COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (70)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Controlling Governance Kreditinstituten Analyse Risikomanagement interne Management Revision internen Grundlagen Anforderungen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung

    und Benennung eines Datenschutzbeauftragten in der Arztpraxis?
    Carsten Dochow
    …: Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 4 m. w. N.; s. a. KBV, Ärztemonitor 2016, S. 7. 19 Quaas, in: Quaas/Zuck, Medizinrecht, 4… …. Aufl. 2014, § 15 Rn. 1. 20 Es handelt sich dabei um ein Dateisystem i. S. v. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 4 Nr. 6 DSGVO, da sie eine nach bestimmten… …Wigge, in: Schnapp/Wigge, Handbuch des Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 7; s. a. Scholz, in: BeckOK Sozialrecht, 46. Ed., 01. 09. 2017, § 33… …Vertragsarztrechts, 3. Aufl. 2017, § 6 Rn. 125 ff. 25 Vgl. Scholz, in: BeckOK Sozialrecht, 46. Ed., 01. 09. 2017, § 33 Ärzte-ZV Rn. 9. Notwendigkeit der… …, Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 2. Aufl. 2013, § 6 Rn. 273. 27 Vgl. zusf. Die Zeit v. 26. 10. 2017, S. 33; näher KBV, Bürokratieindex, abrufbar unter… …statt vieler Scholz, in: Spickhoff, MedR, 2. Aufl. 2014, § 10 MBO Rn. 9. 46 So auch DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1. 47 A. A. DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1… …nicht aussagekräftig. Offengelassen von DSK, Kurzpapier Nr. 12, S. 1. 57 Vgl. Teubel, in: Mayer/Kroiß, RVG, 7. Aufl. 2018, RVG Nr. 2300 VV Rn. 12… …von Patienten betrifft“ und 58 Teubel, in: Mayer/Kroiß, RVG, 7. Aufl. 2018, RVG Nr. 2300 VV Rn. 12. 59 Gertler, Beck-OK JGG, 7. Ed., 01. 10. 2017, § 77… …Datenschutz, 2. Aufl. 2017, Kap. 6 Rn. 64. 87 Jandt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 35 Rn. 8. Notwendigkeit der Datenschutz-Folgenabschätzung Dochow…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2018

    Die Unterscheidung von Marktforschung und Werbung im Datenschutz- und Wettbewerbsrecht

    Dr. Lorenz Franck
    …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 2. 15 Zu Objektivität, Reliabilität und Validität siehe Magerhans, Marktforschung, 2016, S. 87 ff.; Kuß/Wildner/Kreis… …, Marktforschung, 6. Aufl. 2018, S. 22 ff. 16 BT-Dr 16/11070, S. 5. 17 Vgl. VG Berlin, Urt. v. 07. 05. 2014 – 1 K 253.12 zur Einholung einer Werbeeinwilligung… …jegliche wissenschaftliche Auswertung der Umfrageergebnisse. 19 Zur Definition der sog. Grundgesamtheit Kuß/Wildner/Kreis, Markforschung, 6. Aufl. 2018, S… …. 67 ff.; Magerhans, Marktforschung 2016, S. 76 ff.; Koch/Gebhardt/ Riedmüller, Marktforschung, 7. Aufl. 2016, S. 20 ff. d) Produkte und Dienstleistungen… …Fremdmarktforschung Magerhans, Marktforschung, 2016, S. 57 ff.; Koch/Gebhardt/Riedmüller, Marktforschung, 7. Aufl. 2016, S. 15 ff. 21 Zu unterschiedlichen Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Die Prozessbeobachtung im Strafverfahren - Leitfaden für die anwaltliche Praxis

    Rechtsanwalt Sven Diener
    …Sach- und Rechtslage hinreichend Rechnung tragen. 9 BGHSt 3, 387 (390). 10 Vgl. Griesbaum in: Karlsruher Kommentar, StPO, 7. Aufl. 2013, § 168c Rn. 1. 11… …dazu, dass dem Zeugenbeistand auch dieselben Pflichten wie dem 17 Schmitt in: Meyer-Goßner, StPO, 60. Aufl. 2017, Art. 6 MRK Rn. 22 [Hervorhebungen… …m.Anm. Wagner; zustimmend ebenfalls Maier in: Münchener Kommentar StPO, 1. Aufl. 2014, § 68b Rn. 16; Püschel in: Anwaltskommentar StPO, 2. Aufl. 2010, §… …169 GVG Rn. 14 sowie Wickern in: Löwe/Rosenberg, 26. Aufl. 2008, Bd. 10, § 169 GVG Rn. 37. 23 Schmitt, a.a.O., § 58 StPO Rn. 2 m.w.N. zur einschlägigen… …Rechtsprechung; nach der Aussage kann einem Zeugen die Anwesenheit in der Hauptverhandlung jedoch gestattet werden. 24 Ignor/Bertheau in: Löwe/Rosenberg, 26. Aufl… …. 2008, Bd. 2, Vor § 48 StPO Rn. 22. 25 Senge in: Karlsruher Kommentar, StPO, 7. Aufl. 2013, § 68b Rn. 8. 26 Vgl. LG Heilbronn, NStZ 2004, 100 (101); OVG… …: Wabnitz/Janovsky, Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2014, Kap. 29 Rn. 4 35 Vgl. Dierlamm, a.a.O. 36 BGH NStZ 1982, 389; Schmitt in: Meyer-Goßner… …, StPO, 60. Aufl. 2017, § 176 Rn. 9 37 so auch die Regelung der Nr. 128 Abs. 2 RiStBV 38 Vgl. BGH, NStZ 1982, 389; OLG Hamm, Beschl. vom 08. August 1989 –… …, Unternehmensverteidigung, 3. Aufl. 2016, § 6 Rn. 589 39 Vgl. Püschel, a.a.O., § 169 GVG Rn. 14; Allgayer in: BeckOK StPO, § 176 GVG Rn. 14 40 BVerfG NJW 1975, 103 41 Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2018

    Alle Daten kommen mit

    Datenportabilität als Mittel zur Bekämpfung der Meinungsmacht sozialer Netzwerke und Suchmaschinen
    Eva Skobel
    …, insbesondere Googles und Facebooks, leisten kann. 1 Schürmann, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl. 2017, Art. 20 DSGVO Rn. 1; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2… …. Aufl. 2016, Art. 20 DSGVO Rn. 1; Herbst, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 20 DSGVO Rn. 2. 2 Kühling/Martin, EuZW 2016, 448, 450… …Herbst, in: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 20 DS-GVO Rn. 3. 34 So Jülicher/Röttgen/v. Schönfeld, ZD 2016, 358, 359. 35… …: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 20 Rn. 27. 42 Dazu Kamann/Braun, in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 2017, Art. 20 Rn. 25, 29; Kamlah, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl… …: Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 20 DSGVO Rn. 16; Sydow, in: Sydow, DSGVO, 2017, Art. 20 Rn. 18 f. 45 Strubel, ZD 2017, 355, 360; Kamlah, in: Plath… …, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 DSGVO Rn. 15; Herbst, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 2017, Art. 20 DSGVO Rn. 18. 164 PinG 04.18 Skobel Alle Daten kommen mit V… ….; Hennemann, PinG 2017, 5, 8. 51 So aber Artikel-29-Datenschutzgruppe, WP 242, S. 9 f. 52 Kamlah, in: Plath BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 20 DSGVO Rn. 1… …Veil, in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 2017, Art. 20 Rn. 129 f.; Schürmann, in: Auernhammer, DSGVO/BDSG, 5. Aufl. 2017, Art. 20 DSGVO Rn… …. 37. 55 Herbst, in: Kühling/Buchner DS-GVO/BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 20 DSGVO Rn. 17. 56 V. Lewinski, in: BeckOK Datenschutzrecht, 23. Edition, Art. 20… …, EU-Datenschutzgrundverordnung, 2016, Art. 7, 8 Rn. 15; Ernst, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2. Aufl. 2018, Art. 4 Rn. 73. Alle Daten kommen mit Skobel PinG 04.18 165 ist. 59 Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …an, dürfte WiJ Ausgabe 3.2018 Entscheidungskommentare 156 zwischenzeitlich als h.M. anzusehen sein; vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 60. Aufl… …. 2017, § 53 Rn. 46a f. einerseits, Eschelbach, in: Satzger/Schluckebier/Widmaier, StPO, 3. Aufl. 2018, § 53 Rn. 44 andererseits. Umfassend zu der… …Aufl. 2018, Art. 316h EGStGB Rn. 2 m.w.N. Das OLG Köln (Beschluss vom 23.01.2018 - III-1 RVs 274/17, StraFo 2018, 204) lehnt die Auffassung des LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Der Arbeitnehmer 4.0?

    Automatisierte Arbeitgeberentscheidungen durch Sensorik am smarten Arbeitsplatz
    Corinna Brecht, Anne Steinbrück, Manuela Wagner
    …hierzu Abschnitt 4. aa). 7 Wank, in: Tettinger/Wank/Ennuschat, GewO, 8. Aufl. 2011, § 106 GewO Rn. 1. ff. 8 BAG, Urt. v. 27. 07. 2017 – 2 AZR 681/16; LAG… …. 26 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a Rn. 1. 27 Dammann/Simitis, EG-Datenschutzrichtlinie, 1997, Art. 15 Rn. 1 f.; ­Brühann, in: Grabitz/Hilf… …95/46/EG. 29 Culik/Döpke, ZD 2017, 226, 230. 30 Fitting, BetrVG, 28. Aufl. 2016, § 87 Rn. 215. 31 Fitting, BetrVG, 28. Aufl. 2016, § 87 Rn. 225. 14 PinG… …Scholz, in: Simitis, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 3a Rn. 3; Skistims, Smart Home, 2016, S. 404. 37 Eßer, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 3a BDSG, Rn. 1… …; Scholz, in: Simitis, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 3a Rn. 33 m. w. N.; Skistims, Smart Home, 2016, S. 404 m. w. N. 38 Pfitzmann/Hansen, Anonymity, Unlinkability… …, 510 ff. 44 Eßer, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 3a Rn. 13. 45 Pretschner/Hilty/Basin/Schaefer/Walter, Mechanisms for Usage Control, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Vgl. z. B. IDW (Hrsg.), WP Handbuch 2014, 14. Aufl., 2014, S. 310–311; Meckl/Riedel, Shareholder-Value-Steigerung durch Mergers & Acquisitions… …: Picot (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, 5. Aufl., S. 264. 4 Vgl. IDW, ebenda, S. 309. 5 Vgl. Görtz, Due Diligence als Schlüssel zum Erfolg von… …Diligence-Konzeption zum synergieorientierten Akquisitionsmanagement, in: Berens u. a. (Hrsg.), Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen, 6. Aufl. 2012, S. 177–199. 9… …Bilanz-Kommentar, 11. Aufl. 2018, § 289 f HGB Rz. 35, S. 1561. 18 Vgl. Paetzmann, in: Bertram u. a. (Hrsg.), Haufe HGB Bilanz Kommentar, 8. Aufl. 2017, § 289 f HGB… …Rz. 5–16, S. 1450–1453. 19 Vgl. Grottel, in: Grottel u. a. (Hrsg.), Beck’scher Bilanz-Kommentar, 11. Aufl. 2018, § 289 f HGB Rz. 15–32, S. 1559–1561…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    BGH Urteil vom 12.10.2016 – 5 StR 134/15 – „HSH Nordbank“

    RA / FA StrafR Gernot Zimmermann
    …22. November 2005 - 1 StR 571/04, NStZ 2006, 221. 5 vgl. auch LK-StGB/Schünemann, 12. Aufl., § 266 Rn. 100; Schönke/Schröder/Perron, StGB, 29. Aufl., §… …: Schmidt/Lutter, AktG, 3. Aufl., § 93 Rn. 14; Hüffer/Koch, AktG, 12. Aufl., § 93 Rn. 12; MüKo-AktG/Spindler, 4. Aufl., AktG § 93 Rn. 40 mit zahlreichen wN; aA… …Feststellungen aber keine hinreichenden Anhaltspunkte ergeben. 17 13 Henssler/Strohn/Dauner-Lieb Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., AktG § 93 Rn. 22 mwN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    Die Datenschutz-Folgenabschätzung und ihre Durchführung in der Praxis am Beispiel von Werbebildschirmen mit Gesichtserkennungssensorik

    Philipp Quiel
    …, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 35 DSGVO Rn. 4. 8 Eine DSFA wurde von der Kommission bei RFID-Technologie bereits vor der ­DSGVO empfohlen. Detailliert zum… …Rn. 3; Kingreen, in: Calliess/Ruffert, 5. Aufl. 2016, Art. 8 GRC Rn. 4 und 5; so auch schon Mehde, in: Heselhaus/Nowak, Handbuch der Europäischen… …: Pechstein/Nowak/Häde, Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV, 2017, Art. 52 GRC Rn. 1; Becker, in: Schwarze/Becker/Hatje/Schoo, 3. Aufl. 2012, Art. 52 GRC Rn. 2. 32… …Ebenso von dem Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 35 DSGVO Rn. 5; Piltz, K&R 2016, 709, 716; ErwG. 89 DSGVO; ebenfalls für eine… …Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 40 DSGVO Rn. 4. 52 Im selben Tenor auch Hansen, DuD 2016, 587, 587; Bieker/Hansen/Friedewald, RDV 2016… …recht/hintergruende/h/gesicht-erkennung-personalisierte-werbung-supermarktdatenschutz-kunden/2/ (letzter Abruf 22. 09. 2017). 58 Siehe Vormbock, in: Paschke/Berlit/Meyer, Hamburger Kommentar des Medienrechts, 3. Aufl. 2016, § 44a UrhG Rn. 6. 59… …Dreier, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl. 2015, § 44a Rn. 10; Fangerow, in: Tamm/ Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 44a UrhG Rn. 80… …. Aufl. 2016, § 3 BDSG Rn. 66; Drewes/Monreal, PinG 2014, 143, 149. 69 Siehe dazu Artikel-29-Datenschutzgruppe, Stellungnahme 1/2010, S. 17–33; abrufbar… …; Piltz, in: Gola, DSGVO, 2017, Art. 26 Rn. 1; Dammann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 224 und 226. 70 Dazu Martini, in: Paal/Pauly, DSGVO, 2017… …Komplexität bei der Rollenverteilung in der IT-Wirklichkeit Dammann, in: ­Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 3 Rn. 2; Schantz, in: Schantz/Wolff, Das neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen Dritter gegen rechtsverletzende Beweismittel

    am Beispiel der Verwendung persönlicher Gesprächsprotokolle
    Peter Hense, Maria Fetzer
    …. 1987 – 15 U 49/87, NJW 1987, 2522; Wenzel/Burkhardt, Das Recht der Wort-und Bildberichterstattung, 5. Aufl., 2003, 10. Kap., Rn. 30. 6 BGH, Urt. v. 16… …; Wenzel/Burkhardt, Das Recht der Wort- und Bildberichterstattung, 5. Aufl. 2003, 10. Kap., Rn. 30. 14 BGH, Urt. v. 17. 12. 1991 – VI ZR 169/91, NJW 1992, 1314, 1315… …. Aufl. 2018, § 33 Rn. 19; a. A. Putzo/Hüßtegge, in: Thomas/Putzo, ZPO, 38. Aufl. 2017, § 33 Rn. 10 f. 23 BGH, Urt. v. 08. 03. 1972 – VIII ZR 34/71, WM… …1972, 784; Heinrich, in: Musielak, ZPO, 14. Aufl. 2017, § 33 Rn. 19; Roth, in: Stein/Jonas, ZPO, 22. Aufl. 2013, § 33 Rn. 45. 24 BGH, Beschl. v. 22. 02… …, entsprechende Maßnahmen vorab mit dem Gerichtsvollzieher sowie dessen Dienstaufsicht abzustimmen. 32 Koch, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 15. Aufl. 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück