COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (286)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikomanagements Banken Corporate Fraud Controlling Unternehmen Ifrs Rechnungslegung Revision Prüfung Kreditinstituten Grundlagen Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 4/19 145 Ausbildung, Forschung und Praxis von Compliance an Hochschulen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance ist auch an… …Hochschulen ein wichtiges Thema. Klar ist, dass dort der Ort für eine Ausbildung ist, die alle Aspekte der Compliance berücksichtigt – sowohl die juristischen… …. Handlungsleitend ist Compliance aber selbstverständlich auch für die Hochschule als Institution. Vielfältige Rechtsakte werden von Hochschulen ausgeführt. Jede… …überwachen die Einhaltung der Regeln. Es gibt also ein sehr breites Aufgabengebiet, das unmittelbar mit Compliance zu tun hat. Wie man ein… …einen großen Teil seines Wertes verliert. Das ist bei den Geschäftsgeheimnissen anders. Zum zweiten Mal hat das Institut für Compliance im Mittelstand… …Urteile mit Compliance-Bezug vor. Bei Compliance bewegt … erfahren wir mehr über Christian Parsow, Partner bei Ebner Stolz. Wir berichten dieses Mal auch… …von Veranstaltungen zur Compliance: Der Hanseatische Compliance Tag und die Compliance Tagung der Universität Liechtenstein. Wir wünschen Ihnen, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …Nach nunmehr fünf Jahren ist im Oktober letzten Jahres das von Prof. Dr. Stefan Behringer herausgegebene Fachbuch „Compliance kompakt – Best Practice… …kartellrechtliche und geldwäscherechtliche Compliance eingegangen. Dadurch werden die Inhalte der Vorauflagen sinnvoll ergänzt, da diese beiden Themenfelder… …folgt eine begriffsklärende Definition von Compliance sowie eine kurze Darstellung der verschiedenen Erscheinungsformen der Compliance anhand einer… …sogenannten Compliance-Pyramide. Dabei wird zutreffender Weise herausgestellt, dass Compliance zwar einen Kostenfaktor darstellt, ein funktionierendes… …Compliance-Management-System jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger… …in das komplexe Themenfeld Compliance liefern diese beiden Kapitel eine erste wichtige Orientierung. Im weiteren Verlauf gehen die einzelnen Autoren… …näher auf verschiedene konkrete Compliance- Themengebiete ein. Die Auswahl der behandelten Themen ist dabei durchaus umfangreich. So wird zum Beispiel… …neben den bereits erwähnten Themengebieten auch auf rechnungslegungsbezogene, steuerrechtliche Compliance und auf arbeitsrechtliche sowie IT-Compliance… …eingegangen.Zusammenfassend liegt ein besonderer Vorteil des Buches darin, dass sowohl erfahrene Praktiker als auch Neulinge auf dem Gebiet des Compliance- Managements ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Technologieunternehmens und Mitglied des AAUF an der Hochschule Aalen. 1 Vgl. u. a. Ulrich, P., Compliance in Familienunternehmen, ZRFC, 2011 S. 68 ff.; Becker, W. / Ulrich… …. Dr. Ingo ­Scheuermann Thomas Spitzenpfeil ZRFC 3/19 104 Management Abbildung 1: Teilnahme-, Ausschöpfungs- und Rücklaufquote Compliance ist… …Compliance sowie organisatorische Gesichtspunkte des Compliance-Managements. Um einen Überblick darüber zu erhalten, was die Teilnehmer der Studie unter dem… …Begriff Compliance verstehen, wurden sie zunächst gebeten, in einem freien Textfeld den Begriff in eigenen Worten zu erläutern. 70 Prozent der befragten… …Unternehmen haben den Begriff Compliance definiert, 30 Prozent haben keine Angaben gemacht. Bezogen auf das Verständnis von Compliance sagen 64 Prozent, dass es… …. Exemplarisch dafür wurde von einem Teilnehmer folgende Definition abgegeben: Compliance in deutschen ­Unternehmen ZRFC 3/19 105 Definition Compliance [N=105]… …Einhaltung von Regeln, Richtlinien und Standards 64% 30% 70% Begriffsverständnis Compliance Einhaltung von ethischen Standards und Werten Verbesserung der… …Definition angegeben Keine Definition angegeben Überwachung 1% Abbildung 2: Definition Compliance 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 „Der Begriff Compliance steht… …selbst gesetzter ethischer Standards und Anforderungen.“ Vier Prozent finden, dass Compliance zur Verbesserung der Zufriedenstellung verschiedener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 3/19 97 Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance in Deutschland heißt die Studie in… …Unternehmen verschiedener Größe, verschiedener Branchen und Rechtsformen ist. Nur acht Prozent geben Compliance eine sehr hohe Bedeutung, 30 Prozent empfinden… …Compliance entweder positiv oder negativ auseinandergesetzt haben, erstaunen diese Zahlen. Man hätte höhere Werte erwartet. Allerdings gibt eine Mehrheit der… …Unternehmen Compliance in der Zukunft eine wachsende Bedeutung. Dies ist ein positives Signal an alle, die mit Compliance zu tun haben und die sich in ihren… …diesen Durchsuchungen ergeben können. Abgerundet wird dieses Heft mit einem Bericht von der Fachtagung Compliance, dem Law Report, in dem wir wiederum… …aktuelle Urteile aus dem Bereich Compliance vorstellen und unserer Rubrik Compliance bewegt … Hier stellt sich diesmal mit Kurt Bröckers ein Praktiker des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Megatrend Self-Reporting: Welche Compliance-Aspekte gibt es?

    …, wer Strukturen/Architekturen für und im Unternehmen schafft und es sind Vorkehrungen erforderlich, die den Datenschutz/-sicherheit sowie die Compliance… …bessere Erkennen von Zusammenhängen, Mustern und die Entwicklung von Prognosemodellen sowie die Nutzung neuer Werkzeuge ankommen. Compliance… …Blick Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan Behringer stellen Ihnen alle… …notwendigen Komponenten und Instrumente vor, um eine wirksame Compliance-Organisation aufzubauen, z.B.: Compliance: Grundlagen und Organisation Labour… …Compliance Accounting Compliance Tax Compliance IT-Compliance Neu: Kartellrechtliche Compliance Neu: Geldwäsche-Compliance Neu: Zertifizierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirkungsvolle Compliance

    …ausgetretenen Wege zeigen, wie Compliance funktionieren kann. Auf diese unbekannten Wege lädt der Autor seine Leser ein und zeigt mit vielen praktisch umsetzbaren… …Hinweisen den Pfad zu wirkungsvoller Compliance. Das Vorwort macht neugierig, die weiteren Kapitel befriedigen diese Neugier. Dabei befasst sich der Autor… …ein Compliance-Manager nur eine Wahl: das Unternehmen zu verlassen.Das Verdikt des Managementautors Sprenger, dass Compliance – wie jede übertriebene… …Kalender mit Werbeaufdruck) zurückgegeben oder jede Einladung abgelehnt werden muss. Dem ist sicherlich zuzustimmen. Auch die Ansicht, dass Compliance häufig… …auch, da dies dem Selbstverständnis fast aller Compliance-Mitarbeiter diametral widerspricht. Verkaufen funktioniert für Compliance aber anders: nicht… …, Elmshorn und HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Öffentliche Institutionen | Compliance | Compliance-Risiken | Three-Lines-of-Defense-Modell ZRFC 2/19 73 Compliance in öffentlichen ­Institutionen… …Compliance auch so genannte derivative Schäden ergeben können. Dabei handelt es sich um Schäden, die zwar nicht unmittelbar finanzwirksam werden, jedoch die… …einen Kaffee zu viel sei. Schnell kann ein Punkt erreicht werden, bei dem der für Compliance zu betreibende Aufwand den potenziellen Nutzen übersteigt… …. Ein jüngeres Beispiel für einen sehr intensiven Umgang mit Compliance kann in der Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung gesehen werden… …MaRisk am 24. 04. 2013 in Bonn, Thema: Compliance-Funktion, Bonn 2013. ZRFC 2/19 74 Management Compliance als Funktion mit koordinierendem ­Charakter… …es für öffentliche Institutionen keine explizite Verpflichtung, sich mit Compliance zu befassen oder gar eine Compliance-Funktion einzurichten… …Wege bemüht, Compliance sicherzustellen, zum Beispiel durch Aktivitäten der Rechtsabteilung oder der Internen Revision. Dabei ist allerdings zu… …der wesentlichen Regelungen und Vorgaben und entsprechender Kontrollen hinzuwirken. Compliance bedeutet die Einhaltung von ffGesetzen, ffVerordnungen… …, ffInformationsrechte, ffRisikoorientierung, ffpräventiver Charakter, ffBeratungsfunktion. Wichtige Unterschiede zur Internen Revision bestehen darin, dass Compliance der… …wesentliche Bereiche durch die BaFin aufgelistet. Die Interne Revision führt primär Prüfungen vor Ort durch. Auch stellt sich die Frage, ob die Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …auszugestalten. 2 Bestandteile des Compliance-­ Management-Systems Das CMS bezeichnet die Gesamtheit aller Grundsätze und Maßnahmen eines Unternehmens, die auf die… …damit Maßnahmen ein Compliance- Management-System umfassen sollte, beschäftigen sich diverse Leitlinien und Standards. Für den deutschen Raum wird hierfür… …Guidance). Zusätzlich repräsentieren die genannten Standards sowohl den deutschen als auch den internationalen Kontext von Compliance. Dies ermöglicht einen… …individuel- * Katharina Kneisel, MBA, ist Senior Manager Compliance in einem DAX-30-Unternehmen. Sie ist Absolventin des MBA mit Schwerpunkt Governance, Risk… …, Compliance und Fraud an der School GRC. 1 Grützner, T. / Jakob, A. (Hrsg.), Compliance von A–Z, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2015, S. 63. Aufbau eines… …19600 International Organisation for Standardization Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung des Compliance Management Systems Guidance für Compliance… …Leitlinien für die Ausgestaltung von Compliance Management Systemen Faktoren zur Beurteilung der Existenz und Effektivität von Compliance Management Systemen… …überwachen und so den Compliance- Erfolg sicherzustellen. 2.2 Geschäftsmodell- und Risikoanalyse Durch die Analyse des Geschäftsmodells und der damit… …Verlag, Düsseldorf 2011. 3 Vgl. ISO (Hrsg.), International Standard ISO 19600 Compliance management systems – Guidelines, 1. Auflage, ISO, Genf 2016. 4… …. de/forschung-und-transfer/institute-und-labore/kicg/ publikationen/forschungsergebnisse-kicg/kicg-leitlinien/ (Stand: 08.04.2019). 5 Vgl. U.S. Department of Justice, Evaluation of Corporate Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …214 • ZCG 5/19 • Recht Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren… …in Deutschland Compliance ist aktuell „in aller Munde“; dies liegt nicht nur an Diskussionen um Unternehmensbeispiele wie den Diesel-­ Skandal bei… …Compliance als Teil von Governance, Risk und Compliance (GRC) zu 7 . Bisherige empirische Studien und andere Beiträge sprechen deutschen Unterneh- men im… …Bereich der Compliance sowohl in Großunternehmen als auch im Mittelstand bzw. den Familienunternehmen nur eine moderate Ausprägung zu, wenn auch mit… …ansteigender Tendenz 8 . In bisherigen Studien werden die Kontextfaktoren des Compliance-Managements nur unzureichend betrachtet. Da Compliance neben der… …„viel“ Compliance rechtlich notwendig und betriebswirtschaftlich sinnvoll ist. Der vorliegende Beitrag widmet sich deshalb bewusst den Unterschieden und… …Einflüssen von Unternehmensgröße und Familieneinfluss auf das Compliance-­ Management in Deutschland anhand einer empirischen Studie unter 149 Unternehmen aus… …die Methodik und die Stichprobe beschrieben; Abschn. 3 zeigt einige deskriptive Ergebnisse zum Compliance. Abschn. 4 kontrastiert nach Unternehmensgröße… …Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 8 Vgl. Schweinsberg/Laschet, Haftung und Compliance in Familienunternehmen, 2010, S. 13 ff.; Ulrich, Der… …compliance, 2018; Behringer, Compliance ist noch nicht überall angekommen, ZRFC 2019 S. 49. 9 Vgl. unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud & Compliance Management

    …Ohne Zweifel sind die Fachbereiche Fraud und Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den… …vorab sicher zu gestalten. Diese Aspekte werden durch das Sammelwerk strukturiert dargestellt.„Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich… …an einem Qualitätsmanagementzyklus: Plan-Do-Check-Act. Die disziplinübergreifende Thematik „Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur… …& Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Tiefgang analysiert und… …(HSG)Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück