COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (60)
  • News (21)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Revision Arbeitskreis Kreditinstituten Unternehmen interne Anforderungen Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Institut Fraud Compliance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 6 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …145 11. Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision – zehn Thesen zur Entwicklung von Good Practices „Die fundierte Fachkompetenz der Internen… …Revi- sion zu nutzen, ohne ihre Objektivität zu gefähr- den – im Gelingen dieses Spagats erweist sich die Qualität einer modernen Internen Revision.“ 191… …Unser Blick aus der Perspektive des Aufsichtsrats auf aktuelle Ent- wicklungen der Internen Revision hat dazu geführt, dass sich das zunehmende Interesse… …für Aspekte der Unternehmenskultur als das (potenziell) verbindende Element zwischen dem Aufsichtsrat und der Internen Revision herauskristallisiert… …. 191 Vgl. Schipporeit, E.: Anforderungen an die Qualität der Internen Revision aus Sicht des Prüfungsausschusses, in: Audit Committee Institut e. V… …. (Hrsg.): Audit Committee Quarterly. Qualität der Internen Revision, Berlin 2016, S. 6. 146 Fazit: Aufsichtsrat und Interne Revision Vor diesem… …. 2 AktG explizit hervorgehobene Verpflichtung des Aufsichtsrats zur Überwachung der Wirk- samkeit der Internen Revision strahlt zunehmend auf einen… …und Leitungs- organen die Möglichkeit, in professioneller Weise einen Nach- weis zur Wirksamkeit der Internen Revision zu führen. These 4: Grundlegend… …für die Funktionsfähigkeit der Internen Revision ist ihre möglichst weitgehende Unabhängigkeit von den von ihr zu prüfenden Fachbereichen. Die… …Unabhängigkeit der Internen Revision wird gefördert durch das Interesse des Aufsichtsrats an der Arbeitsweise und den Arbeitsergebnissen der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    WisteV-Länderbericht Österreich

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke
    …unter Umgehung des internen Kontrollsystems und unter Missachtung von Dienstanweisungen in unzähligen Angriffen Bartransaktionen von Kunden fingierte und… …Vollmachtgeberin einen 300.000 Euro übersteigenden Vermögensschaden zugefügt, indem er unter Umgehung des internen Kontrollsystems und unter Missachtung von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Thomas Schneider / Carina Geckert, Verhaltensorientierte Compliance - Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa-J. Berenskötter
    …Einhaltung von nationalen und internationalen Gesetzen, Vorschriften, freiwilligen Selbstverpflichtungen sowie internen Richtlinien ist zweifelsohne ein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …vor dem BFH angreifbar2872. Des Weiteren können im Zuge eines sog. internen Betriebsvergleichs aus dem Betrieb gewonnene Erkenntnisse für die…
  • Bilanzskandale

    …die Anzahl der spektakulären Bilanzskandale wächst weiter ungebremst. Für den Internen Revisor sind die Ausführungen vor dem Hintergrund einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2017

    Nachricht vom 04.07.2017 bis 26.09.2017

    …Unternehmen Risikomanagementkomitees und -ausschüsse eingerichtet, in denen auch Mitglieder aus dem Compliance Management, des Internen Kontrollsystems und der… …Internen Revision sitzen. Aber nicht nur Risiken werden durch das RMS betrachtet. Auch die Chancen werden laut Studie in der Unternehmenspraxis zunehmend… …(ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS), Interner Revision und Risikomanagement [3], schreibt Dr. Oliver Bungartz in der… …Sie die Visitenkarte des Prüfers und der Internen Revision insgesamt deutlich aufbessern. Denn sowohl die Bankenaufsicht als auch die Vorstände fordern… …engerem und weiterem Sinn auseinander setzen. Zur Person Axel Becker ist Bereichsleiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG in Stuttgart, Mitglied im… …den Themenbereichen Interne Revision und bankaufsichtsrechtlicher Anforderungen. Neu erschienen Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen… …unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision vorgestellt. Eine wichtige Rolle in der Kartellrevision spielen dabei auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Finanzberichterstattung im Digitalisierungsfieber

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …wie die Beziehungsgeflechte von internen und externen Stakeholdern sind daher – so die Überzeugung der Autoren Schalkowski/Ortiz – zukünftig verstärkt… …Technologien immer nur so gut sein, wie die Informationsgrundlagen, auf denen sie fußt. Adressiert sind damit die Entwicklungen, die die internen Prozesse zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Der Einfluss von Blockchains auf die Corporate Governance

    Stakeholderperspektiven und sektorale Folgen
    Dr. Henrik Schalkowski, Dr. André Ortiz
    …. dezentralen Registern kann dazu dienen, die Funktion der Buchführung oder der internen und externen Rechnungslegung als öffentliches Gut zu stärken. Die… …Block­chain-­Technologie übertragen werden. Die Steuerungs- und Kontrollprozesse ebenso wie die Beziehungsgeflechte von internen und externen Stakeholdern sind daher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung (Teil A)

    Eine empirische Untersuchung für den deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …internen Revision, funktional dem Prüfungsausschuss unterstellt werden kann, impliziert das Trennungsprinzip beim dualistischen System eine eindeutige… …ohne Berücksichtigung des Internen Kontrollsystems (IDW PS 261). Das inhärente Risiko wird von situationsbedingten Einflussgrößen wie der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Verwaltungsorgan als Bestandteile der internen CG und andererseits die auf dem (externen) Reporting-System basierende Überwachung durch das Enforcement (z. B… …externen CG. Darüber hinaus muss der Abschlussprüfer als Partner des Aufsichtsorgans in das System der internen CG integriert werden. Die Trennung von… …und -prozessen sowie Koordinierung der Außenbeziehungen beinhalten. Hieraus folgt, dass ein CGR zunächst die Inhalte der internen CG bezüglich der… …und externen CG gleichberechtigt bezüglich ihrer Inhalte in ein idealtypisches CGR-Modell einfließen. So sind Informationen aus dem internen Bereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück