COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (3)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Rahmen Analyse Governance Deutschland interne PS 980 Risikomanagement internen Rechnungslegung Unternehmen Corporate Grundlagen Revision deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Anja Vogt, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …, weil das Schweizer Aktienrecht bei einer Aktiengesellschaft keine Nachschusspflicht und somit auch keine Pflicht zur erneuten Liberierung von bereits… …hielt das Bundesgericht denn auch fest, dass das schweizerische Aktienrecht keine Nachschusspflicht vorsieht, weshalb die unterlassene erneute Liberierung…
  • Kommentar zum Aktiengesetz: AktG

    …notwendig geworden, da diverse Richtlinien das Aktienrecht verändert haben. Hinzu kommt die Weiterentwicklung der Rechtsprechung, die in der Neuauf lage…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …akademischer Qualität und praktischer Handhabbarkeit. Die Neuauflage ist notwendig geworden, da diverse Richtlinien das Aktienrecht verändert haben. Hinzu kommt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managemententscheidungen unter Risiko

    Gesellschaftsrechtlicher Rahmen

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …Aktienrecht weder durch die Satzung noch durch den Anstellungsvertrag herbeigeführt werden, sodass diese Innenhaftung we- der verschärft noch abgemildert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen eines Börsenrückzugs (Delisting)

    Ökonomische Beurteilungskriterien und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Minderheitsaktionäre
    Dr. Florian Wedlich
    …Delisting-Neuregelung und die Frage nach dem Wert der Börsennotierung, Corporate Finance 2015 S. 389: Thomas, Delisting und Aktienrecht, 2009. Von einem Delisting sind… …große Informati- 9 Vgl. Kleppe, Anlegerschutz beim Rückzug eines Unternehmens von der Börse, 2002, S. 16 ff.; Funke, Minderheitenschutz im Aktienrecht… …; Funke, Minderheitenschutz im Aktienrecht beim „kalten“ Delisting, 2005; Thomale, Minderheitenschutz gegen Delisting, ZGR 2013 S. 686 f.; Goetz, BB 2015 S… …im Aktienrecht beim „kalten“ Delisting, 2005, S. 15. 35 Vgl. z. B. Sanger/Peterson, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2/1990 S. 261 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …nati- onalen allgemeinen Aktienrecht finden. Eine weitere Besonderheit der SE liegt beispielsweise in der Möglichkeit ein monistisches Leitungssystem mit… …einem Verwaltungsrat als zentrales Führungsorgan zu wählen. Diese Füh- rungsstruktur ist dem deutschen Aktienrecht, das für AGs die dualistische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance-Management- Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …nicht notwendig war – auf das Aktienrecht des jeweiligen Sitzstaates abgestellt werden kann.514 a) Pflicht zum Risikomanagement gem. § 91 II AktG… …Corporate Governance Kodex Durch die Verweisung des Art. 9 I c ii SE-VO auf das nationale Aktienrecht gelten ebenfalls § 161 I AktG bzw. die Regelungen des… …Compliance-Management-System für einen SE-Konzern begründen. 8. Zusammenfassung Grundsätzlich findet die Compliance-Pflicht im Aktienrecht in der allgemei- nen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Un- ___________________ 534 Die „Business Judgement Rule“ fand durch die „ARAG-Garmenbeck-Entscheidung“ Eingang in das Aktienrecht. BGH v…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Einleitung

    Steinmeyer
    …bietet das deutsche Aktienrecht nämlich nur in geringem Maße effektive Möglichkeiten, durch präventive Strukturmaßnahmen11 Über- nahmen zu verhindern… …Barabfindung (aktienrecht- licherSqueezeOut) ermöglichtwurde. cc) Regierungsentwurf und Beschlussempfehlung Der Regierungsentwurf21 vom 11. Juli 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück