COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5769)
  • Titel (149)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3251)
  • eBook-Kapitel (2016)
  • News (499)
  • eBooks (103)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (184)
  • 2024 (260)
  • 2023 (209)
  • 2022 (252)
  • 2021 (264)
  • 2020 (337)
  • 2019 (347)
  • 2018 (297)
  • 2017 (323)
  • 2016 (317)
  • 2015 (425)
  • 2014 (445)
  • 2013 (356)
  • 2012 (348)
  • 2011 (290)
  • 2010 (324)
  • 2009 (446)
  • 2008 (118)
  • 2007 (164)
  • 2006 (89)
  • 2005 (37)
  • 2004 (33)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Banken Anforderungen interne Instituts Governance Unternehmen Risikomanagements Deutschland internen Rechnungslegung Revision Prüfung Analyse deutschen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5870 Treffer, Seite 16 von 587, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …einen für die Praxis des Gesundheitssektors nicht geeigneten Flickenteppich auf. 1. Art. 9 Abs. 2 a) und Abs. 4 DSGVO Wenn Praxis-Klinik-Verbünde… …solcher Cloud-Dienstleistungen bedienen. Der bei der jeweiligen Praxis oder dem Krankenhaus beschäftigte Behandler steht hingegen nicht in einem… …beschäftigt. Diese beobachtbare Praxis der Einholung von Einwilligungen geschieht allerdings unter Vernachlässigung des Tatbestands der gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis

    Vereinbarkeit in einer Operational-Excellence-Initiative?
    Prof. Dr Markus H. Dahm, Aaron Brückner
    …ein Blick hinter die Kulissen der Praxis und dann unter die methodische Oberfläche der Operational Excellence. Begrenzter Ansatz (Fokus vieler… …, Problemorientierung und der Mitarbeiterbeteiligung eine bewegliche Methodik und keine effizienzgetriebene Dummheit. Wie die Praxis gezeigt hat, scheint eine wirksame…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Aufsichtsratswahlen: Erweiterte Praxisanforderungen

    Vorbereitung und Durchführung vor dem Hintergrund der neuen DCGK-Regelungen
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …eilt die Theorie allerdings der Praxis voraus, da bislang die Wahl von Ersatzmitgliedern zumindest in börsennotierten Gesellschaften des DAX 30 absolut… …Vorlauf als in der Vergangenheit. Zur Offenlegung gegenüber der Hauptversammlung haben sich jedenfalls für die sog. „Fehlanzeige“ bereits eine eigene Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2015

    Compliance Risk Assessment: Konzepte und ein praxisorientierter Leitfaden

    Besonderheiten bei der Durchführung für ein Unternehmen der Pharmabranche
    Christian Weimar, Dr. Willibert Franzen
    …Unternehmen führt zu diesem Zweck […] eine systematische Aufnahme der Risiken für Regelverstöße durch […].“ 3. CRA-Konzepte in Literatur und Praxis Die der… …lassen sich die folgenden Ansätze in Literatur und Praxis unterscheiden: (1) Nach der Definition der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat ein Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Ausweispraxis nicht-finanzieller Werte

    Wo liegt der messbare Gewinn bei Berücksichtigung von Ethik und Compliance?
    Bianca Weber-Lewerenz
    …immateriellen Werttreibern und den zentralen, finanziellen Erfolgsgrößen. Wie gelingt der Übergang von der Theorie in die Praxis, from Principles to Practice?… …Messbarkeit fehlt. Die Bewährung des integrierten Reporting, im Sinne des Konzeptes International Integrated Reporting Committee (IIRC), steht in der Praxis… …Beispiel aus der Praxis: Eine Entscheidung wird häufig getroffen, weil man den Geschäftspartner „riechen“ kann und Vertrauen zu ihm hat. Dies geschieht oft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Werbung mit umweltbezogenen Angaben – ein praxisnaher Überblick über die aktuelle Rechtslage in der Produktwerbung und im Marketing

    Robert Grohmann, Jens Hackl
    …, Rechnungslegungs- und Schadensersatzan- sprüche (§§8 und 9 UWG sowie §242 BGB). In der Praxis steht der Unterlas- sungsanspruch im Vordergrund. Er wird üblicherweise… …Schadensersatzansprüche geltend machen (§9 Abs. 2 S. 1 UWG). In der Praxis haben Schadensersatzansprüche aber, vor allem wegen der für den Kläger be- stehenden Darlegungs-… …von bis zu 4% des Jahresumsatzes eines Unter- nehmens zu verhängen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dies in der Praxis aus- wirkt, zumal die Verhängung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Praxisbericht Sozialdatenschutzrecht – Rechtsdurchsetzung, Betroffenenrechte, Prozessrecht

    Stefan Sander
    …, hinsichtlich dessen nicht verwiesen wird 18 . Der Meinungsstreit 19 wurde nunmehr für die Praxis beendet durch höchstrichterliches Urteil im März 2023, welches… …papiergebundenen Aktenführung unter den Begriff des „Dateisystems“, denn eine Aktenführung, die keiner Ordnung folgt, ist nicht zielführend und daher in der Praxis… …Verantwortlichen“ geschuldet. Was auf den ersten Blick als offensichtlich erscheint, ist doch in der gerichtlichen Praxis manchmal ein Streitpunkt, weil es sich im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Kirchhoff 2 wie folgt: „Dass ein Gesetz in der Praxis so unterschiedlich interpretiert wird, zeigt die große Verunsicherung bei einigen Unternehmen. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Sachverhalte. Die Steuerungsrelevanz wird – mangels hinreichender Konkretisierung in DRS 20 – in der Praxis häufig an der Berücksichtigung in der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2016

    Ulsenheimer, Klaus (Hrsg.), Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch

    Akad. Rat Dr. Christian Brand
    …WiJ Ausgabe 4.2016 Rezensionen 269 Arztstrafrecht Akad. Rat Dr. Christian Brand, Konstanz Arztstrafrecht in der Praxis, Handbuch, Hrsg. von Klaus…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück