COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
  • News (8)
  • eBook-Kapitel (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis Rahmen Management Controlling internen interne Deutschland Institut Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie Compliance zum Werttreiber werden kann

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Rechtsbereichen im Mittelpunkt. So werden die Regeln für steuerliche Compliance, Datenschutz, Korruption oder zur Geldwäsche im Mittelpunkt. Abgerundet wird dieses…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Konzernverantwortlichkeit 6/263 Korruption 3/108, 6/277 Korruptionsbekämpfung 2/78 Kreditgenossenschaften 4/186 Kryptowährung 1/10 Kurzarbeitergeld 3/127 L Landing Pages…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Strafbefehle und Deals der schweizerischen Bundesanwaltschaft mit Unternehmen

    Einige Strafbefehle und kaum Gerichtsentscheide zur strafrechtlichen Unternehmenshaftung in der Schweiz
    Prof. Dr. Monika Roth
    …hätte das Unternehmen die gemäß Art. 102 Abs. StGB „erforderlichen und zumutbaren Vorkehren“ gegen Korruption treffen müssen, was es nicht getan hat. In… …Franchini, F., Schweizer Strafnorm gegen Korruption soll mehr Biss erhalten, swissinfo, 28.02.2018. 21 So ein Staatsanwalt der Bundesanwaltschaft, zitiert von… …der Korruption braucht und die von den Akteuren erwartet wird, ist nicht wirklich nachvollziehbar und in keiner Weise zu rechtfertigen. Gemäß Straf… …Entscheid gegen die Rohstoffhändlerin Gunvor festgehalten, was sie in Bezug auf die erforderlichen Vorkehrungen zur Verhinderung von Korruption verlangt. 29… …2018. 31 Die Ermittlungen ergaben, dass Gunvor im Untersuchungszeitraum auf Organisationsebene nichts unternommen hatte, um Korruption im Rahmen der… …Kongo und in der Elfenbeinküste erwirtschaftet hat.“ Die BA benutzt bezüglich der Vorkehren, die ein Unternehmen gegen Korruption zu treffen hat, die… …die Regeln zur Bekämpfung von Korruption der Internationalen Handelskammer. 34 Zusammengefasst gelten im Speziellen folgende Anforderungen an die… …erforderliche Organisation zur Verhinderung von Korruption: ffAnalyse des Korruptionsrisikos im Unternehmen aufgrund der (Geschäfts-)Tätigkeit, deren Kontext… …Prozesse zur Korruptionsbekämpfung, ffinternes Bewusstsein und Schulung im Kampf gegen Korruption, ffinterne Kontrolle der Einhaltung der… …http://www.oecd. org/daf/anti-bribery/44884389.pdf (Stand: 16.04.2020.). 33 SECO, Korruption vermeiden – Hinweise für im Ausland tätige Schweizer Unternehmen, 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance in Portugal (Teil 2)

    Ausgewählte Rechtsgebiete mit Schwerpunktthemen
    Dr. Susana Campos Nave
    …Portugal | Wirtschaftsstrafrecht | Korruption | Geldwäsche ZRFC 6/20 277 Compliance in Portugal (Teil 2) Ausgewählte Rechtsgebiete mit… …Vertrieb – Korruption Die Korruptionsgesetzgebung in Portugal ist stark beeinflusst von dem gesetzlichen Rahmen der Europäischen Union, UN-Konventionen und… …Korruption knüpft dabei sowohl am legislativen Rahmen, als auch an der Umsetzung und Rechtsdurchsetzung durch Polizei und Behörden an. Eine hervorgehobene… …. 34/87 vom 20. Januar 1987 über die Korruption im Zusammenhang mit politischen Amtsträgern und hochrangigen Beamten, 30 ffGesetz Nr. 20/2008 vom 20. April… …2008 über die Korruption im internationalen Handel und im Privatsektor, 31 ffGesetz Nr. 50/2007 über die Korruption im Sport. 32 Im Wesentlichen hatten… …https://dre.pt/application/ conteudo/108030505 (Stand: 07.10.2020). Korruption ist eine Herausforderung für die Compliance im Vertrieb. ZRFC 6/20 280 Legal Auch das… …, Bestechung und Korruption ein. Gesetze, die derartige Anforderungen definieren, finden sich insbesondere im portugiesischen Strafgesetzbuch (Código Penal) 64… …, Bestechung, Korruption und anderen Straftaten geschehen. 69 Geldwäsche kann sowohl durch Individuen als auch durch Unternehmen begangen werden. Verpflichtete… …Portugal, mit Investitionen in geldwäschesensiblen Bereichen wie der Immobilienbranche verbunden sind, weisen eine besondere Anfälligkeit für Korruption auf… …Portugal (Teil 2) ZRFC 6/20 285 ler, 103 als auch auf europäischer Ebene 104 geführt wurde. 2.3 Spezialgesetz bezüglich Korruption im Sportbereich Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Hauptrisiko Korruption sowie weitere Handlungsempfehlungen diskutiert werden. Ziel dabei ist, die bisher durchschnittlich erfolgreiche Anti-Fraud- Arbeitsweise… …Korruption (Corruption), Vermögensveruntreuung (Asset Misappropriation) und Bilanzbetrug (Financial Statement Fraud). 9 Im Bereich Cybercrime birgt CEO-Fraud… …Reports 2020 2.1 Kaum Änderung im weltweiten Trend, aber Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports lassen auch die jüngsten… …. Finanzprüfung 83 % 2. Code of Conduct 81 % 3. IR 74 % Fraud-Muster 1. Korruption 30 % 2. Billing 11 27 % 3. Non-cash 12 18 % 1. Korruption 38 % 2. Billing 24 % 3… …. Non-cash 20 % 1. Korruption 39 % 2. Billing 23 % 3. Non-cash 22 % 1. Korruption 45 % 2. Billing 22 % 3. Non-cash 19 % 06.20 ZIR 257 BERUFSSTAND ACFE Report… …scheinen aber die Top-3-Fraud- Muster Korruption, Billing und Non-cash-Fraud nahezu unverändert fortzubestehen, ohne dass die verbreitetsten… …anderen Prüfungsfelder auf Korruption fokussiert werden. Dieser Paradigmenwechsel müsste bei einer adjustierten Prüfungsplanung beginnen und sich über eine… …, der Korruption, nähert. Der Beginn seines betrügerischen Tuns ist dann scheinbar nur noch eine Frage der Zeit, in Verbindung mit den hinreichenden… …. Denn wie kann es sein, dass beispielsweise das Fraud-Risiko Korruption über die Jahre hinweg stetig ansteigt, obwohl es doch auf 16 Vgl. Wolfe, D… …theoretisch – zu einer Reduzierung von Korruption führen müsste? Genauso wie das nahezu unveränderte Täterprofil eines Typical Fraudster klar bestimmt ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Nachteilen der Mitarbeiter und der Institution führen, beispielweise Nötigung, Erpressung, Korruption. R08: Manipulation beim Datentransfer Täuschungen von…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“

    …werden bereits bisher nur wenige Kriminalitätsbereiche mit Verbandsgeldbußen nach § 30 OWiG geahndet (etwa Korruption, Betrug, Steuerhinterziehung). Daher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Lage­ und Konzernlagebe­ richten. Hierunter fallen nichtfinanzielle Aspekte wie Umwelt­, Sozial­ und Arbeit­ nehmerbelange, Menschenrechte und Korruption…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Einführung

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Datendiebstahl/Datenmissbrauch 31% Geldwäsche 19% Korruption 13% Verletzung von Schutz- und Urheberrechten 13% Verrat von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen 10%…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …, Vermögenschutz, Prävention vor Korruption und Betrug sowie richtige Finanzberichterstattung. Nicht immer ist eine digitale Lösung sinnvoll, um diese Ziele zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück