COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (11)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Prüfung Compliance Institut Bedeutung Risikomanagements Anforderungen Arbeitskreis Analyse Kreditinstituten Unternehmen Instituts Revision deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen der Universität Hamburg. 1 Langenbucher/Blaum, Audit Committes, DB 1994 S. 456. 2 Vgl. Ceschinski/Buhleier/Freidank, Qualität des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Analyse der Bestätigungsvermerke für Unternehmen im DAX-30 und im MDAX

    Erkenntnisse und Herausforderungen in der Prüfungssaison 2017/2018
    Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch
    …besonders wichtigen Prüfungssachverhalten (Key Audit Matters; KAMs) erfolgt bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (Public Interest Entities; PIEs) zudem… …betroffen, da für diese Unternehmen im Bestätigungsvermerk auch über die besonders wichtigen Sachverhalte („Key Audit Matters“; KAMs) zu berichten ist und… …im Bereich Audit Consultation Services der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG in Frankfurt/M. tätig. 1 Bei Unternehmen handelt es sich um „listed… …Audit Matters (KAM) nach ISA 701 bzw. IDW EPS 401“, IDW Life 12/2017 S. 1311 ff. 17 Vgl. IDW PS 401, Tz. 4. ! c Der Abschlussprüfer gibt weder ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Auditing in allen Phasen des Audit Lifecycle aus der Anwenderperspektive dargestellt. Nachdem im ersten Artikel eine praxisorientierte Definition von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Bedeutung der Professional Skepticism für den Erfolg der Internen Revision

    Prof. Ulrich Bantleon
    …beziehungsweise moniert wurden, wurden durch das IAASB ein Konsultationspapier „Enhancing Audit Quality in the Public Interest – A Focus on Professional Skepticism… …., WPK Magazin (1/2017), S. 31 f. 15 Nur grafische Veränderung IAASB, „Enhancing Audit Quality in the Public Interest – A Focus on Professional Skepticism… …hinterfragt, „ob das Konzept der kritischen Grundhaltung über die Bereiche Abschlussprüfung (Audit) und sonstige Prüfungsaufträge (Other Assurance Engagements)… …. Berufsrechtlich spielt das Konzept Professional Skepticism aber noch eine untergeordnete Rolle. Im 2013 veröffentlichten The IIA Global Internal Audit Competency… …Attributekomponente (1120 und 1130) als auch eine Performancekomponente (2300 und 2320). 39 IIA, The IIA Global Internal Audit Competency Framework… …Sceptisicm ebenfalls explizit nicht erwähnt. 40 IIA, The IIA Global Internal Audit Competency Framework… …: „Failure to exercise heightened professional skepticism and extended internal audit procedures related to findings or control deficiencies.“ 42 DIIR/IIA… …einführen? Haben Sie Interesse einen Inhouse-Schulungstag zu konzipieren und durchzuführen? Vorteile sich für Internal Audit Services zu entscheiden: W… …prozess-, risikoorientiert und datenbasierend W Kontinuität: keine ständig wechselnden Prüfer Internal Audit Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Der Fraud Report 2018 aus dem Blickwinkel der Internen Revision

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …interdisziplinären Fachgruppen des BCM [Berufsverband (deutscher) Compliance Manager] oder des ISACA (Information Systems Audit and Control Association), kann zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …. Unter der Berufsethik wird die Kenntnis, Einhaltung sowie Förderung ethischer Grundsätze zusammengefasst. Internal Audit Management umfasst die Fähigkeit… …: 27.09.2018). 7 Vgl. Reding, K. F., et al. (2017). Global Internal Audit Competency Framework Structure Rahmens sowie des Risikomanagement- und des Internen… …Audit Delivery Personal Skills Communica on – Persuasion and Collabora on – Cri cal Thinking Technical Exper se IPPF – Governance, Risk and Control –… …Business Acumen Internal Audit Management Professional Ethics Abb. 1: Weltweiter Kompetenzrahmen für Interne Revisoren 6 06.18 ZIR 303 WISSENSCHAFT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(Head of Corporate Audit & Security Deutsche Post DHL) standen den Nachwuchskräften Prof. Dr. Marc Eulerich, Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …the Allocation of Audit Work Affect Audit Quality and Audit Fees, Accounting in Europe 1/2018, S. 55–80. [Haak, Muraz und Zieseniß (2018) vergleichen… …manipulieren ist.] Revisionsmanagement Bowaleski, Z. T./Mayhew, B. W./Tegeler, A. C.: The Impact of Consulting Services on Audit Quality: An Experimental… …erbringen, eine andere Einheit beraten oder keinerlei Beratungsleistungen anbieten.] Kyburz, A.: Karriereturbo Internes Audit? Eine Diskussion des Management-… …internal audit, Journal of Accountancy 3/2018, S. 8–13. [Pett und Portitz (2018) diskutieren die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den… …Transformationen aus einer institutionellen Perspektive.] Lowe, D. J./Bierstaker, J. L./Janvrin, D. J./ Jenkins, J. G.: Information Technology in an Audit Context… …laundering and audit fees, Accounting and Business Research 4/2018, S. 427–459. [Der Artikel beschäftigt sich mit Geldwäsche in den USA. Dabei zeigt sich, dass… …sector audit: Literature and history Journal of Accounting Literature 1/2018, S. 1–15. [Hay und Cordery (2018) diskutieren verschiedene Ansätze, mit denen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Claudia Schontner Internal Audit Basics 26.–27.02.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Internal Audit Basics 18.–19.09.2019 Prof. Dr. Joachim S. Tanski Internal… …Audit Skills 02.10.2019 Oliver Dieterle Introduction to Internal Auditing IR-Erfolge verkaufen & als Revisor sichtbar werden Kennzahlen in der Revision s-… …inter- 25.–26.03.2019 Jane Davies national audit Culture and the effective inter- 01.–02.08.2019 James Culver national audit Der Revisor als Kommunikator I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Das Anwaltsprivileg im englischen und US-amerikanischen Recht (Teil I)

    Dr. Daniel M. Gajek, Dr. Carolin Raspé, Dr. Julia Schlösser-Rost
    …burden to dispel that presumption.” 59 Was ist etwa, wenn der vom Audit Committee beauftragte Rechtsberater die Ergebnisse einer internen Untersuchung an…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück