COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung deutsches Corporate Governance Instituts Praxis Bedeutung Anforderungen Management Ifrs Institut Kreditinstituten Fraud Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …verwandte gesetzliche Vorgaben, wie zum Beispiel dem geldwäschebezogenen Risikomanagement des Gesetzes über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Gabriele Bornemann
    …den Bereichen Governance, Risikomanagement und M&A. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Management Alliance GmbH, einer der führenden Anbieter… …Risikomanagement und M&A. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Wie erklären Sie Ihren Kindern, was Sie täglich im Büro tun? Wir entwickeln Modelle zur… …, Risikomanagement und Compliance als integriertes Führungssystem versteht und sich von dem oft bestehenden Silodenken löst. Meine persönliche Motivation ziehe ich aus… …Risikomanagementsystems in einem mittelständischen Unternehmen aus der Maschinenbauindustrie. Sowohl Risikomanagement als auch Compliance waren mit dem Attribut… …Compliance gekommen? Mein Compliance-Werdegang ist typisch für den Mittelstand. Bei einer mittelständen integrierten Ansatz von Compliance und Risikomanagement… …konnten wir eine neue Akzeptanz schaffen, Effizienzen heben und iGRC (integrated Governance, Risikomanagement und Compliance) als strategisches… …von Governance, Risikomanagement und Compliance schafft für Unternehmen einen strategischen Mehrwert und ist ein optimales Steuerungs- und… …zusammen. So können wir für unsere Kunden die unterschiedlichen Fachdisziplinen rund um das Themengebiet Compliance und Risikomanagement aus einer Hand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Literatur

    …Gesellschaftsrecht (zum Beispiel GmbH), wird das Risikomanagement von existenzieller Bedeutung. Die Maxime, sei es in Versicherungen, großen Konzernen oder zum…
  • Risk Management Congress 2019: Ein Blick auf Deutschland, Europa und die Welt

    …, um die gesetzlich geforderten „angemessenen Informationen“ zu belegen Zusammenspiel von Controlling und Risikomanagement: Entscheidungsvorbereitung…
  • Risk Management Congress 2019: Werkzeuge, Wege und der Mensch

    …. Denn Risikomanagement ist komplex – gerade in unseren modernen Zeiten. Davon berichtete Dr. Rainer Pflaum, CEO Transnet BW, am Beispiel der… …Kommunikation und letztendlich in den Gesamtprozess der Planung einbringen. Das Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance… …Gesamtrisikomanagement, in den Geschäftsbericht sowie den Projektrisikobericht ein. Aber schlussendlich funktioniere das Risikomanagement nach Pflaums Worten nur im… …Stichwort im Zuge neuer Analysewerkzeuge im Risikomanagement. Vor diesem Hintergrund skizzierte der Vortrag „Predictive Analytics und Risikoanalyse: Neue… …möglichen Risiken auseinandersetzen. Im Rahmen einer Expertenstudie zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsschnittstelle im Risikomanagement zeigte Wieben unter… …klinisches Risikomanagement zur Minimierung dieser Risiken, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können? Vor dem Hintergrund der wesentlichen Risiken… …Risiken zu minimieren. Chancen durch ERM bei Coca-Cola Mit dem Thema „ERM bei CCEP – Mehrwert durch flexibles und chancenorientiertes Risikomanagement… …vertreten ist und 23.000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt im Risikomanagement auf ein ERM-Framework. Das heißt bei Coca-Cola ein integriertes ERM-Framework, das… …im Risikomanagement. Wichtig ist für Osterloh, dass Risiken und Chancen mit dem Businessplan zusammengeführt werden. Doch das alles kann nur… …funktionieren, wenn das unternehmensweite Risikomanagement Unterstützer aus der Führungsetage findet. Und das stets vor dem Hintergrund, Risiken innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Drechsler: „Social Engineering ist eine Form der Cyberkriminalität”

    …Bedrohungen sowie deren Kombinationsmöglichkeiten zu berücksichtigen. In diesem Sinn sollte die Cybersicherheit in das unternehmensweite Risikomanagement…
  • Erfolgreiche Führung und Überwachung von Unternehmen

    …, erforderlicher Abstimmungen und Anwendungen in den Bereichen Rechnungs-, Finanzwesen, Risikomanagement, Internal Control und Controlling sowie der Aufbau- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …, aber letztendlich läuft es darauf hinaus. Ein gutes unterneh- mensweites Risikomanagement inklusive der Teildisziplinen steht weder für sich allein und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Vorschlag in die Diskussion ein, die Sicherheit in das Risikomanagement einzu- ordnen und sämtliche Beziehungen zu modellieren. Obwohl mit der ISO-Fami- lie… …ein einheitlicher Anbieter für Risikomanagement (ISO 31000 Norm) und Informationssicherheitsmanagement (ISO 27000 Reihe) existiert, können auch andere… …, Kommu- nikation & Reporting auf. Abb. 3.5: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Abbildung in Anlehnung COSO, 2017, S. 22; IIC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …inklusiver der Unterpunkte konkretisieren zuneh- mend die Strategic Foresight Aktivitäten. Das Risikomanagement erweitert da- durch die Sichtweise auf einen… …, 2017, S. 13). Abb. 7.3: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung COSO, 2017, S.22; IIC, 2016, S. 46)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück