COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
  • eBook-Kapitel (54)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

142 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Prüfungsfragen: � Sind die Kontrollen schriftlich angewiesen und den verantwortlichen Mitarbeitern bekannt? � Sind die Kontrollen unter Kosten- und… …der Kosten pro Geschäftsvorfall auf Basis der Funktionskostenrechnung, Berücksichtigung der anteiligen Kosten des Management-, Hilfs- und… …Verwaltungsbereichs) � Geschäftsspartenrechnung (Einbeziehung aller Kosten und Ertragskom- ponenten zum Ergebnis der Sparte = Deckungsgrad der Sparte) � Sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Prüfungsfragen: � Ergeben sich beim Periodenvergleich von Personal- und Sachkosten Auffälligkeiten bzw. besondere Entwicklungen? � Bewegen sich die Kosten im… …Beschäftigung von Fremdkräften, deren Kosten sich ggf. im Sach- aufwand niederschlagen, können die Personalbemessungsgrößen (Vorga- ben) unterlaufen werden. �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, dass diese Ge- schäftsvorfälle nicht nochmals ausgeführt werden? � Werden Kosten gemäß dem Preis- und Leistungsverzeichnis dem Kun- den belastet?…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kreditinstitute ist es dem Kunden möglich, den administrativen Aufwand und die mit der Kontoführung entstehenden Kosten selbst zu steuern. Für den beleglosen ZV… …(siehe Einleitung dieses Kapitels), die sich hinsichtlich Ihrer Sicherheit und ihrer Kosten unterscheiden. Besondere Risiken entstehen, wenn Verfahren… …verbundenen Kosten durch aktive Steuerung auf die Abwicklungsformen zu lenken, deren Stück- kostenhöhe im Vergleich zu anderen günstiger ist. Dabei bietet sich… …Empfangsbescheinigungen für die PIN und für die HBCI- Chipkarte bei den Vertragsunterlagen (HBCI-Vereinbarungen) abge- legt? � Werden die Kosten für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …wicklungstechnische Probleme und zusätzliche Kosten für den Zahlungs- empfänger zu vermeiden. � Wurde der Zahlungsausgang disponiert (EURO/Währung)? � Erfolgt eine… …. Normalfall: Spesen z. L. des Auftraggebers (Feld 71B „OUR“) Folgende Abweichungen kommen vor: eigene Kosten z. L. Auftraggeber, fremde Kosten z. L. des… …Ein Sonderfall (der sich aus Kosten- und Effizienzgründen zunehmend als Re- gelfall erweist) ist die Scheckzahlung per SWIFT. Hierbei gibt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Dokumentäres Auslandsgeschäft

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …ergebenen Risi- ken und Kosten schadlos zu halten? Prüfungsfragen: � Liegt ein Einlösungsauftrag bzw. ein Akzept des Bezogenen vor? � Wird vor der… …Inkassoschreiben beachtet? Bei Weisungen bzgl. Einlagerung und Versicherung der Ware, siehe ERI, Artikel 10, Absatz b. � Werden vom Auftraggeber dafür die Kosten… …Kreditinstitut zustehenden Gebühren ordnungsgemäß vereinnahmt (inkl. fremder Kosten)? � Werden die Gebühren zu Gunsten der Einreicherbank beim Bezogenen erhoben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Beschaffungskosten. Hierbei sind zu berücksichtigen: Einkaufspreise, Kosten der Bereitstellung (z. B. Transport, Warenein- gangsabwicklung, Lagerung), Folgekosten (z… …. B. Instandhaltung, Ersatz- teile, Gewährleistung, nachträgliche Qualitätsprobleme), interne Kosten für die Durchführung der Bestellung. � Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Beschaffungsstrategien

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Anschaffungskosten nur einen kleinen Teil der über den gesamten Lebenszyklus anfallenden Kosten darstellen. Deshalb beinhalten die TCO alle Kosten von der… …Kosten, wie z. B. Energieverbrauch, Reparaturen, Instandhal- tung, Ersatzteile, Entsorgungs- bzw. Verschrottungskosten (z. B. aufgrund von… …Rücknahmeklauseln oder des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes). Möglich ist auch die Berücksichtigung kalkulatorischer Kosten (z. B. Risikobewertung für… …soll sichergestellt werden, dass eine erzielte Preisreduzierung nicht durch eine Erhöhung der ande- ren Kosten entlang der gesamten Prozesskette, wie z… …, geringerer Aufwand für Lieferantenbeurteilun- gen) als auch die Logistikkosten (z. B. Aufwand für Verwaltung von Sachnummern verringert sich, Kosten für… …. Diese beinhaltet eine systematische Analyse der be- nötigten Funktionen und der Kosten eines Erzeugnisses. Ziel der Analyse ist es, für die… …, die Spedi- tion X den Auftrag erhält, wird die Logistik jedoch nur mit den Kosten des günstigsten Anbieters (=Spedition Y) belastet und der Vertrieb… …trägt die Differenz zwischen den Kosten der Speditionen X und Y. 48) Erfolgt eine Überprüfung, ob im Falle von avisierten Käufen diese auch tatsächlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …geringer sind als die Kosten, die bei einer Abwicklung durch den Einkaufsbereich entstehen. Hierbei kann mit Wertgrenzen gear- beitet werden, unterhalb…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Lieferantenmanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Kosten, wobei hierzu insbesondere der Einkaufsbereich beitragen kann. Verbesserte Einkaufskonditionen tragen maßgeblich zur Optimierung der… …relevanten Beschaffungsmarktsegmente unerläss- lich, um an vorgegebenen Zielen (z. B. Kosten, Qualität, Umweltschutz, Nach- haltigkeit, Compliance) orientierte… …(Transportwege und -mittel) der Lieferanten hinsichtlich Kosten-, Termin- und Sicherheitsaspekten kennen und dokumentieren. Preise und Konditionen von… …Materialien und Dienstleistungen sollten im zeit- lichen Ablauf unter Beobachtung sein und einer Preisstrukturanalyse (Nach- vollziehen der Kosten und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück