COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (61)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • eBook-Kapitel (10)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Fraud Unternehmen deutschen Corporate Ifrs Anforderungen Grundlagen internen Praxis Risikomanagement interne Deutschland deutsches Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …Facharbeit insbesondere im Arbeitskreis „MaRisk“ engagiert. Daneben ist er Mitglied im Beirat der Risk Management Association (RMA) e. V. Um den Mehrwert der… …richtet sich sowohl gegen Error (= unbeabsichtigte falsche Darstellung) als auch Fraud (= beabsichtigte falsche Darstellung). 19 Da das Konzept der… …gegenüberstehenden Management, ist eine kritische Grundhaltung besonders wichtig. Das Einnehmen einer kritischen Grundhaltung bedeutet auch, dass festgestellte… …Verfassers aber auf das Erkennen von falscher Risikoeinschätzung auf Basis von unbeabsichtigten Fehlern gelegt und weniger als Maßnahme gegen Fraud zu sehen… …Bedeutung des Themas Fraud und der Integrität des Managements: Im Gegensatz zum Abschlussprüfer spielt das Thema Fraud und die Integrität des Managements bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Unternehmens geht. Ist das oberste Management dazu motiviert, gegen Gesetze zu verstoßen, um hohe Boni durch hohe Unternehmensgewinne zu erreichen, kann keine… …können hier eventuell Abhilfe schaffen. Das Fraud Triangle30 ist ein Modell zur Charakterisierung des Zustandekommens von kriminellen Handlungen. Danach… …. ausführlich Behringer, S.: Das Fraud Triangle, WiSt, 43. Jg. (2014), S. 359ff. 31 Vgl. Wells, J. T.: Principles of Fraud Examination, Hoboken 2005, S. 13… …erzielt worden sind). Abbildung 2: Das Fraud Triangle33 Während die beiden unteren Elemente des Fraud Triangles im… …. Cressey, D. R.: Other People’s Money, Montclair 1973, S. 30. Fraud Triangle Motivation Rechtfertigung Gelegenheit Stefan Behringer 40… …Übersicht über die außerordentlich weit verbreiteten Managementmoden Rost, K./ Osterloh, M.: Management Fashion Pay-For-Performance for CEOs, SBR, Vol. 61… …die internationale Normungsorganisation ISO den Standard ISO 19.600 „Compliance Management Systeme“ veröffentlicht.49 Zwei Jahre später folgte der ISO… …37.001 „Anti Bribery Management Systems“.50 Darüber hinaus sind in den letzten Jahren weitere Standards erschienen bzw. sind in der Entwicklung… …erwähnt, ist das Vorleben der Compliance durch das Management von entscheidender Bedeutung. ___________________ 48 Vgl. ausführlich Eisolt, D.: Prüfung… …. 294ff. Stefan Behringer 46 Durch das Management dürfen die Compliance-Maßnahmen aber auch nicht kon- terkariert werden. Insbesondere das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Scheuermann in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/18 S. 151–156) diskutiert Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie des Aalener Instituts für… …Organisationen agil? Jedenfalls nicht durch klassisches top-down Change Management, sondern durch einen Weg, der selbst schon agil gestaltet ist. Praxis der… …Schulden, ob das gelingt und zeigt mögliche Implikationen für die Bilanzierungspraxis auf. Das Management von Recht als Führungsaufgabe in Unternehmen und… …Künstliche Intelligenz ohne weiteres integrieren kann. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist allerdings, dass das Management von Recht in den Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Der Beitrag von Prof. Dr. Patrick Ulrich in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 02/18 S. 60–65) analysiert die Ausprägung des Komplexes von… …Hierarchie, zu Unternehmenskultur, persönlicher Verantwortung und Führungsqualitäten CCAktuelle Spezialthemen: „Change Management“, „Inner- und… …überbetriebliches Prozessmanagement“ sowie „Management von Industrie 4.0“ Strafrechtliche Haftungsrisiken von Mitgliedern des Aufsichtsrats in Aktiengesellschaften… …geht, sind Einstellungen, Verhaltensweisen und Interaktionsmuster der Menschen in der Organisation. Change Management sollte daher immer darauf abzielen… …DAX-30-Unternehmen genutzt werden und welches Risikopotenzial sich daraus ergibt. Veränderungen erfolgreich umsetzen Kommunales Change Management Strategien für… …Themen Strategy, Management & Organization, Business Analytics & Applications, Data Management sowie Technology, Architecture & Tools. Weitere… …Unternehmenskrisen – Krisendiagnose durch gezielte Bilanzanalyse“ vom Forum Institut für Management GmbH veranstaltet. Die Themen lauten im Einzelnen… …Anmeldungen unter Forum Institut für Management GmbH, Herr Robin Reichelt, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg, Tel. 0 6221 500-870, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Die Entwicklung der Internen Revision hin zum Trusted Advisor

    Ein Problemaufriss aus spieltheoretischer Sicht
    Oliver Dieterle
    …Rolle spielen: 1. Was ist wirklich falsch? 2. Wie kritisch ist es tatsächlich? 3. Was wird das Management tun, um den Mangel abzustellen? Das prüferische… …Cooperative Games, Econometrica, Vol. 21, No. 1, S. 128–140. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M., (2010): Internal audit reporting lines, fraud risk… …decomposition, and assessments of fraud risk, Account Organ Soc, 35 (5), S. 546–557. Peemöller, V./Kregel, J., (2010): Grundlagen der Internen Revision. Standards… …probability for many inspectees, Management Science, 55 (12), S. 2000–2018. 10 ZIR 01.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Bereichen Fraud (Standard 1210.A2), IT-Kontrollen und -Risiken (Standard 1210.A3) sowie technologiebasierte Prüfungstechniken (Standard 1210. A3) verlangt… …. Unter der Berufsethik wird die Kenntnis, Einhaltung sowie Förderung ethischer Grundsätze zusammengefasst. Internal Audit Management umfasst die Fähigkeit… …Business Acumen Internal Audit Management Professional Ethics Abb. 1: Weltweiter Kompetenzrahmen für Interne Revisoren 6 06.18 ZIR 303 WISSENSCHAFT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten vom 05.04.2018 bis 28.06.2018

    …lernen. Der Mitarbeiter im jeweiligen Land genauso wie die Führungskraft aus der Konzernzentrale. Jan Offerhaus, Mitglied des Vorstands der Risk Management… …Association e. V. (RMA) 13. Risk Management Congress Die Risk Management Association e. V. (RMA) [4], die unabhängige Interessenvertretung für das Thema… …Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 15. und 16. Oktober 2018 ihren kommenden Risk Management Congress in Köln. Die 13. Auflage der… …gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind wichtig für einen hohen Frauenanteil im Management. Wirklich entscheidend sei aber die Einstellung der Unternehmen, wie der… …zur Genüge nach? Eine Studie der Beratungsfirma Alvarez & Marsal gemeinsam mit der WHU Otto Beisheim School of Management nährt Zweifel. Disruptive… …Aufsichtsrats-Aufgaben in Deutschland. Zu oft herrsche Angst, dem Management auf die Füße zu treten, indem dessen Strategie in Frage gestellt werde. Außerdem sorge die… …https://www.bitkom.org/Presse/Anhaenge-an- PIs/2018/Bitkom-Charts-PK-DSGVO-17-05-2018.pdf Weltweite Korruption konstant Nachricht vom 16. 05. 2018 Die Studie Global Fraud Survey von Ernst &… …eingeführten Compliance-Systeme in vielen Fällen greifen“, kommentiert Stefan Heißner, Leiter Fraud Investigation & Dispute Services bei EY, die Ergebnisse. „Wo… …mehr anders kennt und er keinen Widerstand erfährt. Zu erklären sei das Verhalten der Täter gut durch das Fraud Triangle. Wenn Motivation (Angst oder… …, Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V. (RMA). Herr Prof. Gleißner, auf der Jahreskonferenz 2017 der RMA haben Sie in Ihrem Vortrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens aus- geführt wird, um hinreichende Sicherheit bzgl. des Erreichens der folgenden drei Zielkategorien zu… …einzelnen IKS- Komponenten dar und sind – vorbehaltlich einzelner vom Management in seltenen Fällen festzulegender Ausnahmen – alle relevant. Die Prinzipien… …Integrität und ethischen Werten. 2. Ausübung der Aufsichtspflichten – Das Überwachungsorgan ist unabhängig vom Management und überwacht die Entwicklung… …und Funktionsfähigkeit der internen Kontrollen. 3. Etablierung von Strukturen, Befugnissen und Verantwortlichkeiten – Das Management etabliert –… …die Aspekte „Fraud“ und „IT“ besonders hervorgehoben und ihre Bedeutung durch die Formulierung zweier Prinzipien explizit betont: • Prinzip 8… …und Überwachung von Unternehmen. 5. Aufl. Berlin 2017, S. 565-572. Quality management principles. Abrufbar unter: www.iso.org. zu… …. International Organization for Standardization (ISO): Quality management principles. Abrufbar unter: www.iso.org. 35 Vgl. für einen Gegenüberstellung von ISO 9001 und COSO z.B. Liebesman, S… ….: Where SOX and Your QMS Converge – Link your management systems and support Sarbanes-Oxley compliance. Abrufbar unter: www.qualitydigest.com. 36 Vgl… …Risk Management (ERM)“ be- wusst weit gefasst:42 „Unternehmensweites Risikomanagement ist ein Prozess, ausgeführt durch Überwachungs- und… …, Verwaltung und Überwachung) eines Unterneh- mens. Die Zusammenhänge zwischen IKS, dem unternehmensweiten Risiko- management und der Corporate Governance eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …IDW-Trendwatch-Gruppe Im IDW Positionspapier zur Weiterentwicklung des externen Reportings kapitalmarktorientierter Unternehmen (Stand: 21. 6. 2018) ist eine Management… …Vertrauensverlusten durch Fraud entgegen zu wirken. Im Wechsel zu einer Wissensgesellschaft machen sich heute Stakeholder auf vielfältige Weise ein eigenes Bild…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …dem IKS und dem Compliance Management System (CMS) sowie der Internen Revision betrachtet sowie mit der Überwachungstätig- keit des Aufsichtsrats auf… …. • IT-Umfeld und Organisation: Strategie, Management, Richt- linien und Strukturen der Informationstechnologie im Unter- nehmen . •… …Bedrohung durch wirtschaftskriminelle Hand- lungen (Fraud) im Unternehmen vorzubeugen sowie die Wirksam- keit des RMS in Bezug auf die Vermeidung und… …Aufdeckung von Fraud zu beurteilen, um so das Fraud-Risiko wirksam zu steuern: • Anzahl bekannter Fraud-Fälle, die im Unternehmen begangen wurden • Anzahl… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später hat COSO im Juli 2003 eine neue Studie zum »Enterprise Risk Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück