COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (86)
  • eJournal-Artikel (11)
  • News (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Revision Risikomanagements deutsches Arbeitskreis Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Fraud Analyse Governance Instituts Controlling interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

100 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …zu objektivieren. Die BilMoG-Neuregelungen führen des Weiteren zu einer verursachungsgerechteren Zuord- nung der Aufwendungen zu den Erträgen, so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …den digitalwirt- schaftlichen Ökosystemen und den Schlüsselunternehmen stehen. Die Einord- nung in einen standardisierten Zuschnitt des Angebots darf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Dirk Haag, Anselm Rohrer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering aus Sicht der Polizei

    Otmar Hertwig, Dirk Drechsler
    …reich mit Bezug auf deviante Handlungen, einer Störung der öffentlichen Ord- nung und das organisierte Verbrechen wenig bis keine Ansatzpunkte für das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Social Engineering Kill Chain

    Dirk Drechsler, Marco Dennis Schmid
    …Informationsgewin- nung bezüglich eines Projekts oder diverser Sicherheitsvorkehrungen. Mit dem Angriffstyp legt der Kriminelle initial fest, wie das jeweilige… …Observa- tion oder die direkte Kontaktaufnahme zu Zielpersonen zur Informationsgewin- nung. Darüber hinaus bedingen der Zeitrahmen und das vorhandene Team… …Intelligence-Arten (Quelle: Eigene Darstellung) Für das Social Engineering sind besonders vier Arten der Informationsgewin- nung von Bedeutung. Diese sind die „Open…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Prüfungsqualität im Spannungsfeld von Joint Audits und externer Rotation

    Lassen die unterschiedlichen Umsetzungsmaßnahmen der EU-Mitgliedstaaten zukünftig tatsächlich qualitativ hochwertigere Abschlussprüfungen erwarten?
    Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
  • Internationale Rechnungslegung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Das Baseler Regelwerk und die Mindestanforderungen an die Eigenmittelausstattung gemäß der CRR

    Felix Krauß
    …Krediten im Bereich der Groß- kredit- und Millionenkreditvorschriften des Kreditwesengesetzes (Großkredit- und Millionenkreditverord- nung – GroMiKV) vom 14…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik

    Regulatorische Maßnahmen zur Vermeidung von aufsichtsrechtlich motivierter Bilanzpolitik

    Felix Krauß
    …zur Berech- nung der aufsichtsrechtlichen Kapitalquoten noch hinausgeht, reduziert Transparenz und das Verständnis nicht nur der betroffenen Institute… …sind unabhängig von der Behandlung der latenten Steuereffekte bei einer Anrech- nung des Betrags aus dem Wertberichtigungsvergleich im harten Kernkapital… …Voraussetzungen für eine Handels- bzw. Anlagebuchzuord- nung erfüllt. Eine zweite Neuzuordnung wird untersagt.1274 Sollten aus der Umgliederung niedrigere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück