COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournal-Artikel (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Management deutschen Deutschland interne Governance Analyse Fraud Ifrs Corporate internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …auf die Leistung von Kapitalmarktgesellschaften Ergebnisse einer quantitativen Forschungsstudie zum Performance-Vergleich zwischen deutschen familien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …zu ­definieren. Chefsache Familienunternehmen »So entsteht ein umfassender Überblick, der sowohl familien- als auch eigentümerbezogene Instrumente und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Aufnahmen vom Sommerfest und anderen Veranstalten eines Unternehmens fallen, auf dem auch Familien mit Kindern zu sehen sind. Damit die Bemühungen um eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …Mitarbeiter und Familien ein lebenswertes kultu- relles Wohnumfeld geboten werden kann. Hierzu gehören eine angemessene Infrastruktur, eine intakte Umwelt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Terrorismus braucht Geld: Hintergründe und Schutzmaßnahmen

    ZRFC-Gespräch mit Sicherheitsexperte Florian Peil
    Florian Peil
    …978-3-503-17770-7 Auch als eBook erhältlich »So entsteht ein umfassender Überblick, der sowohl familien- als auch eigentümerbezogene Instrumente und Gremien wie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Stephan Maruschke, Dr. Doreen Müller
    …Bandbreite an Ausflugszielen und Angeboten für sportliche Aktivitäten, gerade auch für Familien. Mit Stephan Maruschke sprach Doreen Müller, Redaktion ZRFC.…
  • eBook

    Family Business Governance

    Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen
    978-3-503-17771-4
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Fahrion, Prof. Dr. Peter Witt, Prof. Dr. Yvonne Brückner, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …. Publi kums­ gesellschaften bekommen ein heitliche, auch modebedingte Zielkonstrukte von den Märkten vorgegeben. Familien­ unternehmen können selbst ihre… …ist ungleich größer als die von Familienunter neh men. Aus der Logik des Familien unternehmens hat das Ziel Nachhaltigkeit eine ganz andere… …Bedeutung als bei Publikums­ gesellschaften. Familien unternehmen versuchen, ihr Unter nehmen für die nächsten Generationen zu bewahren… …Familien­ unternehmen“, die Nicht­Familienun­ ternehmen waren und in die sich eine Familie eingekauft hat. Diese erworbe­ nen Familienunternehmen ändern sich… …in Familien­ unternehmen der Fokus auf der Frage, wie die Governance einen Beitrag zur Verbesserung der Unternehmens­ stra tegie leisten kann. Das… …aus, wenn das Ver­ trauen enttäuscht wurde. Wenn ein Ge­ schäftsführer im Familien unternehmen mal angewachsen ist, dann ist seine Amtszeit sehr viel… …stehen die nachhaltige Wertsteige­ rung und das Überleben des Unterneh­ mens über Generationen hinweg im Vordergrund. Außerdem sind Manager in Familien… …den durch Fehler oder Unfälle. Und welche Rolle spielt die Familie in dieser Theorie? Das Unberechenbare bei Familien­ unternehmen ist, dass neben… …misch formulierbaren Ziele liegen. Das halte ich für eine Naturgegebenheit. Also geht es in Familien unternehmen nicht nur um den ökonomischen Er… …Geschichte, denn die Unternehmens­ geschichte ist zugleich die Familien­ geschichte. Diese Geschichte ist die Quelle von strategischen Weisheiten. Um sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Spezifika der Family Business Governance

    Andreas Hack, Jennifer Meyer
    …übergeben und der großen Emotionen in Unterneh- merfamilien braucht es für Familien- unternehmen eine spezifische Gover- nance. In der Family Business Gover-… …ich einmal in einem Familien- unternehmen gesehen. Dort traten die zwei Familienstämme gegeneinander an. Es gab selbst auf Beiratsebene Kon- flikte… …eine gute Fami- ly Business Governance gegeben ha- ben, dokumentiert in einer Familien- verfassung, die dann auch eingehalten und regelmäßig… …einen Beirat, der professionell besetzt ist. Die familien- fremden Beiratsmitglieder sollten im- mer in der Mehrheit sein. Und schließ- lich sollte sich… …men unter scheiden. Theoretische Ansätze liefern wichtige Hinweise dafür, dass sich Familien unternehmen in entscheidenden Parametern wie ihren… …Unterschiede zwischen Familien- unternehmen und Nicht-Familienunternehmen. Im ersten, theoretischen Teil, wird auf Basis der Prinzipal-Agenten- und… …Stabilität des Familiennamens ist ein weiterer Baustein des sozio-emotionalen Vermögens, der die Langfristigkeit der Familien- dynastie sicherstellt. Für… …im Innern des Unternehmens, wenn Familienunterneh- unterschie­ de zwischen familien­ unterneh men und nicht­ familien­ unter neh men Ökono­ mische… …Familien- unternehmen hervor, in der sich prägende Faktoren immer wieder herausstel- len: Unabhängigkeit, Maßhalten, Verantwortung gegenüber Eignern… …Potenzial von Familien unternehmen hinsichtlich ihrer besonderen Werte wie Qualität und Verant- wortung zeigt Kindernahrungshersteller Hipp. Hier werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Kontrollsystem Risikom anagem ent Com pliance M anagem ent 75 Herr Professor May, Sie haben 2004 den ersten Governance Kodex für Familien- unternehmen… …Betriebswirt ist Grün- der der INTES und berät und begleitet als Inhaber der PETER MAY Fa- mily Business Consulting GmbH & Co. KG namhafte Unternehmer- familien… …Gegensatz zum Deutschen Cor- porate Governance Kodex verzichtet der Governance Kodex für Familien- unternehmen darauf, präzise Vorga- ben für die inhaltliche… …als auch auf das familiäre Umfeld unserer Familien- unternehmen. Dazu haben Forschung und Beratung an Tiefe gewonnen und neue Erkenntnisse geliefert… …gewaltiger Um- brüche – wahrscheinlich der größten seit der Industriellen Revolution. Das Umfeld, in dem sich unsere Familien- unternehmen bewähren müssen… …Regelwerk für das Familienunter- nehmen zu formulieren. Fortbestand eines Familien­ unter­ nehmens 3 GOVERNANCE KODEX füR fAmil iENuNtERNEhmEN 83… …Kurszuschlag hono- rieren wird, weil es in den meisten Fällen an der Börsennotierung von Familien- unternehmen fehlt. Der Governance Kodex für… …Regelungsschwerpunkte formuliert, die erfahrungsge- mäß in der Praxis von Bedeutung sein können. So sind die Inhaber von Familien- unternehmen aufgefordert, für ihr… …Kommission geän- der Governance Kodex für Familien­ unter­ nehmen besitzt empfeh­ lungs­ charakter vorschläge für die ausgestal­ tung ihres… …Problematiken behandelt. Und im Hinblick auf einen weiteren Streit- dreiklang inhaber, Familien­ unterneh­ men und Familie empfeh­ lungen I FamIly Bus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück