COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (571)
  • Titel (42)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (357)
  • News (124)
  • eBook-Kapitel (75)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

571 Treffer, Seite 35 von 58, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Design Thinking für Revisoren

    Ein Praxisbericht
    Hiltrud Walz, Nicole Hess
    …man die Innovationsfähigkeit des Unternehmens fördert, nimmt in beiden Bereichen einen zentralen Stellenwert ein. Innovative Ansätze wie das Design… …Thinking können Revisoren 1 in ihrem beruflichen Umfeld sehr gut unterstützen. 1. Design Thinking: Der neue Hype? Der Begriff des Design Thinking wurde in… …des divergenten und konver genten Denkens 6 zugrunde liegt. Relativ einfach lässt sich dies im Modell des Double Diamond visualisieren (vgl. Abbildung… …„Revision des Vertriebs“. Nicole Hess verantwortet im DATEVLab Design- und Innovationsprozesse. 1 Wenn im Text von Revisoren und Prüfern die Rede ist, sind… …2015, S. 30–69. 4 Definition Wikipedia (Stand: 27.09.2017), basierend auf MIT World: Innovation Through Design Thinking, Video des Vortrages von Tim… …Brown am Massachusetts Institute of Technology, 26. März 2006. 5 Analog zur Erläuterung des Design Thinking auf http://… …wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/design-thinking. html (Stand: 26.10.2017). Abb. 1: Double Diamond als Sinnbild des Design Thinking 7 6 Siehe hierzu auch: Funke, J: Psychologie der Kreativität… …. 289 f. 03.18 ZIR 145 BEST PRACTICE Design Thinking Die Öffnung des Diamond stellt das divergente Denken dar. Dabei wird offen und unsyste matisch eine… …Vielzahl von Lösungen generiert. Das Schließen des Diamond erfolgt über das konvergente Denken, bei dem eine oder wenige Alternativen für die vertiefende… …Ausarbeitung analytisch bewertet und ausgewählt werden. Warum zwei Diamonds? Dies lässt sich mit den Phasen des Kreativitätsprozesses erklären, bei dem sich das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR DIIR-Frühjahrstagungen Mit einem umfangreichen Programm lädt das DIIR alle interessierten… …statt. Diese Tagung, die in der Tradi tion der IT-Tagungen des DIIR steht, erweitert den Fokus auf das große Thema Digitalisierung und die damit… …. Folgende Damen und Herren haben die Examina des DIIR bestanden: Johannes BAUM, Fresenius SE & Co. KGaA Anke BLUME, Fielmann AG Heike ENGEL, AOK… …Absolventen des Examens Interner RevisorDIIR gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den weiteren beruflichen Werdegang alles Gute. Der nächste… …zertifiziert. Unter anderem haben folgende Damen und Herren die Examina des IIA bestanden: Daniela BANYAI HALMAGEAN Barbara EIBER, ING-DiBa AG Oliver… …und Bronzemedaillen eines der zehn besten Examina der Welt abgegeben haben. Auch zwei Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Young GmbH Mit dem William S. Smith Certificate of Honor wurden drei weitere Absolventen des CIA-Examens aus dem Bereich des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. ausgezeichnet, die zu den besten des Jahres 2017 zählen. Dies sind unter anderem: Jan HOEFER, ZF Friedrichshafen AG Thomas… …(Kooperationspartner des IIA) direkt über das DIIR erwerben. Bestellungen werden unter info@ diir.de entgegengenommen. Das CIA Learning System besteht aus Lehrmaterial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …. Es werden eine Einordnung in den Gesamtkontext der Betriebswirtschaftslehre gegeben und die Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens erläutert… …Systematisierung und Grundsätzen im Detail – die Methode des Betriebsabrechnungsbogens. Schließlich bildet Kapitel fünf mit der Kostenträgerrechnung den logischen… …Abschluss der Thematik, wobei neben der zentralen Kostenträgerstückrechnung auch die Kostenträgerzeitrechnung behandelt wird. Alle Themen des Bandes werden… …Lernkontrolle. Für Interne Revisoren ist dieser Band eine gute Möglichkeit, veraltetes Wissen aufzufrischen und sich auf Prüfungen im Bereich des internen… …Aufgaben, vertieft in die Thematik einzusteigen. Michael Bünis ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für I nterne Revision e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …wurde zudem der Vergleich mit den Vorschriften des HGB erweitert. Die weiteren Kapitel umfassen die Darstellung der Rahmenbedingungen der internationalen… …des Jahresabschlusses, Gliederung der Bilanz und der Gesamtergebnisrechnung, Bilanzierung- und Bewertungsmethoden und Schätzungen, Ereignisse nach dem… …Bilanzstichtag, Zwischenbericht, Offenlegung von Abschlüssen sowie Enforcement. Kapitel C behandelt die branchenspezifische Bilanzierung des Finanzbereichs. Dort… …Bilanz, die Gesamtergebnisrechnung, die Auswirkungen des neuen Standards auf die Umsatzrealisierung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und ausgewählte… …Grundlagen des Konzernabschlusses, Tochterunternehmen nach IFRS 10, konzerneinheitliche Vorgaben, die Umrechnung von Abschlüssen ausländischer… …ganzheitlichen Überblick über den IFRS-Themenbereich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei diesem Werk unschlagbar. Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …. (Die 2. Auflage beleuchtet alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit unter Einbezug der Berufsstandards des IIA… …finden heraus, dass sowohl organisationsbezogene Faktoren wie die Komplexität des Unternehmens, der Umfang der Überwachung oder die Machtposition des… …Datenschutzrecht in der EU und in der Schweiz und geht dabei auch auf die Revision des Schweizer Datenschutzrechts ein.] Dohrn, D./Huck, L.: Der Algorithmus als… …untersuchen die Rolle des Prüfungsausschusses im Whistleblowing-System. Dazu analysieren sie den Zusammenhang zwischen der Qualität des Prüfungsausschusses… …Management Systems für die Körperschaften des öffentlichen Rechts auseinander. Anlass ist die bis zum 31. Dezember 2020 umzusetzende Neuregelung in § 2b UStG.]… …CSR-Berichterstattung durch den Aufsichtsrat, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2/2018, S. 108–113. [Gundel (2018) beschäftigt sich mit der Prüfung des Aufsichtsrates der… …, wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen (Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity) in den Rahmen des… …des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), Standards der Global Reporting Initiative (GRI) sowie Framework des IIRC) auf. Außerdem werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2018

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. – 31. 12. 2018 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich beim DIIR. Vertrauen Sie hier auf über 50 Jahre Erfahrung, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. 4… …Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors Einführung in die Interne Revision Filialrevision im Handel – Organisation und Ablauf – Ein… …Dieterle 17.10.2018 Revision des Personalbereichs (HR Auditing) 05.–06.12.2018 Rainer Billmaier Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die… …Prüfung vertrieblicher Anreizsysteme – aber wie? Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren – Arbeitspapiere Systematische Prüfung des internen… …Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems… …ZIR 161 VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Stichproben in der Prüfungspraxis ➚ Aufbaustufe 162 ZIR 03. 18… …der Anwendung auf Social Media Risk Prüfung des Rechnungswesens in SAP® Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts Übergreifende Prozessanalyse in SAP®… …. Tanski Kennzahlenanalyse 10.–11.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Revision der Logistik 19.–20.11.2018 Jochen Matzenbacher Revision des Einkaufs… …27.–28.08.2018 Jochen Matzenbacher Revision des Finanz- und Rechnungswesens 05.–06.12.2018 Jochen Matzenbacher Neu! Neu! Neu! Seminare Kreditinstitute ➞…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutschland ist Letzter

    …des Frauenanteils in deutschen Konzernen. Ein weiteres Zurückbleiben bei Diversität und Digitalisierung wäre mit Blick auf den internationalen… …deutschen Konzernen, und ein höherer Frauenanteil in den Vorständen kann ein hervorragender Treiber des notwendigen Wandels sein.”Den ganzen Bericht inkl… …. Zahlenmaterial finden Sie hier. Diversity in DAX-30-Unternehmen - Struktur des Aufsichtsrats und Einfluss auf den Unternehmenserfolg Den aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Countdown bis zur DS-GVO

    …Prozent) wird sie größtenteils umgesetzt haben, 33 Prozent zumindest teilweise. Diese Zahlen gehen aus einer Pressemitteilung des Verbands von Mitte Mai 2018…
  • AnaCredit – das gläserne Kreditportfolio

    …einzelnen Prüfungsgebiete des Meldewesens.Das vorliegende Werk, der im Meldewesen sehr erfahrenen Autoren, ist in zwei zentrale Themenbereiche gegliedert:A… …Risikomanagement an und enthält verschiedene Hinweise zur Umsetzung der neuen Anforderungen. Die Lektüre ist aufgrund der Aktualität des Themas und der guten… …Strukturierung uneingeschränkt zu empfehlen.Axel Becker ist Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. und Bereichsleiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Niko Härting
    …den nächsten Jahren beschäftigen werden? Wir würden uns freuen, mit möglichst vielen unserer ­Leser dies am Nachmittag des 25. 05. in Berlin diskutieren… …Beschäftigtendatenschutz und geben einen Überblick über die Erlaubnistatbestände des neuen § 26 BDSG. Dieses Heft ist der Auftakt für eine Zusammenarbeit mit der… …Zukunft noch mehr als bisher den Blick in die nichtdeutsche Datenwelt richten und freut sich daher über einen Beitrag des Journalisten David Meyer über die… …Thomas Shaw mit „Schrems II“, dem Streit um die Rechtmäßigkeit des Datentransfers in die USA auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln… …Anpassung des Landesrechts an die DSGVO. Marc Maisch und Alexander Seidl berichten über das neue Bayerische Datenschutzgesetz. Bruno R. Bioni gibt einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück