COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (645)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (344)
  • eBook-Kapitel (200)
  • News (113)
  • eJournals (21)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

690 Treffer, Seite 12 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Lieferscheine zu den Akten. In der Hauptverhandlung legte der Verteidiger weitere Kopien vor mit dem Bemerken, sein Mandant habe sich an extern gelagerte… …Rechnungskopien. Das Gericht ordnete hierauf die Beschlagnahme der bei dem Mandanten sowie dessen Verteidiger gelagerten Buchführungsunterlagen an. Die… …(freiwillige) Herausgabe dort vorhandenen Materials an die Steuerfahndung. Im Rahmen einer Auswertung stellte die Steuerfahndung indes fest, dass… …sie für Verteidigungszwecke auszuwerten. Er müsse diese dann aber wieder unverzüglich an den Gewahrsamsinhaber aushändigen. Den Ermittlungsbehörden oder… …, bleibe er aber gehalten, die Wahrheit nicht aktiv zu vereiteln. Darin liegt eine begrenzte Rückbindung an öffentliche Interessen“; siehe auch Jahn, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    National Regulations Aimed at Applying the GDPR in Romania

    Dr. Irina Alexe, Prof. Dr. Daniel-Mihail Şandru
    …is an European legislative act, about which the Treaty on the Functioning of the European Union affirms that “shall have general application (…), shall… …noteworthy. These are provided in the Regulation, have an impact on the enforcement in the national legislation and will have an impact in the even enforcement… …, respectively the creation of an equivocation concerning the juridical nature of the applicable provisions, of the moment of their enforcement, would be a… …been adopted, respectively the Laws no. 129/2018 and no. 190/2018. The first one, ordered by the release date and the enforcement date, is an act for… …measures provided for in art. 58 (2) of the General Data Protection Regulation, inclusively of an administrative fine, may formulate recommendations and may… …flows to a recipient in a third country or to an international organisation”, while the paragraph (7) established the mandatory elements that such a… …remedies are regulated in the text of chapter VIII, and the application of some of the provisions included in the texts of art. 78 (right to an effective… …judicial remedy against a supervisory authority) art. 79 (right to an effective judicial remedy against a controller or processor), art. 81 (suspension of… …. 31 Contentious administrative Law no. 554/2004, amended and completed. stamp duty, the remedy of the prejudice following an illegally performed… …safeguards are provided for in the paragraph (1) of art. 9 of the Law, according to which, “in order to ensure the proportionality and of an equilibrium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Online-Tracking – viele Fragen, viele Antworten, viele Meinungen

    Eine Zusammenfassung unter besonderer Berücksichtigung der Orientierungshilfe der DSK
    Dr. jur. habil. Silke Jandt
    …Cross-Device-Tracking. Je nachdem in welchen Umfang ein Tracking ­eingesetzt wird, variiert die Anzahl an Informationen, durch die das Nutzerverhalten beschrieben werden…
  • GoBD-Neufassung als Säule der Tax Compliance

    …. Anwendungsregelungen Die GoBD-Neufassung tritt an die Stelle des BMF-Schreibens vom 14. November 2014 (BStBl I S. 1450). Es ist auf Besteuerungszeiträume anzuwenden… …, Schätzungsmöglichkeiten und -methoden der Betriebsprüfung, Betriebliche Anforderungen, insb. an Buchhaltung und Rechnungswesen (z. B. an die ordnungsgemäße Kassenführung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Anteil des Glücks am Erfolg

    …Glück. Glück besitzt deshalb eine hohe Relevanz, weil ehrgeizige Menschen geschätzt werden und Dinge voranbringen, ein Übermaß an Ehrgeiz dagegen rasch… …compliance-konforme Verhaltensweisen bestärkt, statt an erster Stelle mögliche Verstöße in den Blick zu nehmen. Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat

    Die Praxis der Unternehmensüberwachung am Beispiel des Risikomanagements
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Christian Lohmann
    …. Marc Eulerich / Dr. Christian Lohmann* Die Überwachung des Risikomanagements ist eine zunehmend bedeutsamere Aufgabe des Aufsichtsrats, an welcher… …aufgrund von volatileren Markt- und Umweltbedingungen an Bedeutung gewonnen 1 . Aus diesem Grund sind Unternehmensrisiken bei der Unternehmensführung und… …Funktionalität, die Wirtschaftlichkeit und die Zweckmäßigkeit des RMS gegeben sind und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst wurden. Arbeitnehmer im… …überzeugen, dass die Funktionalität, die Wirtschaftlichkeit und die Zweckmäßigkeit des RMS gegeben sind und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst wurden… …mitbestimmten Aufsichtsrat wird auf der Basis von erhobenen Befragungsdaten analysiert. Der Fragebogen richtete sich an die Arbeitnehmervertreter von sämtlichen… …unternehmensinterne Vertreter der Arbeitnehmer und gehören beispielsweise dem Betriebsrat an; 40 % der Befragten sind unternehmensexterne Arbeitnehmervertreter, also i… …Informationen über das RMS sowie die Risikolage des Unternehmens angewiesen. Als unternehmensinterne Informationsquellen mit einem hohen Grad an… …der Berichterstattung an den Aufsichtsrat erfolgt in der Hälfte der Fälle quartalsweise; dies geht mit der Quartalsberichterstattung von… …. Zusätzlich werden die Inhalte der Mehrzahl der Berichte auch mündlich in Form von Präsentationen oder Konsultationen an den Aufsichtsrat weitergegeben. Dies… …Dokumentation des Risikomanagements existiert laut den befragten Arbeitnehmervertretern allerdings nur in 39 % der Unternehmen. Obwohl der Anteil an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis

    Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der
    Rechtsanwalt Dr. Manuel Lorenz
    …Tagungsbericht zur Gemeinschaftsveranstaltung Junges Strafrecht e.V. und Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. (WisteV) an der Goethe-Universität am… …12.10.2018 in Frankfurt a.M. Am 12.10.2018 fand die Auftaktveranstaltung Junges Wirtschaftsstrafrecht - Neue Perspektiven auf Theorie und Praxis an der… …Bußgeldverfahren zur Krisenpräventation an, die Verantwortlichkeiten im Vorfeld zu klären, um im Krisenfall handlungsfähig zu sein. Hinsichtlich… …E-Mails oder Word-Dokumente keine gattungsmäßige Beschreibung, sondern ein Speichermedium seien. Oft biete sich an, mit einer Schlagwortliste zu arbeiten… …bestünde allerdings das Problem des Nachweises der hypothetischen Kausalität, wonach die gebotene Aufsichtsmaßnahme die Rechtsgutsverletzung mit an… …von Betriebsprüfungen gäbe es eine deutliche Entwicklung hin zum Strafverfahren. Heute sei die Abgabe an die Staatsanwaltschaften bei Auffälligkeiten… …, wenn alle an der Steuerhinterziehung beteiligten Leitungspersonen Selbstanzeige erstatten würden. Zur Verteidigungspraxis empfahl Dr. Baedorff, den… …hoher Vergütungsanteil als Indiz für die Bezahlung an den potentiellen Zuweiser betrachtet. Nach der Gesetzesbegründung sei jedenfalls die Gewährung… …eine Implementation in Abwesenheit höchstrichterlicher Rechtsprechung nicht bestreitbar. Die Orientierung der Standards an der in §§ 158, 160 StPO… …Vorträge als dogmatisch fundiert, sozialkritisch, IT-Affin und erfreulich kontrovers. Im Namen der WisteV dankte er allen an der Veranstaltung beteiligten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Moderne Interessenvertretung

    Lobbyismus als Bestandteil der Compliance-Organisation
    Dr. Bernd Federmann, Hartfrid Wolff, Johanna Trautner
    …bedeutet mehr, als Vorschriften für die Vergabe von Geschenken und Spenden oder Regelungen für die Aussprache von Einladungen an Amts- oder Mandatsträger zu… …, zu erkennen, wann das Ausmaß zulässiger Einflussnahme überschritten wird. Hinzu kommt die Vielzahl an Lobbyakteuren wie Inhouse-Juristen, externen… …zu standardisieren und zentral zu veröffentlichen. 7 Standardisierte – ethische – Regelwerke für Verhaltensanforderungen an Lobbyisten, etwa analog des… …zivilrechtlich nichtig qualifiziert; das Erfolgshonorar verfällt an die Staatskasse. 11 Rechtsfolge kann zudem die Streichung aus dem Register sein. 12 Das LobbyG… …Rahmen des sogenannten Anfütterns und der bloßen Klimapflege, 15 auf den Wert der Zuwendung kommt es nicht an. 16 Der Begriff des Amtsträgers ist in § 11… …, etwa Anzeige- und Veröffentlichungspflichten oder Spendenannahmeverbote (§ 25 Abs. 2 PartG), die sich zwar an die Partei richten, gleichwohl aber die… …, EU-Transparenzregister und „Lobbyliste“ Die Diskussion über Lobbyismus in Deutschland und Europa wird durch die OECD Guidelines 19 beeinflusst, an deren… …. Dortige Registrierungen sind Voraussetzung für die Teilnahme an einer Anhörung im Gesetzgebungsverfahren, in einigen Bundesländern existieren darüber hinaus… …sein. 42 4.2 Klassische Risikofelder Korruptionsrisiken bestehen insbesondere bei der Vergabe von Geschenken an und Einladungen und Bewirtungen von Amts-… …, etwa bei der Beteiligung an Gesprächen über aktuelle und zukünftige Preise oder die Wettbewerbsstrategie sowie bei Treffen am Rande von Verbandstagungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …zentraler Bestandteil unternehmensinterner Compliance- Management-Systeme (CMS). Die Implementierung und Ausgestaltung hat sich an dem rechtlichen Rahmen zu… …an Relevanz. Die Notwendigkeit des Schutzes von Hinweisgebern folgt aus der Erkenntnis, dass Insider, die Informationen preisgeben, Gefahren ausgesetzt… …der PwC-Studie „Wirtschaftskriminalität in der analogen und digitalen Wirtschaft 2016“ gaben die Befragten an, dass die Erstaufdeckung von… …unter- * Prof. Dr. Stefan Behringer ist Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Hamburg und… …Elmshorn. Sandra Scherbarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Compliance im Mittelstand an der NORDAKADEMIE. 1 Am 16. April 2019 hat das… …ermöglichen. 7 Alternativ zu einer unternehmensinternen Meldung steht der Gang des auskunftsbereiten Hinweisgebers an Externe wie Strafverfolgungsbehörden oder… …gar den Medien und damit an die breite Öffentlichkeit. Ein solches externes Whistleblowing kann geschäftsschädigende Folgen nach sich ziehen… …Benachteiligungen. 10 Angesichts zahlreicher öffentlichkeitswirksamer Fälle in der Vergangenheit – man denke nur an den bis zum EGMR gelangten Fall der Altenpflegerin… …Kommunikationsplattformen und Systeme vorgenommen. 15 Intern wird insofern in Abgrenzung zu Meldungen an externe Stellen wie Behörden, oder gar der Presse verstanden. 3… …Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung, Baden- Baden 2016, S. 60: „[…] Unternehmen haben ein ‚vitales‘ Primärinteresse an der Verhinderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Supply Chain Risk Management auf dem Prüfstand – Teil II

    …Kunden eine bessere Analyse der betroffenen Standorte erhalten und beurteilen, inwieweit Produktion oder Belieferungen an Endkunden beeinflusst werden.”…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück