COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (29)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 10 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Wertschöpfende Steuerung und Kontrolle von Versicherungsunternehmen

    Zur Wirkungsweise regulatorischer Vorgaben
    Felix Scheidl, Thomas Hartung
    …diesen Prozess verantwortlich oder würde den Prozess beratend unterstützen, würde das die Unabhängigkeit der Funktion und damit die Qualität der Prüfung… …der Schadenregulierung: So könnten Schäden beispielsweise erst nach strenger Prüfung, nach bestätigten Gerichtsverfahren oder vorerst nur mit Abschlägen… …IR in der Regel ex post – also im Nachhinein. Der Regulator sieht die Ausgestaltung der IR wie folgt vor: Im Rahmen ihrer Prüfung erstellt die IR ein… …überprüft, ob ihre Empfehlungen umgesetzt wurden73 . Um eine unabhängige Prüfung sicherzustellen, dürfen die Personen, die für die IR arbeiten, keine anderen… …IR eine strukturiertere und vollständigere Prüfung und können die interne Prüfungssicherheit des Versicherers erhöhen. 8. Zusammenfassung der… …und dokumentierte Kontrollsysteme fördern, die der IR eine strukturiertere und vollständigere Prüfung ermöglichen. Ein solcher wertschöpfender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Risiko zu verzichten. Der Zahlungsdienst als solches wurde keineswegs als rechtswidrig oder risikoreich eingestuft, lediglich führe der mit der Prüfung der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    BGH Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15 – „HSH Nordbank“

    RA / FA StrafR Gernot Zimmermann
    …weiten unternehmerischen Entscheidungsspielraums ist für eine gesonderte Prüfung der Pflichtverletzung als „gravierend“ bzw. „evident“ kein Raum. 5 b… …. Allerdings sind die vom Landgericht in seinem „zweiten Prüfungsschritt" herangezogenen Gesichtspunkte bereits im Rahmen der Prüfung, ob überhaupt ein Verstoß… …das Landgericht in seinem „zweiten Prüfungsschritt" hinreichend alle bei der Prüfung einer Sorgfaltspflichtverletzung nach § 93 Abs. 1 AktG zu… …beachtenden tatsächlichen Gesichtspunkte erörtert hätte; dies ist indes nicht der Fall. 2. Für die neue Hauptverhandlung weist der Senat für die Prüfung einer… …einer strafrechtsautonomen Prüfung auf der zweiten Stufe nicht mehr bedürfe. Dies soll nach Auffassung des Senats immer dann der Fall sein, wenn (1) die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Interne versus externe CEO-Nachfolge

    Kapitalmarktreaktionen auf Ankündigungen eines CEO-Wechsels am deutschen Kapitalmarkt
    Prof. Dr. Franca Ruhwedel, Beatrice Beitz, Christian James Emsen
    …lineare bzw. binär-logistische Regressionsmodelle zur Prüfung der Hypothesen herangezogen. Um die Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen einer dichotomen… …<= .05, ** p < .01, *** p < .001 Tab. 2: Übersicht der Modellparameter zur Prüfung von Hypothese 1 bis 4 in Abhängigkeit von der Art der Nachfolge… …ein niedriger ROI vorliegt. Durch eine zusätzliche statistische Prüfung der Interaktion kann das signifikante Intervall ermittelt werden: Die… …externen CEO-Nachfolger wählen als größere Unternehmen. Eine Prüfung der Hypothese mit einem binär-logistischen Regressionsmodell mit Anzahl der Mitarbeiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    BGH: Implementierung und Optimierung eines Compliance-Management-Systems kann Geldbuße nach § 30 OWiG mindern

    Rechtsanwältin Dr. Laura Görtz
    …Institut der Wirtschaftsprüfer veröffentlichte Prüfungsstandard 980 bieten. Er dient als Grundlage für die freiwillige Prüfung der Existenz der wesentlichen… …Programm, -Organisation, -Kommunikation, -Überwachung und -Verbesserung). Eine positive Prüfung des Compliance-Management-Systems kann bei einer Verteidigung… …rungspersonen werden sich oder das Unternehmen nicht mit dem pauschalen Verweis auf eine standardisierte Prüfung exkulpieren können. Entscheidend ist vielmehr… …. 33 Zudem ist fraglich, ob eine Prüfung betriebswirtschaftlicher Abläufe dazu geeignet ist, den Umgang mit rechtlichen Risiken zu evaluieren… …. Letztendlich besteht für eine pauschale zivilrechtliche oder ordnungswidrigkeitenrechtliche Enthaftung aufgrund einer positiven Prüfung schlicht keinerlei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Handel mit Schmuck und Antiquitäten

    Ein Blick auf die konkrete Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Elena Park
    …der Prüfung Datenanalyse im Aufbruch Herausgegeben vom Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V. 2018, 122 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Return on Relationship aus Outsourcingprozessen

    Kann man den Mehrwert aus Geschäftsbeziehungen messen?
    Prof. Dr. Markus H. Dahm
    …evaluiert werden, was durch eine Prüfung der Anwendbarkeit des Modells sowie durch einen Vergleich mit anderen Modellen erfolgt. 2. Das…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Kanzleidurchsuchungen und Sicherstellung von Ergebnissen aus Internal Investigations

    Zugleich Anmerkung zu den Entscheidungen des BVerfG im Fall Jones Day/Volkswagen
    RA Dr. Jörg Oesterle
    …auf die Prüfung von Willkür oder der Verletzung spezifischen Verfassungsrechts zu beschränken. 2 Eine mitunter erhoffte abschließende Klärung der dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …03-07/PDF/weil.pdf. (Stand: 18.08.2018) Wildensee, Ch./Krupski, K./Kloska, A. (2017): Prüfung von Beteiligungsinvestments und zugrunde liegender…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRCtech

    Eine Antwort auf eine effektive Unternehmensüberwachung
    Dr. Christoph Schmidt
    …Interpretation und das Verstehen 4 Vgl. IDW PS 981 Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanagementsystemen, Tz. 18 f. 5 Vgl. ebda. 6 Vgl. Racz, N. / Weippl… …Compliance-Rolle bildet die dritte Komponente ab, die es ermöglicht, workflowgestützt Compliance-Aufgaben zu steuern. 11 6 Semantische Prüfung ausgewählter Beispiele… …Compliance-Management verknüpft. Der Ansatz ermöglicht es den Unternehmen, eine effiziente und effektive Prüfung von gesetzlichen Normen, Regeln und Richtlinien mit ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück