COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (288)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 10 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    ZCG-Nachrichten

    …. 2019 den Entwurf des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 36 Segmentberichterstattung (E-DRS 36) zur Konsultation veröffentlicht. Zentraler…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …der deutschen Versicherungswirtschaft finden Sie hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Exler und Prof. Dr. Dr. Mario Situm, S. 71–74); CCEntwicklung des deutschen Restrukturierungsmarkts 2018/2019 (Norbert Strecker, Michael Schmitt und Dr… …Reformbedarf des gemeinnützigen „Dritten Sektors“ wurde auch auf dem ­ 72. Deutschen Juristentag in Leipzig debattiert. Einen Überblick über den aktuellen… …Nachhaltigkeitsberichts begründet zu liegen. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag, welche spezifischen Verlautbarungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)… …Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) sowie des Entwurfs eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) im Laufe dieses Jahres zu rechnen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Gesellschaft, Wissenschaft und Unternehmenspraxis über die Angemessenheit und Ausgestaltung der Vorstandsvergütung in den großen deutschen… …Branchen herausgegebenen Berichtsempfehlungen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) sowie die ersten umfassenden branchenspezifischen Standards zur… …DATEV, Deutschen Bank und TUI in Hamburg die Methoden und Erfolgsfaktoren des Business Continuity Managements, der Krisenkommunikation, des Notfall- und… …Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, als Veranstalter gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e. V. als zertifizierendem Berufs­verband durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitlinien für künstliche Intelligenz

    …besser verstehen und antizipieren kann, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines Buchs besonders anschaulich. Was genau sind…
  • Die Bedeutung von Bargeld nimmt ab

    …Kryptowährungen funktionieren, wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und antizipieren kann, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines…
  • Code of Ethics: Neufassung des IESBA

    …finden.Die Einhaltung des Code darf grundsätzlich jedoch nicht im Widerspruch zu einschlägigen strengeren deutschen gesetzlichen Regelungen stehen. Ggf. ist in…
  • Finanzberater müssen über Umwelt, Soziales und Governance informieren

    …für externe Darstellungen, z.B. einer Entsprechenserklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex. (ESV/uw)…
  • ARUG II: Regierungsentwurf

    …deutschen Gesetzesentwurf üben beide Seiten: Anleger bemängeln, dass die in ARUG II dargestellten Regelungen zur Identifikation von Aktionären den Schutz…
  • Ethik-Leitlinien für die KI

    …, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines Buchs besonders anschaulich. Was genau sind Kryptowährungen, was bieten sie und warum gibt es so…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück