COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

318 Treffer, Seite 24 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …sowie ihre Integration im Rahmen einer Moder- nen Wertorientierung3 sind wichtige Teildisziplinen der Unternehmensführung . Ei- nes der zentralen Anliegen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …, auf der Grundlage angemessener Information zum Wohle der Gesellschaft zu handeln“ .6 Damit also die Business Judgement Rule greift, muss im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …34 Allgemeine Grundlagen und Rahmen­ bedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit… …zum systematischen Umgang mit Risiken und Chancen im Unternehmen ver- standen und 35 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■… …. Sichergestellt werden muss, dass das Risikomanagement nicht nur die bestehenden Risiken analysiert, sondern auf dieser Basis Handlungs- optionen im Rahmen von… …Entwicklung der Zielgröße t Stand zum heutigenZeitpunkt Risiko i.w.S. 37 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Die Ziele des… …ganzheitlich gelebt werden . Nach der Identifikation der Risiken werden diese bewertet . Die so erhobenen Risiken werden zumeist im Risikomanagement im Rahmen… …Rahmen von Management-Boards be- schlossen bzw . verabschiedet werden . Erst danach werden diese Maßnahmen im Rahmen der Risikosteuerung mit dem Ziel der… …Projektrisiken 39 Allgemeine Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Jedes Risiko hat eine Ursache und eine Wirkung (häufig auch eine… …Vielzahl an Methoden ange- wandt, wie z . B .: ■ Unternehmensinterne Checklisten ■ Besichtigungen und Begehungen (häufig im Rahmen von Outsourcing… …und Rahmen bedingungen der Vernetzung ■ Scoring-Modelle (z . B . bei Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren für ein Risiko, Festlegung von diversen… …Grundlagen und Rahmen bedingungen der Vernetzung Der folgende Überblick über die Risikosteuerungsmaßnahmen erklärt die einzelnen Säulen und wie sie in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …unterscheidet fünf verschiedene Reifegrade . Das Reifegradmodell wurde anschließend durch einen Fragebogen operationalisiert und im Rahmen einer… …01 .07 . bis zum 01 .11 .2015 sowie im Rahmen des Jahreskongresses der RMA in Stuttgart am 21 . und 22 .09 .2015 beantwor- tet werden .46 Über die… …Unternehmensplanung und im Rahmen des Reportings . Eine vollstän dige organisatorische Integration ist dabei nicht zwingend notwen- dig . Jedoch sollten die… …. (2009): Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corpo- rate Governance . In: Controlling und Corporate Governance Anforderungen: 50 vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …Projekte im Rahmen der Termin- und Kos- tenplanung zur Deckung der identifizierten Risiken in der Vertriebskalkulation be- rücksichtigt werden . 67… …mensentwicklung im Rahmen der Planungs- und Budgetierungsprozesse . Sofern nicht das Risikomanagement, sondern das Controlling selbst unsichere Annahmen für die… …die Risiko- höhe lässt sich im Rahmen der Risikoadjustierung der Planung aber mit der einfa- chen Methode des ungedeckten erwarteten Restrisikos wieder… …sikomanagement die Notwendigkeit, dass das Risikomanagement die Risiken bereits im Rahmen der Risikoanalyse auch den relevanten GuV-Positionen zuordnet53 . Dies… …ermöglicht dann im Rahmen der Adjustierung der Controlling Planung eine soforti- ge und unkomplizierte Überführung der Risiken auf die jeweils relevante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Vernetzung von Risikomanagement und Controlling am praktischen Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …Gleißner / Wolfrum zur Risikotragfähig- keit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten . Im Rahmen der Tragfähigkeitsüberprüfung sollte also nicht nur ein… …als nächster Schritt die Umsetzung einer Kombination der beiden Verfahren (1) und (2) an . Hierdurch kann der Aufwand im vertretbaren Rahmen gehalten… …sie für ihre Projekte im Rahmen der Termin- und Kostenplanung Sicherheitsreserven (Contingency Reser- ve) zur Deckung der (nicht) identifizierten… …nicht nur das aktuelle Jahr betrachtet wird, sondern eine Entwicklung über drei Jahre aufgezeigt wird . Im Rahmen des Planungsprozesses hat das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikotragfähigkeit unter Rating- und Covenants-Gesichtspunkten

    Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …auskommen .100 Der z . B . im Rahmen der Risikopolitik zu re- gelnde maximal akzeptierte Risikoumfang101 wird operationalisiert über die noch akzeptierte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …werden dabei außer Acht gelassen . Eine standardisierte und formalisierte Zusammenarbeit zwischen Controlling und Risikomanagement z . B . im Rahmen der… …eine große Schnittmenge an Daten einmal über das Risiko- management im Rahmen der Risikoanalyse und einmal über das Controlling im 132 Sabine… …Blumthaler und Michael Flachs Rahmen des Planungsprozesses abgefragt und erfasst werden . Damit besteht die Gefahr, dass den Mitarbeitern im Controlling… …(oder anderen Unternehmensberei- chen) gar nicht bewusst ist, dass sie sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten explizit oder implizit mit Risiken beschäftigen… …Anzahl und der Umfang der vom Controlling er- hobenen Risiken u . U . geringer als die vom Risikomanagement sind . Erwartungsge- mäß werden im Rahmen der… …Risiken im Rahmen des Risikomanagement-Prozesses lieber weniger Risiken angegeben, um nicht so sehr auf dem „Präsentierteller“ zu stehen, wenn die Risiken… …an den Vorstand und Aufsichtsrat berichtet werden . Wei- tere Berührungspunkte können sich ggf . im Rahmen von Projekten ergeben . Im Pro-… …Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadens- höhe in die Risikobetrachtung mit einbezogen . Das Risikomanagement hat im Rahmen der Risikoinventur durch die Brutto- und… …. Seitens Controlling kann im Rahmen der Grobplanung, bei der meistens alle Fachab- teilungen involviert sind, das Risikomanagement proaktiv mit eingebunden… …aufzeigen . Werden dem Controlling im Rahmen des Planungsprozesses Risiken von den Fach- bereichen gemeldet, sind diese Informationen dem Risikomanagement (z…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …richtsempfänger . Bei der Betrachtung der personellen Aspekte im Rahmen der Harmonisierung der Bereiche Controlling und Risikomanagement sind zwei Aspekte von… …Mitarbeiter oder Führungskräfte grundsätzlich im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation, bezüglich der Arbeitsanweisungen und des Erfolgs am 139 in… …Chancen und Risiken im Rahmen von Entscheidungsprozessen führen zu ausgewogenen Entscheidungen . Mechanismen definieren die Verhal- tensweisen, die zur… …angemessenen Chancen- und Risikokultur 149 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Rahmen für Chancen- und… …(in Zusammenarbeit mit den zuständigen Führungskräften) ■ Dokumentierter Entwicklungsprozess der Mitarbeiter z . B . im Rahmen der… …Mitarbeiterpotentials Die in den vorgenannten Punkten dargestellten Themen schaffen einen wichtigen Rahmen, der die Grundlage bildet . Ferner gilt es, Rahmenbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Methoden zur Integration der Risiken in die Planung

    Karsten Findeis, Claudia Maron
    …analog den Planungsperioden des Controllings ermittelt und den relevanten GuV- Positionen zugeordnet werden . Dies ermöglicht im Rahmen der späteren… …Risikomanagement alle im Rahmen des Risikoprozesses erhobenen Daten dem Controlling . Mit Hilfe dieser Risikoinfor- mationen kann das Controlling im zweiten Schritt… …Unternehmen, die im Projektgeschäft tätig sind, ist zudem ein weiterer Bestandteil zu berücksich- tigen, sofern sie für ihre Projekte im Rahmen der Termin- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück