COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (286)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (172)
  • News (63)
  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournals (9)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Rahmen Corporate Controlling Unternehmen PS 980 internen Rechnungslegung Ifrs deutsches Grundlagen Fraud Instituts Compliance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 6 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Anreizsysteme und deren Compliance-Risiken

    Praxiserfahrungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …für das Unternehmen dar. Insbesondere im Hinblick auf Compliance besteht die Gefahr, dass Mitarbeiter sich über bestehende Vorgaben hinwegsetzen, um… …Wert auf Compliance. Anreizsysteme sind dazu geeignet, die Interessen von Prinzipalen und Agenten einander anzugleichen und Unsicherheiten zu reduzieren… …, indem sie Compliance belohnen, was im Interesse des Prinzipals ist. Im Optimalfall werden Anreize so gestaltet, dass Agenten stets im besten Interesse des… …(Schweiz) AG in St. Gallen. 1 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 49. 2 Vgl. ERM Initiative Faculty; Freeman, Riskiness of incentive… …, Anti-Bribery Incentives, Journal of Financial Crime 2018 S. 4. 4 Vgl. Teichmann, Anti-Bribery Compliance Incentives, 2017, S. 25–36. 246 • ZCG 6/19 • Management… …Anreizsysteme zur Eliminierung von Bestechung in internationalen Unternehmen beitragen? CCInwiefern können Anreizsysteme zu einer verbesserten Compliance… …Bonus verloren. In dieser Situation signalisiert das Unternehmen durch Auszahlung des Bonus, dass Verkäufe wichtiger als Compliance sind. Dies kann dazu… …und damit einhergehende Geldstrafen macht es aus finanzieller Sicht wenig Sinn, den aus dem Deal resultierenden Umsatz Compliance vorzuziehen. Vielmehr… …. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 2010. 6 Vgl. Society of Corporate Compliance and Ethics/ Health Care Compliance Association… …, Incentive Programs and Compliance, 2017, S. 1, s. u. https:// assets.corporatecompliance.org/Portals/1/PDF/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Das Management von Compliance-Risiken

    Leitfaden für den Mittelstand
    Prof. Dr. Andreas Kark
    …Vorgehensweise finden Sie auf den folgenden Seiten. Prof. Dr. Andreas Kark 1 Einleitung Nachdem in den großen Dax-Konzernen Compliance mittlerweile integraler… …eingeführt werden. Auf der anderen Seite sieht der Referentenentwurf jedoch auch vor, dass eine wirksame Compliance strafmildernd berücksichtigt werden kann… …. Dies wird durch das hinsichtlich der Compliance im Unternehmen wegweisende Urteil im Fall Siemens/Neubürger unterstrichen. Es fordert ein angemessenes… …Compliance- Management-System zu implementieren, das den Compliance-Risiken, welchen das Unternehmen ausgesetzt ist, wirksam begegnen kann. 2 2.2 Die… …Compliance-Risiken, erfolgreich auseinanderzusetzen. 3 Zielsetzung des Compliance-­ Risikomanagements Mit dem Auf bau eines Compliance-Risikomanagements verbinden sich… …Organisation in Bezug auf Compliance noch nicht weit genug ist, eigenständig ein Compliance-Risikoportfolio zu erstellen. Sollte die Geschäftsführung dennoch… …Compliance- Verstoßes ad hoc ergriffen werden müssen. Zum anderen ist ein effektives Compliance-Risikomanagement die Grundlage eines jeden wirksamen und… …das Verbandssanktionengesetz in Kraft treten wird. Darüber hinaus bestehen weitere Ziele, deren Erreichen sich positiv auf die Compliance im Unternehmen… …, K., Compliance- Risikoanalyse, München 2015. 7 Vgl. BGH v. 09.05.2017 – 1 StR 265/16. Das Management von Compliance-Risiken ZRFC 6/19 257 der… …manipuliert oder umgangen werden können. Compliance-Strategie Vorgaben der Geschäftsleitung 3.2 Kommunikation über Compliance ­fördern Nicht selten entscheiden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …Marbeiter 34 Inhaltsübersicht 1 Welche Einstellungen prägen die Compliance, welche Veränderungen hat es gegeben?… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–7 3 Effektivität der Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–15 3.1 Konnte die Compliance-Funktion in… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3.3 Ist die Idee einer effizienten Compliance also gescheitert? . . . . . . . . . . . . . . . 10–12 3.4 Welche Realitäten existieren in der… …aktuellen Unternehmenswelt? . . . . . . . . . 13–15 4 Der weitere Weg der Compliance zu einem integrierten Bestandteil eines effizienten… …Risikomanagementsystems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16–20 4.1 Aktuelle Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmens- Compliance… …. m. WpHGMaAnzV auf Grundlage von ESMA/2015/1886. 1 Welche Einstellungen prägen die Compliance, welche Veränderungen hat es gegeben? 1995 trat das… …Insiderinformationen. Seitdem hat sich die Compliance in den Unternehmen weiterentwickelt. Das betrifft sowohl die Erfahrung der in den Compliance-Abteilungen der… …größte Konstante der letzten Jahre angesprochen: Compliance ist bleibt zunächst einmal ein Cost-Center. Und diese Kosten sind seit der Finanzmarktkrise… …zwölf Milliarden € und lagen damit um zehn Prozent über den Kosten von 2010 – Tendenz steigend. Spätestens mit dem WpHG war die Compliance nunmehr nicht… …mehr nur ein notwendiges, sondern auch ein teures Übel. Zum Startschuss der Compliance in Deutschland war es schwierig, für die Aufgabe hinrei- chend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Verhältnis von Wertpapier-Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements

    Lars Röh, Robert Oppenheim
    …III.1 Verhältnis von Wertpapier- Compliance zu anderen Funktionen des Risikomanagements Dr. Lars Röh und Dr. Robert Oppenheim 1170… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–33 3.1 Compliance, Risikomanagement und Interne Revision als aufsichtsrechtliche Kategorien… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–23 3.2 Gesetzliches Rangverhältnis zwischen Wertpapier-Compliance, MaRisk- Compliance, Risikomanagement und Interner Revision… …: Hauschka/Moosmayer/Lösler (Hrsg.:) Corporate Compliance, 3. Aufl. 2016, § 48 Rn. 10 ff. 3 Richtlinie 93/22/EWG des Rates v. 10. 05. 1993 über Wertpapierdienstleistungen. 4… …eine gesetzliche Bestimmung, die sich mit Compliance befasst (§ 33 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 WpHG a. F. wurde durch das 2. FiMaNoG aufgehoben). Der Begriff… …anderen Kontrolleinheiten des Risikomanagements abzugrenzen? Welche Aufgaben hat die Wertpapier-Compliance, welche die MaRisk- Compliance, welche die… …Interner Revision gleichförmig oder unterschiedlich? Besondere Beachtung verdient zudem das Verhältnis von Wertpapier- Compliance und Rechtsabteilung. Dies… …prozessbeglei- tende Überwachung durch nicht-operative Unternehmenseinheiten (Risikocontrolling, Compliance, Recht, Personal, Finanzen etc.) bezeichnet. Diese… …Verteidigungslinie zugeordneten verschiedenen Bereiche (z. B. Compliance und Recht oder Compliance und Risikocontrolling, die beide der zweiten Verteidigungslinie… …angehören, vgl. hierzu Rn. 28 und Rn. 44 ff.) schließt das Modell hinge- gen nicht aus. 3 Rechtliche Grundlagen 3.1 Compliance, Risikomanagement und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …Compliance Management in der Managementpraxis angekommen. Gründe für dieses rapide Wachstum in den letzten zehn Jahren mögen sich in den Regulierungswellen… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil III

    Empirische Untersuchung
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Mithilfe einer Datenerhebung im Januar 2018 in Form einer Online-Befragung wurden Compliance- Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen sowie deren… …der Compliance-­ Ausbildung und Compliance-Weiterbildung. 1 Stichtag der Analyse der Angebotssituation zu Compliance- Ausbildung und… …Compliance-­ Management ist in vielen Unternehmen nur moderat ausgeprägt. grundsätzlich gesehen wird, eine Implementierung jedoch noch nicht vollzogen wurde und… …Prozent), 3 die zweite Führungsebene (69,23 Prozent) und der Chief Compliance Officer 3 Mitglieder des Exekutivgremiums in der Diktion der Studie sind der… …80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Exekutivgremium CCO Dezentrale Compliance- Beauftragte Zweite Führungsebene Führungskräfte Compl. relev. Abteilungen… …heranzuziehen. Unterschiede liegen lediglich in der Gewichtung der Kategorien der Hauptadressaten. Aufgrund der separaten Auflistung von Compliance- Officer und… …Trefferquote der Compliance- Officer jedoch circa 15 Prozent höher ist. Weiterhin kann festgehalten werden, dass die Mitarbeiter und der Betriebsrat in den… …der Compliance behandelt werden und Fallbeispiele und Praxisfälle Externe Anbieter schulen in starkem Maße Mitglieder von Vorstand/­ Geschäftsführung… …. ZRFC 2/19 58 Management 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Grundlagen der Compliance Rechtsanford., Standards, Normen, Rahmenw., Zert. Haftung… …Spezialgebiete der Compliance Schnittstellen und Synergien Tax-Compliance IT-Compliance Durchführung von Compliance-Schulungen Fallbeispiele und Praxisfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …Finanzbehörden Absicht unterstellen. In dieser Gemengelage müssen sich Unternehmen intensiver mit Tax Compliance auseinandersetzen. Müller und Fischer sind… …profunde Kenner der Materie, praktizieren sie doch schon lange als Anwälte in den Feldern Steuerrecht und Steuerstrafrecht.Die Autoren ordnen Tax Compliance… …innerhalb des allgemeinen Gebiets Compliance ein. Es handelt sich nicht um eine Sonderaufgabe. Zu Recht wird auch konstatiert, dass die rechtskonforme… …Tax Compliance ist.Für alle Unternehmen, explizit auch für kleine und mittlere Unternehmen, empfiehlt der Band die Einrichtung eines… …. Zu Recht verweisen Müller und Fischer hier aber darauf, dass notwendige Voraussetzung für diese Entlastung ist, dass Tax Compliance mit Ernsthaftigkeit… …HamburgQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Tobias Günther: Die Bedeutung von Criminal-Compliance-Maßnahmen für die strafrechtliche und ordnungswidrigkeitenrechtliche Ahndung

    Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske
    …WiJ Ausgabe 4.2019 Rezensionen 221 Compliance Rechtsanwältin Dr. Marlen Vesper-Gräske, LL.M. (NYU), Berlin Tobias Günther: Die Bedeutung von… …. Unternehmensträger de lege lata und de lege ferenda (B.), Compliance im Allgemeinen (C.), Die Bedeutung von Criminal-Compliance für die strafrechtliche und… …zunächst eine Begriffsbestimmung für Criminal Compliance, bevor er auf die Frage einer etwaigen Compliance-Verpflichtung sowie empirische Erkenntnisse zur… …Verbreitung von Criminal-Compliance-Maßnahmen eingeht. Criminal Compliance präzisiert der Verfasser als eine Form der „regulierten Selbstregulierung“ zur… …Criminal Compliance allerdings nicht ausreichend, die Compliance-Bemühungen auf die Abwendung von Schäden für das eigene Unternehmen zu begrenzen… …Criminal Compliance auf der Ebene des materiellen Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts zu. In einem ersten Schritt stellt er fest, dass auf Tatbestandsebene… …Rezensionen 223 Geschäftsgeheimnissen (§ 17 UWG a.F.) heraus und untersucht den Einfluss von Criminal Compliance auf diese Straftaten. Im Ergebnis werden sowohl… …Rechtsfolgenseite unterstreicht der Autor die Zweischneidigkeit von Compliance- Systemen. Abgesehen von der mittlerweile durch die Rechtsprechung bestätigten… …, Compliance- Vorfälle zu vertuschen. Generell wird festgehalten, dass im Fall wiederholter, vorsätzlicher Normverstöße über längere Zeiträume hinweg Indizien für… …letztlich ausländische Regelwerke darstellen, welche die Compliance- Organisation von Großunternehmen entscheidend (mit-)bestimmen. III. Zusammenfassung Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Der Compliance-Bericht

    Jens Welsch, Julia Dost
    …Compliance-Bericht. Diese größere Bedeutung der Compliance- Funktion spiegelt sich weiterhin auch in den Anforderungen an die Compliance-Funktion nach MiFID II5 wieder… …Soll-Vorschriften geeignete Verfahren und Maßnahmen im Bereich Compliance aufzuzeigen. Die Anforderungen an die Compli- ance-Funktion wurden in 2010 erstmals in den… …Mindestanforderungen an die Compliance- Funktion und die weiteren Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten nach §§ 31 ff. WpHG für… …informieren.13 Um der Berichtspflicht gerecht zu werden, hat Compliance regelmäßig eine Bewertung der Grundsätze, Mittel und Verfahren durchzuführen. Zunächst… …Compliance-Regelungen und Prozesse und den Bedarf an weiteren Regelungen, um die Einhaltung des WpHG sicherzustellen. Dabei bewertet Compliance zeitnah die Kontrollbe-… …Compliance- Berichte Rechnung zu tragen. 92 Welsch/Dost 11 12 13 14 Praxis-Tipp: Die Bedeutung des Compliance-Berichts ist nicht zu unterschätzen… …Compliance-Überwachung Compliance überwacht und bewertet die Angemessenheit und Wirksamkeit der Grund- sätze, Mittel und Verfahren. Zumindest die wesentlichen Ergebnisse… …BT 1.2.2 geregelt. Auch, wenn die Geschäftsleitung insgesamt für die Einhaltung des Gesetzes verantwortlich ist, wird Compliance einen direkten… …seinen Unterlagen nimmt. Aus unserer Sicht erscheint es sachgerecht, den Compliance Beauftragten zur der Sitzung einzuladen, in der die Befassung mit dem… …und Wirksamkeit) sowie die angewandten Bewertungsmaßstäbe geben. In diesem Abschnitt sind die Feststellungen und empfohlenen Maßnahmen von Compliance so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …41 Kapitel 3: Rechtliche Vorgaben für die Einführung und die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz… …Sitz in Deutschland eingesetzt werden können. I. Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern Eine Pflicht zur Einführung eines… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 21. 217 Hauschka, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 2.; vgl. Lösler, NZG 2005, 104 (106); vgl… …das Compliance- Verständnis zu stark beschränken würde. Auch Sinn und Zweck der Rege- lung, der nicht nur auf den Schutz der Anleger, sondern ebenso auf… …Compliance- Struktur sind die Geschäftsleiter für die Einrichtung einer gruppenweiten Compliance-Funktion verantwortlich. Unterstützt wird diese Aussage durch… …___________________ 223 Gebauer/Niemann, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 71 f. 224 Die Compliance-Richtlinie des… …können. Die Gesamtverantwortung für die Compliance- Funktion bleibt jedoch auch hier bei der Geschäftsleitung.235 Ebenso erstreckt sich § 33 I 2 Nr. 3… …Schlüsselfunktionen in Form von Aktuariat, Revi- sion, Risikomanagement und Compliance bestehen muss.244 Dabei ist gem. Art. 46 Solvency II die Compliance-Funktion… …der Einhaltung der Anforderungen (Compliance- Funktion) umfassen. Die Compliance-Funktion ist als eine unternehmensin- terne Stelle zu sehen. Aufgabe… …. ___________________ 251 Weitere Ausführungen zu Solvency II und der Novelle des VAG, Mutter/Kruchen, in: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, S. 104 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück