COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (166)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
  • eBook-Kapitel (38)
  • News (21)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Arbeitskreis interne Rahmen Deutschland Management Berichterstattung Controlling Analyse Anforderungen Praxis Corporate Kreditinstituten deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

166 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Wirtschaftskriminalität und die Interne Revision

    Eine vergleichende Studie mit Teilnehmern aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum
    Dr. Stefan Hahnenkamp, Dr. Matthias Kopetzky
    …beiden Umfragen als häufigste Maßnahmen der kompromisslose Verzicht auf mögliche lukrative Geschäfte und das Vorhandensein eines Compliance… …Mittel nicht nur einen symbolischen Wert für das Management haben, sondern auch Konsequenzen nach sich ziehen. Die Revisoren geben auch an, dass die… …von Wirtschaftskriminalität einschlägt. Literaturverzeichnis Ege, M. S. (2014): Does internal audit function quality deter management misconduct?, The… …Journal of Law and Management, 53, 2/2011, S. 108–128. Eulerich, M. (2014): Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision, in: ZIR 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Implementierung eines IKS mit Interaktion von Compliance, Risikomanagement und Interner Revision. Weitere Fachvorträge beschäftigten sich mit der Objektivität von… …jeden CIA Teil – sowie eine interaktive Software, anhand derer die Lernfortschritte kontrolliert werden können. Wie funktioniert strategisches Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …. (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen, Perspektiven Frankfurt FrankfurtSchoolVerlag School Verlag, Frankfurt am Main 2018, 1. Auflage… …Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance- Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity… …Management Board der ECIIA. Seminar 9. November 2018, Berlin Konzerninsolvenzrecht kompakt Aktuelle Entwicklungen im Sanierungsrecht Frühbucherpreis bis 19… …unredlichem und kriminellem Verhalten ein. Das Buch ist in fünf Kapitel aufgeteilt: Kapitel 1 beschreibt den ganzheitlichen Ansatz des Fraud & Compliance… …das Spezialisten-Netzwerk gegen Wirtschaftskriminalität, ein. Kapitel 2 geht auf den Themenbereich Plan des Fraud & Compliance Managements ein. Die… …Management nach ISO 22301:2012, das risikobasierte Pre-Employing-Screening und die Bekämpfung der Arzneimittelfälschungen. Kapitel 3 erläutert das Do im… …Bereich des Fraud & Compliance Managements. Die Ausführungen thematisieren unternehmensinterne Täterermittlung nach kriminalpsychologischen Methoden… …im Fraud-Management, Beschäftigungsdatenschutz und Mitarbeiterkriminalität, Governance, Risk und Compliance (GRC) sowie die Umsetzung in kleinen und… …mittleren Unternehmen, Kapitalmarkt- Compliance – Produkt Governance-Prozesse im internationalen Kontext sowie Interessenkonflikte in der Anlageberatung, der… …Schadenberechnung und der ziel- und empfängerorientierten Berichterstattung. Kapitel 4 mit dem Titel „Check“ geht auf die Themen Compliance im Wandel und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance- Management (IGRC), in Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2/2018… …integriertem Governance-, Risiko- und Compliance- Management an, in dem gemeinsame Einschätzungen zu aktuellen Themen abgegeben werden.] Ulrich, P./Fibitz, A… …Management-Training-Grounf-Konzepts, in Expert Focus 4/2018, S. 266–271. [Kyburz (2018) diskutiert Chancen und Risiken der Nutzung einer Internen Revision als Management… …Intelligence Systemen beeinflussen können.] Stafford, T./Deitz, G./Li, Y.: The role of internal audit and user training in information security policy compliance… …, in Managerial Auditing Journal 4/2018, S. 410–424. [Das Ziel der Studie von Stafford, Deitz und Li (2018) ist es, die Rolle der Compliance mit IT… …öffentlichen Unternehmen zurückgewiesen werden.] Prüfungstheorie Bhattacharjee, S./Brown, J. O.: The Impact of Management Alumni Affiliation and Persuasion… …eine bußgeldmindernde Wirkung entfalten kann.] Müller-Stewens, B.: Koordination zwischen Interner Revision und Performance Management, in Expert Focus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2018

    …Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfung Operationelle Risiken inkl. Aspekte der BAIT… …Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg Compliance 12.–13.12.2018 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Geschäftsprozessrevision 08.–09.10.2018 Paul Rieckmann… …, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in ihrem gemeinsamen Praxisbuch. Vernetzung von… …Management Association e.V. (RMA) und dem Internationalen Controller Verein e.V. (ICV) Erarbeitet im gemeinsamen Arbeitskreis „Risikomanagement und… …➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) 05.12.2018 Norbert Neben 05.11.2018 Dr. Sebastian Paik 13.–14.11.2018 Sven… …ESV-Newsletter Management und Wirtschaft Der kostenlose Newsletter Management und Wirtschaft informiert alle, die mit Wirtschaft zu tun haben – Manager, Berater… …, Compliance Officer und Revisoren. Die Fachredaktion O bereitet aktuelle Entwicklungen auf, O stellt Studien vor, O liefert interessante Interviews und O…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Meilenstein. Welche Rolle wird Compliance- Management in Ihrem Unternehmen zukünftig spielen? Ich hoffe, dass wir auch zukünftig eine wesentliche Funktion… …Compliance bewegt … ZRFC 5/18 235 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Stephan Maruschke, RA, Department Head Legal & Chief Compliance Officer bei Dachser… …und bekleidet zusätzlich die Position des Chief Compliance Officer der Dachser Gruppe. Zudem ist er ­Mitglied im Compliance Netzwerk e. V. sowie Dozent… …am ZWW Augsburg (Zertifikatskurs ­„Compliance Officer“). In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist für mich in erster Linie eine… …verhindern. Wenn ich mit Compliance jedoch die Grundhaltung der handelnden Personen im positiven Sinne „manipulieren“ kann, ist das eine tolle Sache… …. Compliance ist das ethische Verhalten, das einen „ehrbarer Kaufmann“ auszeichnet. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich würde eher sagen, dass das… …Thema Compliance mich gefunden hat. Als Leiter der Rechtsabteilung hat man sich natürlich auch schon im Vorfeld der Implementierung eines… …Entwicklungsprozess. Gerade die Tatsache, dass sich Compliance auf einem sehr abwechslungsreichen Terrain bewegt und man gleichzeitig einen noch tieferen Einblick in… …die eigene Organisation erhält, hat mich sehr gereizt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRC-Report

    Philip Schelske
    …Compliance-Nutzen gestiftet werden. Nach Varges sollten die Compliance- Abteilungen interdisziplinär aufgestellt sein. Nicht nur Mitarbeiter mit einem Legal- oder… …GRC-Report ZRFC 5/18 237 GRC-Report Digitalisierung von Compliance Bericht vom DICO FORUM Compliance 2018 Philip Schelske ∗ Das Deutsche Institut für… …Compliance e. V. stellte bei seinem diesjährigen DICO FORUM ein Thema in den Vordergrund: Die digitale Zukunft der Compliance. Big Data, Künstliche Intelligenz… …: „Es geht nicht darum, was die Digitalisierung für uns tun kann, sondern was wir für die Compliance tun können.“ Dafür müssen auch Fehler gemacht werden… …Entwicklung sei zu akzeptieren. Er betonte, wie wichtig es für die Compliance sei, entscheidende Fragen zu stellen, nämlich, wie digitale Prozesse… …Data, Artificial Intelligence, and Compliance: Friends or Foes?“. Er verdeutlichte anschaulich, dass es sich bei Artificial Intelligence und Big Data… …GmbH & Co. KG, ESV-Redaktion. ZRFC 5/18 238 Service Medizin. Allerdings gebe es für die Compliance Aufholbedarf, laut einer Umfrage nutzten 70 Prozent… …Office, aber auch in allen Managementebenen, vom mittleren Management, über das Topmanagement bis zum Vorstand und Aufsichtsrat. Im Umgang mit einem… …. Dafür könne im Unternehmen Mitarbeiter aus anderen Abteilungen in der Compliance eingesetzt werden, nach dem Rotationsprinzip. Aber auch bei externer… …Compliance und viele weitere Workshops mehr, die das Spektrum der DICO-Ausschüsse und Arbeitskreise widerspiegelten. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Umsetzung des Geldwäschegesetzes

    …. Digitalisierungspotenziale in der Compliance Die befragten Kreditinstitute sehen in der Digitalisierung sehr große Chancen. Die größten Digitalisierungspotenziale bestehen… …Blockchain.Die ganze Studie können Sie hier kostenlos anfordern. Vernetzung von Risikomanagement und ControllingHerausgegeben von der Risk Management… …Abteilungen erkennen und ausschöpfen lassen, beschreiben die Experten der Risk Management Association (RMA) und des Internationalen Controller Vereins (ICV) in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …ternehmensbezogenen Gründen. Im Allgemeinen meint dies Schwächen im Management und in der strategi­ schen Ausrichtung des Unternehmens. Von den großen… …entschei­ den, sondern verbinden, Kompromisse schließen, schwarz und weiß mischen zu grau. „Management in Grey“ for­ dert ein Chef eines großen chinesischen… …Keine Festlegung über die Übertragung der Anteile auf die nächste Generation − Kein Management der Risiken und Chancen im Unternehmen − Keine Festlegung… …Governance Die zentralen Gremien der Business Governance sind Geschäftsführung bzw. Management sowie Aufsichtsgremium. Die zentralen Governance­Instrumente… …Bus iness Governance-sysTem 31 2.3.1 Geschäftsführung Die Geschäftsführung bzw. das Management eines Familienunternehmens unter­ scheidet sich… …deutlich vom Management eines Nicht­Familienunter nehmens. Die Familieneigentümer geben der Geschäftsführung durch von ihnen festgelegte Werte und Ziele in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Aufsichtsgremium

    Alexander Koeberle-Schmid
    …Management und ein anderer Familien­ stamm im Aufsichtsgremium vertreten sind. Hier haut dann immer der „den Lukas“, der gerade das Sagen hat. Was ist zu… …Familienunternehmen mit einem Beirat beurteilen diesen mit der Note sehr gut oder gut (Reker 2010). Kontrollieren die Aufsichtsgremiums­ Mitglieder das Management… …intensiver, wächst das Familienunternehmen signifi­ kant stärker. Beraten die Aufsichts gremiums­Mitglieder das Management intensi­ ver, so leisten sie dadurch… …Professionalisierung − Förderung von Selbstdisziplin, Verantwortung und Rechenschaft im Management − Unterstützung im Auswahlprozess der (Familien­)Nachfolger in der… …möglichen Schaden zu vermeiden, indem Interessenkonflikte und Informationsasymmetrien zwischen Familie und Management eingedämmt sowie opportunistisches… …Aktien gesellschaften), aber auch die Überwachung des internen Kontroll systems, Risikomanagements und Compliance Managements, die entwe­ der von der… …Pearce 1989, Huse 2005, Bartels et al. 2013). Mithilfe des Aufsichts gremiums hat das Management, insbesondere der Einzelunternehmer, die Möglichkeit… …, die das Management zu operativen Problemen und Aspekten innerhalb z. B. des Marketings, der Produktion oder der Finanzierung kritisch und unabhängig… …von besonderer Re­ levanz sind oder vom Management nicht berücksichtigt wurden, auf die Agenda zu setzen. So kann das Aufsichtsgremium die Strategie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück