COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (696)
  • Titel (185)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (343)
  • eBook-Kapitel (203)
  • News (138)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen interne Unternehmen Kreditinstituten Management Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements PS 980 Anforderungen Institut Praxis Fraud Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

696 Treffer, Seite 27 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • IT-Sicherheit in der Wirtschaft

    …Voranschreiten der digitalen Transformation. IT-Sicherheit werde damit zum entscheidenden Schlüsselfaktor für den wirtschaftlichen Erfolg gerade kleiner und… …mittlerer Unternehmen, die hier vor besonderen Herausforderungen stehen. Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ soll durch konkrete, praxisnahe und… …Mittelstands im Bereich IT-Sicherheit verbessern. Projektförderung und neue Transferstelle Beabsichtigt ist, die Förderung von Projekten, die KMU aktiv zum… …Thema IT-Sicherheit aufklären. Es sollen Unterstützungsleistungen zum sicheren Einsatz digitalisierter Prozesse und Geschäftsmodelle erarbeitet und mit… …Unternehmen die Unterstützungsangebote bündelt, Informationen und Handlungsempfehlungen verständlich und praxisnah aufbereitet, das Auffinden passender… …Angebote erleichtert und über Best Practice-Beispiele aus den mittelständischen Unternehmen konkrete Handlungsmöglichkeiten der breiten mittelständischen… …Wirtschaft bekannt macht. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen möchte das BMWi für das Thema sensibilisieren. Dazu werden gemeinsam mit… …IT-Sicherheitsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zahlreiche Angebote zur Verfügung gestellt. Wie das BMWi bekannt gab, wurden die finanziellen Mittel der… …diese Welt für die meisten weiterhin geheimnisvoll. Wie Kryptowährungen funktionieren, wie man ihre Vorteile und Risiken besser verstehen und… …antizipieren kann, beschreibt Enée Bussac in der deutschen Ausgabe seines Buchs besonders anschaulich. Was genau sind Kryptowährungen, was bieten sie und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …der Welt entwickeln Jüngst veröffentlichte die amerikanische und britische Unternehmensberatung Risk Advisory ihren Corruption Challenges Index 2019… …. Risk Advisory ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich Compliance, Risikomanagement und Sicherheit für Unternehmen, die international tätig sind… …. Das Unternehmen bietet Informationsdienstleistungen, interne Untersuchungen und Sicherheitsmanagement an. Darüber hinaus berät das Unternehmen auch… …Regierungen in Sicherheitsfragen. Seit 2017 veröffentlicht das Unternehmen jährlich einen Corruption Challenges Index, in dem die Risiken und Herausforderungen… …in verschiedenen Staaten aufgelistet werden. ZRFC Chefredakteur Stefan Behringer sprach mit Ariana Issa, Leiterin Business Intelligence Europa, und… …Chris Rowley, Leiter Business Intelligence und Ermittlungen von Risk Advisory. Ariana Issa Welche Methode wurde angewendet, um den Index der… …Korruptionsherausforderungen 2019 zu erstellen und zu entwickeln? Chris Rowley: Der Index ordnet die Länder nach einer Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, mit der ausländische… …Ländern analysieren unsere regionalen Experten Hintergrundindikatoren für Korruption, wie zum Beispiel Rechtsstaatlichkeit und die Stärke der… …Zivilgesellschaft und geben auch ihre professionelle Sichtweise auf das Vorherrschen spezifischer Formen der Korruption vor Ort in den betreffenden Staaten. Wir… …bewerten dann durch unsere Experten die Transparenz der lokalen Informationen. Wir bitten, eine Reihe von Fragen zur Verfügbarkeit und Qualität von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Call(s) for Graphics

    …IN EIGENER SACHE PinG 03.19 97 PinG Privacy in Germany Datenschutz und Compliance Call(s) Graphics for Das Datenschutzrecht ist bürokratisiert, seine… …Darstellungen sind textlastig. Praktiker/-innen und Wissenschaftler/-innen wälzen auf der Suche nach Antworten auf drängende Fragen Kommentare und… …Zeitschriftenbeiträge. Doch auch die stetig wachsende Literatur tut sich schwer, die griffigen Lösungen zu präsentieren, die Datenverarbeiter, Aufsichtsbehörden und… …andere einfordern. Wir suchen nach Wegen, um den Zugang zu datenschutzrechtlichen Herausforderungen und deren Lösung zu erleichtern. Daher rufen wir Sie… …. Ihr Beitrag sollte keine Fußnoten und keinen von der grafischen Darstellung unabhängigen Begleittext enthalten – Text innerhalb von Diagrammen etc. ist… …zulässig. Ihre Rückfragen beantworten wir gerne unter der genannten E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Ideen!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    School GRC

    …ZRFC 4/19 148 Service School GRC Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei ­Befragungen und Vernehmungen Quelle: Mathias Richter… …Deutschland, das Land der Regeln und Normen, reglementiert nahezu jeden Prozess und Ablauf. Da ist es doch umso erstaunlicher, dass es bisher im Bereich der… …behördlichen und privatwirtschaftlichen Ermittlungsarbeit kaum Standards für die Durchführung von Vernehmungen oder investigativen Interviews in Unternehmen gibt… …Ermittlung. Das ist dramatisch, hat man es doch im Umfeld von Befragungen und Vernehmungen mit höchst sensiblen Interaktionen zu tun, die sowohl den Befragten… …als auch den Befragenden an seine Grenzen bringen und für den Befragten arbeits-, zivil- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen bedeuten können. Aus… …erforscht. Dies passiert im Verbund mit dem LKA Niedersachsen und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes… …Polizeipräsidium Freiburg, der Polizeiakademie Hamburg und der Polizeiakademie Hann. Münden als assoziierte Partner. Gefördert wird das Projekt über 30 Monate lang… …im Rahmenprogramm „Forschung für die zivile Sicherheit“ (SIFO) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Beim ersten Treffen aller… …Partner Mitte März wurde das Forschungsziel noch einmal ganz klar definiert: Standards für Vernehmungen im polizeilichen und unternehmerischen Bereich zu… …finden. Denn trotz aller Innovationen im Bereich der Kriminaltechnik ist und bleibt der Personenbeweis hochrelevant. Innerhalb von Polizei und Justiz ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …wertvolle und knappe Ressource, deren Qualitätssicherung und Überwachung strengen gesetzlichen Regelungen unterliegt. Zudem stellen sie im Krankenhausbetrieb… …. Diese reichen vom Lieferantenund Lagermanagement über das Anforderungsverhalten bis hin zur Dokumentation und Abrechnung. Im folgenden Artikel werden die… …rechtlichen und ökonomischen Anforderungen am Beispiel der Erythrozytenkonzentrate umrissen und Prüfungsansätze zu den einzelnen Bereichen aufgezeigt. 1… …. Einleitung Blut ist ein menschliches Gewebe und eine wertvolle und knappe Ressource. Die Transfusion von Fremdblut zählt zu den häufig eingesetzten… …, Blutplasma) transfundiert. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben im Hinblick auf die Qualitätssicherung und der wirtschaftliche Einsatz sind zwingend… …decken. Umso wichtiger sind sichere, effektive und effiziente Prozesse. Ziel einer Revisionsprüfung muss es sein, durch Feststellungen zur Blutbeschaffung… …, zum Blutverbrauch, zur Lagerung und Entsorgung von Blut sowie zur Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben einen Beitrag zu einem… …sparsamen und korrekten Umgang mit Blutprodukten zu leisten. Im Folgenden werden die revisionsspezifischen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen am… …Beispiel der Erythrozytenkonzentrate (EK) im stationären Bereich dargestellt. 2. Rechtliche Grundlagen und Richt linien Die wesentlichen Vorgaben zum Umgang… …mit Blutprodukten ergeben sich aus verschiedenen bundesweiten Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien. Hier sind auch die Vorgaben zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …Prozessen der Personalarbeit, sondern auch mit der Aufstellung und Organisation der Perso- nalabteilung an sich. Neben datenschutztechnischen und… …arbeitsrechtlichen Fragestellungen stellt sich immer die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Viele Funktionen einer Personalabteilung können ausgegliedert werden und… …nur im Personalbereich an sich gestaltet und umgesetzt wird, sondern Aufgaben und Funktionen durch die Führungskräfte und/oder externe Servicepartner… …. Inhalt dieser unterstützenden Dienstleistungen, und damit auch mögliche Prü- fungsthemen, sind unter anderem – die Umsetzung der strategischen Vorgaben, –… …die Planung und Konzeption der betrieblichen Wissensvermittlung, – die wirtschaftliche Erbringung personalspezifischer Dienstleistungen (z.B. Zeugnisse… …, administrative Fra- gen, Grundzüge des Personalcontrollings und der Personalinformationssys- teme dargestellt und um mögliche Fragestellungen der Internen Revision… …Spezialisierung und eine klar definierte Verantwortung im Fokus der Personalarbeit. Prüfungstechnisch ist dieser Aufbau relativ über- sichtlich, da er klare… …Zuständigkeiten bietet und in aller Regel etabliert und funktional aufgestellt wird. 34 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit In den letzten… …sogenannte Referentensystem gilt als kunden- und lösungsorientierter (hier sind die internen Kunden der Personalabteilung gemeint). Die Mitarbeiter in… …zwischen den Personalreferenten und den Führungskräften klar geregelt, kommuniziert und somit transparent sind. In der Praxis finden sich häufig Mischformen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Den Gesamtmenschen im Blick

    …Frankfurt/M., beschrieb die Preisträgerin als „sehr forschungsaffin und extrem kompetent in ihrer Orientierung in der Forschungslandschaft. Ein Mensch, der… …kooperativ denkt und handelt – eine ganz besondere Kunst, gerade in der Wirtschaft.“ Unternehmerisch kluge und gleichzeitig moralisch einwandfreie… …Familienunternehmen und das Führen einer über den Globus verteilten Mitarbeiterschaft von derzeit 13.400 Personen vereinbaren lassen. Die promovierte Philologin hat… …Gesamtmenschen im Mitarbeiter sieht, trifft sie unternehmerisch kluge und gleichzeitig moralisch einwandfreie Entscheidungen. Unternehmertum und Digitalisierung … …Kompetenzentwicklung und Transfer in Ökonomie, Unternehmertum und Digitalisierung gehören für die Preisträgerin zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Frau… …Leibinger-Kammüller ist unter anderem Ehrensenatorin der Universität Tübingen, Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und… …Beiratsmitglied der Landesbank Baden-Württemberg. Sie hat Aufsichtsratsmandate bei Siemens sowie der Springer AG übernommen und setzt sich in diversen Stiftungen… …für Chancengleichheit in Bildung, Wissenschaft und Kultur ein. Vorreiter für eine zukunftsfähige Kooperation von Wissenschaft und Praxis Der Verband… …universitären und unternehmerischen Alltag hinausgeht. Die geehrten Persönlichkeiten verbessern und fördern die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des… …deutschsprachigen Raumes nachhaltig und sind Vorreiter für eine zukunftsfähige Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Preisträger der vergangenen Jahre sind Péter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Dresden dabei. In diesem Jahr wartet ein ganz besonders umfangreiches und hochkarätiges Programm mit drei Plenarsitzungen, 57 Fachsitzungen, 15 Erfa-Börsen… …, Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Mitglied in mehreren Aufsichtsräten sowie Vorsitzender von mehreren Finanz- und… …Intelligenz aus Sicht der Revision, Erfahrungen mit Quality Assessments nach dem DIIR-Revisionsstandard Nr. 3 und vieles mehr. Nutzen Sie den wichtigsten… …Fachkongress für Ihre Weiterbildung und den Ausbau Ihres persönlichen Netzwerkes in der DIIR Networking Night! Programm und Anmeldung finden Sie unter… …www.diir.de. Mitgliederversammlung und Förderpreis Am Vorabend des DIIR-Kongresses findet ebenfalls im Internationalen Congress Center Dresden die jährliche… …Duisburg-Essen ein kleines Lernprogramm zum IIA-Ethikkodex entwickelt. Es besteht aus interaktiven Übersichten und Klickflächen zur Informationsvermittlung und… …Übersichtsseite am Schluss ausdrucken und als Nachweis für einen erworbenen Ethik-CPE-Punkt verwenden. Den Zugang zum Lernprogramm finden Sie auf der Homepage des… …auch in deutscher Sprache. Nun sind gleich zwei interessante Beiträge erschienen, die sich mit ganz unterschiedlichen Themen beschäftigen. Fraud und… …Interne Revision – Prüfungssicherheit hinsichtlich erfolgskritischer Fraudkontrollen Jedes Jahr gehen Milliardenbeträge aufgrund von Fraud und Korruption… …verloren, was zu Ineffizienzen, Abbruch von Projekten, finanziellen Herausforderungen, organisatorischem Versagen und in extremen Fällen zu menschlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Die ESV-Autoren Prof. Dr. Isabel von Keitz, Rainer Grote und Marc Hansmann beleuchten diese Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven.IFRS 9 zu… …Keitz: Die Unternehmen mussten in ihren Konzernabschlüssen 2018 mit IFRS 9 und IFRS 15 zwei „gewichtige” Neuregelungen erstmalig anwenden, die mit einem… …Umfang von 976 Seiten über 20 Prozent des gesamten Regelwerks des IASB ausmachen.  Da grundsätzlich alle Unternehmen Finanzinstrumente und Erlöse aus… …grundsätzlich - abhängig von Ausmaß und Komplexität z.B. der Finanzinstrumente - sehr unterschiedlich. So haben Auswertungen der Halbjahresabschlüsse gezeigt… …diese sich auf die IFRS 16 vorbereiten?Marc Hansmann: In der Praxis stellt insbesondere die systematische und zentrale Erfassung aller Leasingverhältnisse… …gemieteten Drucker und Kopiergeräte zentral zu erfassen. Die umfangreichere Bilanzierung beim Leasingnehmer verursacht insofern erhebliche Umstellungskosten… …und erfordert frühzeitige Maßnahmen zur Anpassung der Prozesse und Systeme innerhalb des Unternehmens. Verstärkter Kommunikations- und Schulungsbedarf… …Rainer Grote: Mit IFRS 9, 15 und 16 haben die Unternehmen innerhalb kurzer Zeit drei wichtige neue Standards umzusetzen, die zahlreiche Implikationen auch… …und den jeweiligen IT-Systemen neue Anforderungen umsetzen, sondern sahen und sehen sich auch mit einem verstärkten Kommunikations- und Schulungsbedarf… …innerhalb ihrer Organisation konfrontiert. Prof. Dr. Isabel von Keitz war nach ihrer Promotion zunächst einige Jahre bei einem DAX-Unternehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Im „Handbuch der Unternehmensberatung“ legen ausgewiesene Experten dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und welches die… …Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der 36. Ergänzungslieferung: Systemische Beratung (als Übersichtsbeitrag zu der…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück