Robert Selk
    …komplett abgeschlossen, also beispielsweise auch nötige Datenschutz-Folgeabschätzungen durchgeführt sein. Überlegt man heute, was damit in der verbleibenden… …Zeit noch ­alles zu tun ist, gelangt man schnell zu dem Ergebnis, dass es sich um ein großes Projekt handelt, das zu stemmen ist und erhebliche… …Ressourcen beanspruchen kann. Der hiesige Beitrag stellt erste Erfahrungen und Projektideen aus den letzten Monaten vor, u. a. ein 4-Säulen-Modell, mit dem man… …entstehenden Kosten wird man nicht umhinkommen, sich der Thematik strukturiert und damit in Form eines formalen Projekts zu nähern. Es gibt zahlreiche… …gemeinsam, dass es einer sinnvollen Struktur bedarf. Auch dazu gibt es verschiedene ­Herangehensweisen und Vorlieben. Betrachtet man die Vorgaben der DSGVO… …man diese „Säulen“ als Projekt? Insgesamt ist es wichtig, einen Projektleiter einzusetzen, der sich um das Gesamtprojekt kümmert, also alle 3 oder 4… …auch deren Teil-Projektleiter ist oder man dafür jemand anderen bestimmt, ist eine Einzelfall- und Ressourcenfrage. Soweit der Projektleiter ausreichend… …­sogleich zwei Projektleiter einzusetzen oder einen festen Vertreter zu benennen. Denn geht man bei einer Projektdauer von insgesamt 24 Monaten aus (zum… …Wochen Abwesenheit ­zusammen, also rund 3 Monate. Dies wird man sich zeitlich kaum leisten können. Dem oder den Projektleitern kann man ein Team zur Seite… …hinzugenommen werden sollen. Ob man im Sinne einer klassischen Projektstruktur ferner ein Steering Committee einrichtet, ist einerseits Geschmacksfrage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …141 6 Zahlungsverkehr Ausland Als Auslandszahlungen bezeichnet man alle Zahlungen, bei denen entweder der Auftraggeber oder der Empfänger… …auch bei einer Zahlung eines Gebietsansässigen auf ein Konto eines Gebietsfremden bei einem inländi- schen Kreditinstitut um eine Auslandszahlung. Man… …Embargo versteht man Beschränkungen im Außenwirtschaftsverkehr, die gegenüber Ländern, politischen Gruppierungen oder Personen verhängt werden, um einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Überlegungen zum bedingten Vorsatz im Lichte von Risikopsychologie und Entscheidungsregeln

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …Qual.“ „Nachher ist man immer klüger.“ Aber auch umgekehrt heißt es: „Übermut tut selten gut.“ „Vorsicht ist besser als Nachsicht.“ Diese gängigen… …, wobei diese Frage hier nur gestreift werden kann. Man denke nur an die Überlieferung, wonach Sokrates einem jungen Mann, der fragte, ob er heiraten solle… …Tatkraft als „typische Gefährdungshandlung“ missverstanden wird? Man vergleiche dies mit einem anderen Kulturelement, nämlich dem biblischen Gleichnis vom… …Meister loben, aber der Segen kommt von oben.“ Wo nun, wird man sich fragen, verläuft theoretisch und praktisch die Grenze zwischen gebotener Risikotoleranz… …und angemessener Risikovermeidung? Wie kann man vertrauen, ohne leichtsinnig zu sein? Es ist die Frage nach dem richtigen Entscheiden. Für viele… …man sich vergegenwärtigt, dass alle der genannten Berufsgruppen in ihrer Arbeit von den Geboten des Strafrechts unmittelbar betroffen sind, fragt sich… …begegnet man der empirischen Erkenntnis, dass ein Mehr an Informationen nicht immer zu besseren Entscheidungen führt – das eingangs erwähnte „Halbwissen“ als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Andreas Armborst, Jihadi Violence - A study of al-Qaeda´s media

    Rechtsanwalt Detlev Stoffels
    …Rechtswissenschaft. Man könnte also sagen, es handelt sich um eine kriminologisch-soziologische Studie, weniger um eine juristische. Der geneigte Leser dieser… …Soziologie schwer zugänglich sein kann, wenn man sich nicht mit ihren Begrifflichkeiten intensiv auseinandersetzt. Eine intensive Auseinandersetzung mit… …. Vergleicht man Terrorismus mit anderen Formen der allgemeinen Kriminalität, so erkennt man in ihm drei Besonderheiten: Terroristische Gewalt wird als gerechte… …des terroristischen Aktes jemals die Moralvorstellungen anderer verletzt hat. Solche Täter-Opfer-Konstellationen findet man schwerlich bei herkömmlichen… …fort. Unter islamischem Aktivismus wiederum versteht man die Verbreitung all dessen, was den Islam ausmacht, also u. a. Glauben, Recht und Politik, wobei… …Jihadismus einerseits zu viele vernünftige politische Forderungen enthält, als dass man ihn als reinen politischen Fanatismus bezeichnen könnte. Andererseits… …stellt er zu viele fanatische religiöse Forderungen, als dass man ihn als vernünftig bezeichnen könnte. Falls die Revolution in der arabischen Welt… …obsolet wird. Abschließend muß man aus der Perspektive des Jahres 2017 hinzufügen, dass AQ und der Jihadismus sich nicht von selbst auflösen, sondern zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück