COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Wissensbilanz (14)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (11)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (6)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (5)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (5)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Revision des Claimmanagements (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …prinzip, Haftungsgrenzen)? Phishing 131 Aufstellung der Stückkosten für unterschiedliche Abwicklungsformen: Vergleicht man die deutlich differierenden… …zuständigen Fachabteilun- gen plausibel nachzuvollziehen. 4.7 Phishing Unter Phishing (zusammen gesetzt aus den Worten Password und Fishing) versteht man die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Besonderheiten des Bußgeldrechtlichen Verfahrens

    Matthias H. Gehm
    …Steuerordnungswidrigkeit Erlangte zu bestim- men ist. Man könnte insofern auf § 238 AO zur Berechnung des Zinsvorteils des Steuerhinterziehers abstellen. Insoweit könnte… …man § 29a Abs. 3 S. 1 OWiG an- führen, der eine Schätzung erlaubt. Es ist jedoch zu beachten, dass eben der Zinsvorteil des Steuerhinterziehers und… …erlangt wird, wird man von einem zumindest leichtfertigen Verhalten des Steuer- pflichtigen auszugehen haben. Hier kann auch im Fall einer späteren… …, S. 1913, 1915. 3556 OLG Karlsruhe, ZWH 2017, S. 226 mit Anmerk. Becker/Berghaus. 525 16.3 Verwarnung man daraus ableiten können, dass bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Regelungen und Prozesse

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Qualitäts- kontrolle zugeführt? Welche Erfahrungen hatte man mit der Qualität der bisherigen Prüfungen durch externe Prüfer? � Wie wird die Ausführung der vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Auslegung in den Hintergrund.277 Denn der „Bedeutungs- zusammenhang des Gesetzes lässt sich seinerseits vielfach erst dann voll verstehen, wenn man auf die… …Sachverhalt adaptiert werden, spricht man von einer Einzelanalo- gie.297 Im Kontext der Gesamtanalogie wird aus mehreren verschiedenen Tatbeständen, für die… …für den ungeregelten Tatbe- stand – auch wenn eine Ähnlichkeit der Sachverhalte existiert – nicht zur Anwendung gelan- gen soll. Man spricht vom sog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Rechtliche und organisatorische Ausgestaltungsoptionen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Eigenständigkeit“ (Bidlingmaier, Johannes (1967), S. 356). Man spricht auch vom „Paradoxon der Kooperation“ (Boettcher, Erik (1974), S. 42). 557 Vgl. Schubert… …einer reinen Portfolioinvestition.575 Fehlt bei allen Partnern das finanzielle Risiko, so spricht man von einem bloßen Management- oder… …Mitkon- sorten auf gemeinsame Rechnung abschließt. Man spricht hier auch von einem Innenkonsor- tium oder verdeckten/stillen Konsortium.609…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …des § 13 StraBEG noch keine Tatentdeckung i. S. v. § 371 Abs. 2 Nr. 2 AO a. F. (§ 371 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 AO n. F.) vorläge3014. Man wird auch im… …Bestimmung greift. Unter Amtshilfe versteht man herkömmlich, wenn sich Behörden und Gerichte gegenseitig unterstützen bzw. Auskünfte und Informationen… …deutschen Finanzbehörden auf Ersuchen weiterzumel- den. Ebenfalls ist zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Insel Man am 2. 3. 2009 ein Abkommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Inkassoauftrag festgelegten Bedingungen an den Bezogenen weiter- zuleiten. Man unterscheidet folgende Inkassoarten: � Dokumente gegen Zahlung bei Sicht Die… …Drit- ten zu bezahlen. Solange ein Wechsel vom Zahlungspflichtigen noch nicht unterschrieben (akzeptiert) wurde, bezeichnet man ihn als Tratte. Mit Unter-… …Beteiligten hängen davon ab, ob ein wi- derrufliches Akkreditiv oder ein unwiderrufliches Akkreditiv einer Bank vor- liegt. Zudem unterscheidet man zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Vertragsgestaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einzelunternehmen diskutiert und dokumentiert? � Warum hat man sich für eine funktionale oder detaillierte Leistungsbe- schreibung entschieden? � Wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …der aufbewahrungspflichtigen Betriebsanleitung sowie der Protokolle nachträglicher Programmänderungen einen formellen Man- gel darstellt, dessen… …, ihren steuerstraf- rechtlichen Bericht entsprechend diesen Anforderungen zu verfassen. Oftmals behilft man sich mit Sicherheitsabschlägen von der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Sonderproblem CD-Daten-Ankauf

    Matthias H. Gehm
    …vertreten, dass durch solche Bele- ge allein entsprechende Einkünfte und folglich Steuerhinterziehung nicht nach- gewiesen seien2998. Man sollte sich aber im…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück