COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (400)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (161)
  • News (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs interne Corporate Prüfung Bedeutung deutschen Praxis Governance Fraud Risikomanagements deutsches Deutschland Management Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

401 Treffer, Seite 28 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Abschließende Wertung und Fazit

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Unsicherheit tatsächlich zum Einsatz gelangen. Wie aufgezeigt, sind im Rahmen einer fundierten Entscheidungsvorbereitung im Sinne der BJR, Risiko, Wert, Rating…
  • Neue IFRS-Standards mit Implikationen für alle Unternehmensbereiche

    …Ergebnisdarstellung unverändert Welche Rolle spielt dabei das jeweilige Geschäftsmodell eines Unternehmens?Rainer Grote: Im Rahmen der Erstanwendung des IFRS bestand…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …gibt es Einzelfälle mit Abgrenzungsschwierigkeiten. Diesbezüglich geben wir im Rahmen unserer Ressourcen Stellungnahmen ab. Eine umfassende Kasuistik ist… …einer etwaigen Privilegierung der ­Datenweitergabe. Während eine solche im Rahmen der Auftragsverarbeitung kaum mehr ernsthaft angezweifelt wird, scheint… …anwendbare Recht. PinG: Eine Frage noch zur Auftragsverarbeitung, Frau Dr. Sommer: In der Praxis wird auch im Rahmen der Vertragsgestaltung immer wieder um die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2019

    LG Hamburg, Beschluss vom 19.06.2018 - 618 Qs 20/18 - Akteneinsichtsrecht des Insolvenzgläubigers 1

    Rechtsanwalt Gernot Zimmermann
    …könnten. Er beabsichtige nunmehr, Schadensersatz gegen einige der Angeschuldigten geltend zu machen im Rahmen eines Adhäsionsverfahrens. Die Akteneinsicht… …weshalb die erbetene Akteneinsicht für den Beschwerdeführer im Rahmen eines etwaigen Zivilverfahrens zur Rechtsverteidigung erforderlich sei, fehlten. 3.)… …Das im Rahmen des Akteneinsichtsverfahrens zu prüfende und darzulegende berechtigte Interesse zeigt dessen enge Verzahnung zum Zivilrecht bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aktuelle Urteile

    Dr. Doreen Müller
    …tatsächlich einen messbaren merkantilen Minderwert haben, sei für einen Schaden im Rahmen des § 826 BGB, anders als etwa für § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit… …Unterlagen handelt, die in objektiv nachvollziehbarer Weise im Rahmen einer Mandatsbeziehung erstellt wurden, die auf die strafrechtliche Verteidigung des… …sei, ob es sich um solche Unterlagen handele, die in objektiv nachvollziehbarer Weise im Rahmen einer Mandatsbeziehung erstellt wurden, die auf die ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Tagungsbericht: 4. Unternehmensstrafrechtliche Tage an der Universität Augsburg am 30.11. und 01.12.2018 zum „Unternehmenssanktionenrecht ante portas: Die Folgen für Unternehmen und Rechtsanwaltschaft“

    Stud. iur. Jonathan Narjes
    …Verfahrenseinstellung würde. 12 Der österreichische Verfassungsgerichtshof hielt diese Entscheidung im Rahmen des rechtpolitischen Gestaltungsspielraums für… …ausgeht. Der an der Universität Linz lehrende Ass. Prof. Dr. Stefan Schumann konnte im Rahmen seines Vortrags „Compliance aus Verteidigerperspektive“ erste… …diese bereits im Rahmen einer internen Untersuchung durch das Unternehmen mit einem Sachverhalt befasst wurden. Zwar gebe es kein „Zustimmungserfordernis“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 60 Bußgeldvorschriften

    Steinhardt
    …einerMillion Euro. Damit liegt der Bußgeldrahmen deutlich über dem in §17 OWiG vorgesehe- nen Rahmen, wonach höchstens 1000 Euro verhängt werden können. Ange-… …geschätzt werden. Bei der Ermittlung des durch die Tat erzielten Vorteils hat eine Saldierung zu erfolgen, in deren Rahmen von den erlangten wirtschaft-… …OWiG kommen uneingeschränkt zur Anwendung.18 Von besonderem Inte- resse im Rahmen dieses Gesetzes sind die §§130 und 30OWiG.19 Nach §130 OWiG trifft den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Bilanzierung des Treibhausgasemissionshandels gemäß US-GAAP

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …von IFRIC 3 bei der Bilanzie- rung nach US-GAAP zu prüfen. Gegen die Übernahme von IFRIC 3 im Rahmen der US-GAAP-Bilanzie- rung sprechen allerdings… …(Hrsg), a. a. O., S. 3 f. Vorschlag zur bilanziellen Behandlung der Emissionsrechte nach US-GAAP 105 Rahmen des CAAA 90 auszugebenden Zertifikate… …Zertifikate berichtet werden. Kauft das Unternehmen Rechte gegen Entgelt hinzu, sind diese zu Anschaffungs- kosten zu aktivieren. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …ren, sollten hier einen Prüfungsansatz verankern. Bei der Prüfung sind weiterhin die zahlreichen Interessengruppen zu beachten, die im Rahmen der… …Belegschaft im Rahmen von kurzfristigeren und dyna- mischeren Personalbedarfsplanungen abbilden und vermutlich auch verstärkt temporäreMitarbeiter oder externe… …Ressourcen nutzen (müssen). Im Rahmen der Entwicklung der operativen Personalprozesse müssen voraus- sichtlich auch die Kriterien für die Personalauswahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Webtracking und Microtargeting als Gefahr für Demokratie und Medien

    Hans-Christian Gräfe
    …Rahmen eines Ermittlungsverfahrens die IP-Adresse im Wege des IP- Tracking erhoben wird. 7 Verfassungsrechtlich interessant wird es aber dann, wenn… …. php?title=Theorien_der_Öffentlichkeit. 16 Vgl. Mentel, MMR-Aktuell 2016, 384525. Webtracking und Microtargeting Gräfe PinG 01.19 7 Rahmen der Vorhersage von künftigen Einbrüchen für… …entschieden haben. Deshalb sind im Rahmen der Wahlforschung verschiedene Instrumentarien entwickelt worden, um Wahlentscheidungen im Voraus zu prognostizieren… …keine Gesetze, sondern AGB. Facebook ist nicht an die Grundrechte gebunden, sondern agiert im Rahmen der vom Staat gesteckten Privatautonomie. 56 Insofern… …muss der Staat auch einen Rahmen schaffen, den die Privaten innerhalb ihrer Freiheiten zu beachten haben und nicht den sozialen Netzen selbst originär…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück