COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (203)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (140)
  • eBook-Kapitel (45)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikomanagements deutsches Corporate Institut Rechnungslegung Anforderungen Controlling Fraud Prüfung Instituts Unternehmen Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 5 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Leitung der Internen Revision 131 4. Ausführungsstandards 4.1 Leitung der Internen Revision Die Leitung der Internen Revision muss gemäß… …aufzuzeigen und objektiv relevante Prüfungsleistungen er- bringt. Der Wertbeitrag der Internen Revision für die Aufgabenerledigung im öffentlichen Bereich… …. 166 IPPF, 2017. Ausführungsstandards 132 Die Interne Revision ist wirksam geführt, wenn: – Sie ihre in der Geschäftsordnung der Internen… …. a. dass die Leitung der Internen Revision aktuelle und neu aufkommende IT-Risiken (z. B. Cybersicherheit, Veränderungen durch Digitalisierung)… …Standard 2030 muss „der Leiter der Internen Revision sicherstellen, dass die Ressourcen der Internen Revision angemessen und ausreichend sind und wirksam… …. 167 Naohiro Mouri/Douglas, 2016. 168 IPPF, 2017, S. 39. Leitung der Internen Revision 133 Die Bundesagentur für Arbeit hat „Gute Führung“ als… …sind dem Führungskompass der Bundesagentur für Arbeit entnommen. Sie sind gleichermaßen für die Leitung der Internen Revision einer öffentlichen… …. Leitung der Internen Revision 135 Zeitdruck darf auch in dringenden Situationen nicht zu übereiltem Handeln führen. Er kann oftmals durch realistische… …sein. Leitung der Internen Revision 137 Veränderungsprozesse Die Organisation operiert in einem dynamischen Umfeld. Veränderungen sind und… …und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sowie eine Pflicht zur Beratung der Vorgesetzten. 4.1.1 Risikoorientierte Planung Die Leitung der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …Beitrag beschäftigt sich mit Start-ups und Spin-offs aus Sicht der Internen Revision. Dr. Gritt Ahrens ist Leiterin der technischen Revision (Audit… …und damit auf die Aufgabenstellung der Internen Revision. In diesem Artikel wird aus risikoorientierter Prüfungssicht der Frage nachgegangen, wie die… …wahrzunehmen. Ein zentrales Element ist die Kontrollpflicht, die zu wesentlichen Teilen von der Internen Revision wahrgenommen wird. Hierfür existieren… …Eigenverantwortung zu übernehmen haben. Im gleichen Zuge sollten die internen Vorgaben sich den im Mutterkonzern gültigen Vorgaben annähern, da sich mit zunehmender… …und Kontrolle. Hat sich ein Start-up/Spin-off wirtschaftlich etabliert (Phase 3), so sollten insbesondere die internen Vorgaben denen des Mutterkonzerns… …gleichen. Abbildung 3 zeigt daher ein Ansteigen der internen Vorgaben erst mit dem Ansteigen des Reifegrads der Organisation des Start-ups. In dieser Phase… …Auffassung der Autoren zu großen Teilen von der Internen Revision wahrgenommen. Sollte die Geschäftsleitung auch die Überwachung rechtlicher Vorgaben… …im Sinne des Mutterkonzerns und damit der Internen Revision sein kann, neue wirtschaftliche Ansätze durch ein überzogenes revisorisches Soll im Keim zu… …heute noch nicht vollkommen im Fokus der Internen Revision, allerdings eröffnen sich hier ganz neue Möglichkeiten, was Prüfungsinhalte und… …der Internen Revision, diese jungen Unternehmen nicht mit überzogenen Anforderungen zu überfordern, sondern maßgeschneiderte und situationsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …Einsatz sozialer Medien zu entwickeln. Es kann sowohl von Mitarbeitern der Internen Revision als auch von externen Prüfern bewertet und beurteilt werden. 1… …verfügen nur knapp 30 Prozent über einen Risikomanagementprozess für soziale Medien. 1 Die Einführung eines wirksamen Internen Kontrollsystems (IKS) trägt… …Verlässlichkeit der internen und externen Rechnungslegung sowie zur Einhaltung der für das Unternehmen maßgeblichen rechtlichen Vorschriften. Das IKS besteht aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …Zusammenfassung der Ergebnisse mit Blick auf die Arbeit der Internen Revision. 1. Überblick über wesentliche Änderungen Die letzte Fassung der MaRisk wurde im Jahr… …formulierten internen Anforderungen gefordert. Auch ad hoc müssen recht weitreichende Informationen erstellt werden können (Tz. 6). Des Weiteren wird eine… …Proportionalitätsprinzip. Die grundsätzlichen Berichtsturnusse (quartalsweise/jährlich) werden nicht verändert. Im Fokus von Prüfungen der Internen Revision könnte künftig… …Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision. Hier wird aber im Rahmen der Leitungskultur zumindest die Existenz von Verhaltensgrundsätzen einzufordern sein… …3.1 Tz. 5 MaRisk gefordert. Von einem angemessenen Anreizsystem ist seitens der Internen Revision, Bankenaufsicht oder Wirtschaftsprüfer in diesem… …der Compliance- Funk tion und der Internen Revision lediglich bei kleinen Instituten möglich sein, sofern deren Einrichtung vor dem Hintergrund der… …diese neuen Anforderungen von Internen Revision in Prüfungen baldmöglichst berücksichtigt werden. 7. Operationelle Risiken, IT-Risiken und BAIT… …oberhalb angemessener Schwellenwerte einzurichten. Operationelle Risiken gelten als wichtiger Bestandteil der Internen Revisionsarbeit, 16 sodass die neuen… …sich auch bei der Internen Revision durch verstärkte IT-Prüfungen oder die Verknüpfung sogenannter Fach- mit IT-Prüfungen widerspiegeln. 8… …. Zusammenfassung Im Beitrag wurden wesentliche Neuerungen der MaRisk 2017 und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Internen Revision dargestellt. Für die Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …, Prüfungshandlungen der Internen Revision oder von externen Dritten stützen . Über die ergriffenen Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Prüfungen sollte sich der… …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …ver- ständlicher Art und Weise zu dokumentieren sind: • Art und Umfang der Geschäftstätigkeit des Unternehmens • Zusammenfassung der relevanten internen… …könnte in Anlehnung an den »DIIR Revisionsstandard Nr . 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assess- ments)« vom Deutschen Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance bewegt …

    Otto Geiß
    …Dipl. Betriebswirt (BA). Seine berufliche Tätigkeit führte ihn in den Bereich der Internen Revision. Nach Aufgaben bei der Peek & Cloppenburg KG in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Praktikerinnen und Praktiker der Internen Revision erkannt haben, dass Interne Revi- sion in der öffentlichen Verwaltung spezifische Anforderungen hat, die es im… …ist. Daher könnte die Definition der öffentlichen Verwaltung mit Rücksicht auf deren spezifi- sche Anforderungen an ihre Internen Revisionen… …dabei die Wirtschaftlichkeit eingehalten werden soll. Die Internen Revisionen sind Teil der Organisation, aber nicht Teil des operativen Geschäftes… …organisierten Unternehmen bekannt. In der Regel sind in der öffentlichen Verwaltung – und somit auch in ihrer Internen Revision – Beamte und Angestellte… …Sicherheit für Korrektheit der Entscheidungen und Abläufe in einer Behörde.“9 Die Begrifflichkeiten der In- nenrevision und der Internen Revision werden im… …Weitern synonym verwendet. Die Ergebnisse des Sachverständigenrates „Schlanker Staat“ können rückblickend als Geburtsstunde der Internen Revision im… …öffentlichen Bereich bezeichnet wer- den.10 Die Internen Revisionen in der Verwaltung waren u. a. deshalb notwendig, da keine Vorprüfungsstellen mehr in den… …Behörden zur Verfügung standen. Interne Re- visionen in der öffentlichen Verwaltung sind also im Vergleich zu Internen Revisio- nen in der Privatwirtschaft… …Rolle der kommunalen Rechnungsprüfer hat sich in den letzten Jahren analog der Weiterentwicklung der Internen Revision verändert. Der Fokus der Prüfung… …geregelt, dass der Internen Revision Aufgaben der behördeninternen Korruptionsprävention und Verwaltungs- ermittlungen bei Verdachtsfällen übertragen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Untreuerisiken wegen der Nicht-Geltendmachung zivilrechtlicher (Schadens-) Ersatzansprüche bei Bestehen einer „Schmiergeldabrede“

    Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.01.2018 – I ZR 150/15
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwalt Dr. Sebastian Maiß
    …einer internen Untersuchung zivilrechtliche (Schadens-) Ersatzansprüche geprüft und geltend gemacht werden müssen. Wird das unternehmerische Ermessen… …internen Untersuchung oder spätestens mit Beendigung des Ermittlungs- beziehungsweise Strafverfahrens schon heute zwangsläufig und regelmäßig die Frage, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision für Aufsichtsräte

    …Anforderungen an die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Vor diesem Hintergrund kommt der Internen Revision eine Schlüsselfunktion zu. Mit § 107 Abs. 3 Satz 2… …AktG bestimmt zudem der Gesetzgeber die Sicherstellung der Wirksamkeit der Internen Revision als zentrale Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats.Die… …Autoren vermitteln in kompakter Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane erforderliche Wissen zur Internen Revision: Grundlagen und aktuelle… …Handlungsfelder der Internen Revision Nationale und internationale Standards und Richtlinien, u. a. Prüfung der Wirksamkeit nach IDW PS 983 bzw. DIIR… …des Aufsichtsrats mit der Internen Revision Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2. – 31.12.2018

    …Angermüller Das 1 x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Das… …Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Das Qualitätsmanagementsystem der Internen Revision Die Ein-Mann-/Ein-Frau-Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz… …für die Praxis der Internen Revision Revision und Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 10.–11.04.2018 Rainer… …Ihren Wirtschaftsprüfer? Verstehen Sie Ihren Wirtschaftsprüfer? Verstehen Sie Ihren Wirtschaftsprüfer? Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines… …und fortlaufend überwachen Vom Risiko- zum Sicherheitsfaktor Mensch – Security Awareness als permanente Herausforderung der Internen Revision… …Stichprobenprüfung 16.10.2018 Oliver Dieterle Berichterstattung der Internen Revision Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der… …Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der… …Internen Revision Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 12.–13.11.2018 Thomas Matz, Tobias… …aber wie? Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren – Arbeitspapiere Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der Aufbauorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück