COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (26)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

337 Treffer, Seite 16 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …Risikomanagements umfassend nutzbar machen würde. Wie die Risikodimension des Vertrages in der Praxis des Risikomanagements gehandhabt wird, liegt zu großen Teilen im… …und Risiko: Sowohl die Rechts- als auch die Wirtschaftswissenschaften betonen die starke Wechselbezüglichkeit von Vertrag und Risiko, und die Praxis… …Schrifttum zum Risikomanagement wird der Vertrag allenfalls erwähnt, häufig aber nicht einmal das. Im Gegensatz dazu gehen zahlreiche aus der Praxis… …Rechts- und Vertragsrisiken zu erheben. Hierzu wurden 52 Risiko-Checklisten und -Systematiken aus Schrifttum und Praxis qualitativ untersucht. 5 Ziel war…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …Praxis der USA keinen ausreichenden Schutz vor dem Zugriff der US-Behörden auf die dorthin von Facebook übermittelten personenbezogenen Daten bieten würden… …, EU:C:2020:559), Rn. 136. EuGH-Urteil Schrems II Günther PinG 05.20 195 nismen enthält, die in der Praxis gewährleisten können, dass das vom europäischen Recht… …dann könne entschieden werden, ob die Garantien aus den Standarddatenschutzklauseln in der Praxis verwirklicht werden können. 49 Wenn das nicht der Fall… …zum anderen fraglich, ob die Ergänzung tatsächlich dazu führen kann, dass die Garantien in der Praxis nicht beeinträchtigt werden. 62 Der Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    School GRC

    …Zertifikatslehrgang für Kriminalistik, der Fachwissen auf Hochschulniveau mit der Praxis verbindet. Am 23. September 2020 haben Sie wieder die Chance, Teil des neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit

    Dr. Frank Weller
    …Verpflichtung gemäß dieser Verordnung erfüllt. In diesem Fall liegt keine Auftragsverarbeitung, sondern eine gleichrangige Verantwortlich- keit vor. In der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Expertenschätzungen in der Risikoanalyse

    Jürgen Günther
    …Informationen (Verfügbarkeitsheuristik) Zudem lassen sich diese Probleme in der Praxis selten präzise voneinander trennen. Die für die Risikoaggregation… …notwendige Einschätzung der Abhängigkeiten ist dabei noch schwieriger als die Expertenschätzungen für Einzelrisiken. Für die Praxis ist es notwendig, die… …Risiken4. Die Aggregation der Risiken wird in der Praxis meist mittels Monte­Carlo­Simulation oder verwandter Verfahren wie beispielsweise Latin­Hypercube… …einer ausgearbeiteten Risikotaxonomie gearbeitet wird und die Granularität der Risikomodelle vorgegeben ist. In der Praxis kann es aber sinnvoll sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Prüfung des Risikomanagements

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel
    …Anforderungen von DIIR RS Nr. 2 in die Praxis unterstützt und konkretisiert. In diesem Beitrag wird der DIIR RS Nr. 2 kurz vorgestellt und besonders… …(KonTraG) – Erfahrungen aus der Praxis, in Der Betrieb, 15/1999, S. 753–758. Gleißner, W.: Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung: Erkenntnisse der… …Risikomanagement (Hrsg.): Risikoaggre­ gation in der Praxis, 2008, S. 3–13. Hofmann, K. H./Fink, F.: Verbreitung von integrierten Risikomanagementsystemen und… …, Heft 1 (2019), S. 51–55. Ulrich. P./Barth, J./Lehmann, S.: Stand des Risikomanagements in der Praxis, in KSI, Heft 4/2018, S. 154–160. von Metzler, L…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66c Preisanzeige

    Herchenbach-Canarius, Niggemann
    …das Spenden an gemeinnützige Organisationen mittels Kurzmit- teilungen.1 Die Gewährung der Ausnahmen darf in der Praxis nicht dazu führen, dass der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 120 Aufgaben des Beirates

    Fetzer
    …, bestimmt sich nach dem Umfang und Schwierigkeitsgrad des Aus- kunftsverlangens sowie den vorhandenen Personalressourcen der BNetzA. In der Praxis berichtet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 125 Wissenschaftliche Beratung

    Fetzer
    …die Mitglieder den gesetzlichen Eignungsanforderungen gem. §125 Abs. 1 Satz 2 TKG genügen.7 In der Praxis besteht seit 1998 zunächst bei der RegTP und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Piraterie im Zeitalter der Digitalisierung

    Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke über das Internet
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Kaan Tasdemir
    …werden muss. 33 3.4 Bedeutung in der Praxis In der Praxis werden häufig außergerichtliche Vergleiche eingegangen, da insbesondere bei der nicht… …. 33 Abs. 2 lit. c URG. 46 Art. 36 URG. 47 Art. 19 URG. 48 Weber, H. / Roland, U., Online-Tauschbörsen, in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP), Lachen…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück