COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (161)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (47)
  • Risk, Fraud & Compliance (25)
  • PinG Privacy in Germany (24)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …Manipulationshandlung auf den Börsenkurs einer Aktie. Die in diesem Verfahren nach dem Sachverständigengutachten angelegte zweistufige Prüfung 4 zur Feststellung der… …geworben worden sei und dass Meldungen teilweise Wiederholungen früherer Meldungen darstellten. 4 Nach dieser Prüfung müsse in einem ersten Schritt das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Dateneigentum in der deutschen Rechtsordnung

    Ausgangslage, Argumente, Folgen
    Dr. Sönke E. Schulz
    …Leistungsschutzrecht sui generis des Datenbankherstellers normiert, war tragender Gedanke der Schutz der Investition in die Beschaffung, Prüfung und Darstellung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Risiken bei unternehmensinternen Untersuchungen

    Die Interne Revision in der Haftung und mögliche strafbare Handlungen ihrer Mitarbeiter
    Birgit Depping
    …den Potenzialen und Gefahren der Digitalisierung aus Sicht anerkannter Experten aus Praxis und Forschung. Digitalisierung der Prüfung Bausteine eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Regeln für den Umgang mit Informationen zur Entstehung von Vertrauen

    Anmerkungen zur Übertragbarkeit des BVerfG-Urteils vom 7.11.2017 auf Anwendungsfragen in der Unternehmenssteuerung
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …aufgrund ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: „Im Verlauf seiner Prüfung hat der Prüfer einige methodische Korrekturen vorgenommen. Die durch die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …durch Aufstellung eines Vermögensstatus einen Überblick über den Vermögensstand zu verschaffen und notfalls unter fachkundiger Prüfung zu entscheiden, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …cation/234066097_DESIGN_THINKING_VS_LEAN_ STARTUP_A_COMPARISON_OF_TWO_USER-DRIVEN_INNO VATION_STRATEGIES (Stand: 27.09.2017). 146 ZIR 03.18 Design Thinking BEST PRACTICE Prüfung stetig ab… …identifizieren, nutzt er, soweit möglich, die drei Wege Beobachten, Zuhören und Eintauchen. Da die Prüfung zu die sem Zeitpunkt noch nicht angekündigt ist, ist… …in den Publikationen des DIIR: DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“, Frankfurt 2015 und die… …dazugehörigen Hinweise der Fachgruppe Risikomanagement des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems… …ausschließliche Erheben von Fakten zu den festgelegten Sachverhalten. Einen höheren Mehrwert seiner Prüfung erreicht er dadurch, dass er die Prüfungszeit vor Ort… …Nr. 2 – Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision, Frankfurt 2015 und die dazugehöri gen Hinweise der Fachgruppe Risikomanagement… …des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“: Hinweise zur Prüfung des Risikomanagementsystems, Frankfurt 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …bereits bestehenden IDW Prüfungsstandards 980, die Voraussetzungen an die Ausgestaltung und Prüfung eines solchen TCMS erarbeitet. Zu berücksichtigen ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …, dass eine solche Prüfung bislang vollständig unterblieben sei. Im Rahmen einer weiteren Prüfung habe das Registergericht daher zu prüfen, ob die geltend…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Die Pläne der Großen Koalition zur Neuregelung der Unternehmenssanktion

    Verbandssanktion statt Bußgeld oder Strafe?
    Prof. Dr. Sascha Süße
    …hier weder (soweit ersichtlich) Prüfungsergebnisse bekannt 30 noch Gesetzesänderungen vorgenommen. Die im damaligen Koalitionsvertrag geplante Prüfung… …diesmal jedoch – insoweit über eine damals angekündigte Prüfung von Alternativen hinausgehend – konkret eine Neuregelung des Sanktionsrechts in Aussicht… …Prüfung eines Unternehmensstrafrechts für internationale Konzerne und ein Ausbau des Ordnungswidrigkeitenrechts im Fokus standen, scheinen die Überlegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsfähigkeit keine unabdingbare Voraussetzung der Parteifähigkeit sei. Damit könne sich die Prüfung darauf beschränken, ob die Klägerin nach ihrem Personalstatut…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück