COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (606)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (328)
  • eJournal-Artikel (260)
  • News (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Revision internen Compliance Controlling Berichterstattung Fraud Institut Corporate Praxis Unternehmen Analyse Grundlagen Bedeutung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

607 Treffer, Seite 29 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • D&O-Versicherung muss auch im Insolvenzfall zahlen

    …Ersatzansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG einstehen muss. Der BGH entschied, dass diese Ansprüche von der D&O-Versicherung zu ersetzen sind. Grundlage dafür sind die… …Einstandspflicht der D&O-Versicherung für Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG war lange bei den Gerichten umstritten und wurde unterschiedlich gesehen“, kommentiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 66 Nummerierung

    Schierloh
    …1Schierloh §66 TKGNummerierung Abschnitt 2 Nummerierung §66 Nummerierung (1) Die Bundesnetzagentur nimmt die Aufgaben der Nummerierung wahr. Ihr… …Befugnisse der Bundesnetzagentur sowie die Rechte und Pflichten der Marktteilnehmer und der Endnutzer im Einzelnen festzulegen. Absatz 1 Satz 4 gilt… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18–89 1. Allgemein… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20a–23 2 Schierloh TKG §66 Nummerierung 1 1 Zu den zu erwartetenÄnderungen im nationalen Recht siehe Abschnitt IV. 3. Sachlicher Anwendungsbereich… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 IV. Erwartete Änderungen in Hinblick auf die Umsetzung der RL (EU)2018/1972 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90–94 1. Exterritoriale… …Telekommunikations-Nummerierungsverordnung, Stand 30.07.2004, Teil B, zu §1, S.13. 17 18 4 Schütz, Kommunikationsrecht, 1.Aufl. 2005, Rn.94. 19 Nummernnutzung durch die Ausgestaltung und… …. Kommentierung 1. Allgemein Nummern stellen nach der Legaldefinition in §3 Nr. 13 TKG Zeichenfolgen dar, die in Telekommunikationsnetzen Zwecken der Adressierung… …Spezifikationen sind auf www.aknn.de (Stand: 07.06.2020) veröffentlicht. 7 Ditscheid/Rudloff, K&R 2004, 1 ff.;Ditscheid, CR 2006, 316 ff. netzrufnummern… …anbieters auf der Telefonrechnung des Endnutzers erscheinen.7 10 Schierloh TKG §66 Nummerierung 8 Ditscheid/Rudloff, K&R 2004, 1 ff.;Ditscheid, CR 2006… …Rahmenbedingungen frei bestimmen.8 2. Personaler Anwendungsbereich Neben den in §66 Abs. 1 TKG getroffenen Zuständigkeitsentscheidungen – Wahrneh- mung der Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 95 Vertragsverhältnisse

    Lutz
    …1Lutz §95 TKGVertragsverhältnisse §95 Vertragsverhältnisse (1) Der Diensteanbieter darf Bestandsdaten erheben und verwenden, soweit dieses zur… …Einwilligung des Teilnehmers. (2) Der Diensteanbieter darf die Bestandsdaten der in Absatz 1 Satz 2 genannten Teilnehmer zur Beratung der Teilnehmer, zur Werbung… …Bildmitteilungen an ein Telefon oder an eine Postadresse zu den in Satz 1 genannten Zwecken verwenden, es sei denn, dass der Teilnehmer einer solchen Verwendung… …der Rufnummer oder Adresse und bei jeder Versendung einer Nachricht an diese Rufnummer oder Adresse zu einem der in Satz 1 genannten Zwecke deutlich… …Teilnehmers erforderlich ist. Die Pflicht nach §111 Absatz 1 Satz 3 bleibt unberührt. Er kann von dem Ausweis eine Kopie erstellen. Die Kopie ist vom Dienste-… …anbieter unverzüglich nach Feststellung der für den Vertragsabschluss erforderlichen Angaben des Teilnehmers zu vernichten. Andere als die nach Absatz 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–33 1. Allgemein (Abs.1 Satz 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–8 3. Übermittlung an Dritte (Abs. 1 Satz 3)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2 Lutz TKG §95 Datenschutz 1 1 Vgl. hierzu Lutz, Vorbemerkung §§91 ff. Rn.1c. 2 Vgl.Kiparski/Sassenberg, CR 2018, 324, 327m.w.N. 3 BVerfGE 100…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Zug-Rotkreuz, Suurstoffi 1, CH-6343 Rotkreuz, Telefon: +41 (0) 41 228 21 21, E-Mail: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an… …. Versand­kosten. Die Bezugs­gebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Hinweis… …auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Januar 2021: Jahresabonnement Print: 132 €; Kombi-Jahresabonnement Print und… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630, E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13, gültig ab 1. Januar 2020… …Beispiel Schweiz Dr. Dr. Fabian Teichmann / Nadia Fiechter Legal Compliance in Portugal (Teil 1) 221 Grundlagen, Implementierung, ­Praxisprobleme Dr. Susana…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Whistleblowing in Germany

    Requirements under GDPR and Expected Amendments pursuant to the new EU Whistleblowing Directive
    Julia Kaufmann, Katja Häferer, Kerstin Grimhardt
    …member of the Employment Practice Group. She is a specialized lawyer for employment law (Fachanwältin für ­Arbeitsrecht). 1 2 Kerstin Grimhardt is an… …(EU) 2019/1937 on the protection of persons who report breaches of Union law 1 („Whistleblowing Directive“) entered into force requiring Member States to… …statutes govern whistleblowing explicitly, and case law has evolved around the termination of whistleblowers‘ employment. 1… …oh_whistleblowing_hotlines.pdf. 1. From a data protection law perspective When reporting compliance concerns, this goes hand in hand with the processing of personal data relating… …particular because of overriding legitimate interests of a third party, Sec. 29 (1) sentence 1 FDPA. As those ­restrictions of the information obligation… …acknowledge Art. 6 (1) (c) GDPR (where processing is necessary for compliance with a legal obligation) nor Art. 6 (1) (f) GDPR (where processing is necessary… …such personal data is permissible based on Art. 6 (1) (f) GDPR (legitimate interests) because the investigation into those alleged violations could… …Directive, Art. 25 (1) of the Whistleblowing Directive. 1. Establishment of an internal reporting system EU companies in the private sector with more than 50… …employees („Company“) 9 will be required to establish an internal reporting and complaint management system, Art. 8 (1) of the Whistleblowing Directive. The… …decide whether anonymous reporting is permitted. The reporting systems must allow the Company to take follow-up measures, Art. 9 (1) (d) and (e) of the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Zum Einfluss der IFRS auf die HGB-Rechnungslegung

    Eine Corporate-Governance-orientierte Analyse der GoB sowie der Auswirkungen des BilMoG und aktueller DRSC-Verlautbarungen
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke, Patrick Saile
    …vor dem Hintergrund der Implikationen für die Corporate Governance kritisch zu kommentieren. 1. Einführung Die Internationalisierung der Rechnungslegung… …und Verordnungen zu einer weitreichenden Harmonisierung des Rechts führten 1 . In den 1970er Jahren konkretisierte sich mit der Gründung des… …in verschiedenen Funktionen im Headquarter der Continental AG tätig. Die Autoren geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 1 Vgl… …. Buchführungspflicht nach § 238 Abs. 1 Satz 1 und 2 HGB; Pflicht zur Aufstellung nach § 242 Abs. 1 Satz 1 HGB; Pflicht zur Aufstellung eines Jahresabschlusses der… …Kapitalgesellschaft nach § 264 Abs. 2 Satz 1 HGB. 4 Vgl. ergänzend zu den §§ 238, 242 und 264 HGB: §§ 283 und 283 b StGB. 5 Vgl. ergänzend zu den §§ 238, 242 und 264… …Anschaffungskosten (§ 253 HGB) bzw. nur beim Planvermögen nach § 246 Abs. 2 Satz 2 HGB (§ 253 Abs. 1 Satz 4 HGB) und bei Wertpapieren im Handelsbestand von… …kapitalmarktorientiertes Unternehmen nach § 264d HGB, ein Kreditinstitut nach § 340 HGB oder eine Versicherung nach § 341 HGB handelt, wobei nach § 315 e Abs. 1 HGB… …, die dieses 6 Vgl. ergänzend zu den §§ 238, 242 und 264 HGB: § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG i. V. mit § 140 AO. 7 Vgl. etwa Lüdenbach/Hoffmann/Freiberg, Haufe… …IFRS Kommentar, 17. Aufl. 2019, § 1, Rz. 61; sowie Verordnung (EU) 2019/2104 vom 29. 11. 2019, EU-ABl. L 318 vom 10. 12. 2019, S. 74 ff. 8 Vgl. Reinke… …, Impariment Test, 1. Aufl. 2009, S. 9. 9 Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG), BT-Drucks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45d Netzzugang

    Hartl, Pieper
    …1Hartl/Pieper §45d TKGNetzzugang §45d Netzzugang (1) Der Zugang zu öffentlichen Telekommunikationsnetzen an festen Standorten ist an einermit… …Bundesnetzagentur veröffentlicht die Verfahren und überprüft sie in regelmäßigenAbständen auf ihreWirksamkeit. 1 1 BR-Drs. 359/06, S. 43 zu §45d TKG; vgl. auch… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5–27 1. Einrichtung des Netzzugangs (Abs.1)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 I. Europarechtliche Grundlagen §45d Abs. 1, 3 und 4 TKG haben keine europarechtliche Grundlage. Dies gilt eigentlich auch für §45d Abs. 2 TKG… …, 106. 4 BT-Drs. 17/7521, S.137 zuArtikel 1 Nummer 38. 3 5 BR-Drs. 359/06, S. 43 zu §45d. 4 6 BT-Drs. 17/7521, S.137 zuArtikel 1 Nummer 38. 7 Art. 5… …, S.137 zuArtikel 1 Nummer 38. 7 II. Zweck und Bedeutung der Norm Die Vorschriften in §45d TKG dienen dem Interesse der Kunden von Netzzugangsan- bietern… …. Der mit demGesetz zur Auswahl und zumAnschluss von Telekommunikations- endgeräten vom 23. 01. 20163 in §45d Abs. 1 TKG eingefügte Satz 2 schafft die… …Abs. 1 i.V.m. Abs. 6 Nr. 2 TKG ist § 45d Abs. 3 TKG nicht mehr anzuwenden.7 Der durch das Dritte Änderungsgesetz zum TKG vom 27. 06. 2017 eingefügte Abs… …. Kommentierung 1. Einrichtung des Netzzugangs (Abs. 1) Mit Netzzugang ist hier nicht der Zugang i. S. d. § 3 Nr. 32 TKG gemeint, da diese gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Berufliche Orientierung von Revisoren

    Einfluss der Persönlichkeit und weiterer Faktoren
    Julia von Salzen
    …Variablen auf die berufliche Orientierung auswirken. 1. Problemstellung In den Unternehmen gewinnt die Interne Revision in den letzten Jahren einen immer… …vorlegt. 1 Obwohl die Revisionsfunktion in ihrer Relevanz zunimmt, entwickelt sich der Bewerbermarkt nicht gleichmäßig dazu. So ist gemäß der Enquete-Studie… …Training Ground kann die Nutzung der Internen 1 Vgl. KPMG (2016), S. 4. 2 Vgl. Eulerich, M./DIIR/ IIRÖ/SVIR (2017), S. 50. 3 Vgl. Bramwell, J. (2015), o. S… …Management Training Ground passt oder ob er ein überzeugter Revisor auf Lebenszeit wird. Folgende Forschungsfragen wurden im Rahmen der Arbeit gestellt: 1… …. Schmelter, H. (2009), S.218. 11 Vgl. Bünis, M./Maruck, A. (2014), S. 236. 12 Vgl. Paresi, V./Kuijck, B. Van (2010), S. 1, S. 8 f. 234 ZIR 05.20 Berufliche… …: 1. Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit, 2. Eigenständigkeit/Selbstständigkeit, 3. Loyalität/Integrität, 4. Durchsetzungskraft/Überzeugungsfähigkeit, 5… …Revision treffen. In Abbildung 1 werden bisherige Modelle zur Unterscheidung von Karriererevisoren zu Berufsrevisoren dargestellt. Aufgrund der… …Spezialist Generalist Lebenszeitrevisor undefiniert Talentpool Berufsrevision High Potential Revisions Assistent Revisor Revisor Abb. 1: Modelle zum… …Unterschied von Berufsrevisoren und der Revision als Talentschmiede 23 Berufsrevisor Fachbereich Senior Revisor Prüfungsleiter Revisionsleiter Jahre 0 1 2 3 4 5… …12 % 13 % 34 % 41 % 32 % 24 % 9 % 84 % 34 % 47 % 18 % 23 % 12 % Tab. 1: Übersicht über die der Studie zugrunde liegenden Datensätze, die im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Aktuelle Urteile

    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Anforderungen an den Vorsatz bei pflichtwidrig unterlassenem Abführen von Sozialversicherungsbeiträgen im Arbeitsverhältnis BGH… …, Urteil vom 24. September 2019 – 1 StR 346/18 (LG Augsburg) 1. Vorsätzliches Handeln ist bei pflichtwidrig unterlassenem Abführen von… …. 2 Nachweis einer Kartellbeendigung durch einzelne Kartellmitglieder EuGH, Urteil vom 28. November 2019 – C-596/18 P-Stromkabel 1. Die Teilnahme an… …StR 486/19 (LG Braunschweig) 1. Ein Sparkassenmitarbeiter kann Amtsträger gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 2c StGB sein, da Sparkassen „sonstige Stellen“ im Sinne… …dieser Vorschrift sein können, sofern sie – zum Beispiel gemäß § 4 Abs. 1 S. 2 und 3 NDSSPG – als behördenähnliche Institution befugt sind, bei der… …Erfüllung öffentlicher Aufgaben mitzuwirken und sie – z. B. gem. § 1 Abs. 1 Satz 1, § 3 NSpG – durchweg staatlicher Steuerung unterliegen. 2. Wer bei einer… …Sparkasse lediglich mit der Abwicklung notleidend gewordener Kredite befasst ist, nimmt keine Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahr. §§ 11 Abs. 1 Nr. 2… …lit. c, 73d Abs. 1, 76a Abs. 2, 266, 299, 332 Abs. 1, 334 Abs. 1 StGB ffStichworte: Amtsträger, Sparkasse, sonstige Stellen der öffentlichen Verwaltung… …Sparkasse sonstige Stelle im Sinne des § 11 Absatz 1 Nummer 2 lit. c StGB, da sie als behördenähnliche Institution befugt war, bei der Erfüllung öffentlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Wie man den Wertbeitrag von Risikomanagement messen kann

    Ein Strukturgleichungsmodell zur Untersuchung der Risikomanagement-Performance-Beziehung in KMU
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Axel Daniel Lantzsch
    …der Risikomanagement­anstrengungen von KMU. 1 Einleitung Das Projekt basiert auf einer empirischen Untersuchung der Aus­wirkungen eines ganzheitlichen… …Einsatz latenter Variablen (auch hypothetische Konstrukte genannt). 1 Latente Variablen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich einer direkten… …der Geschäftsleitung der Intelligent Accounting and Controlling Systems GmbH; Kontakt: Daniel.Lantzsch@gmx.de 1 Rick, S. / Jasny, R., Wie man den… …evidence from Germany, The European Journal of Finance, 24, 1, 2018, S. 867 ff. 5 Rautenstrauch, T. / Wurm, S., Stand des Risikomanagement in deutschen KMU… …empirische Untersuchung das folgende Forschungskonzept mit sich ergebenden Fragestellungen abgeleitet: (siehe Tabelle 1) Im Rahmen der… …competitive advantage mediate?, International Journal of Innovation Management, 2018, S. 1 ff.; Engelen, A. / Gupta, V. / Strenger, L. / Brettel, M… …: 4) Keine Veränderung 0–2 % (Score: 3) Gesunken 2–5 % (Score: 2) Stark gesunken mehr als 5 % (Score: 1) Verantwortlichkeit für… …Variable kodiert: 0 = fehlend, 1 = vorhanden und aufsummiert. Ein höherer Wert repräsentiert ein formaleres RM. Score: 0–4. Risikomanagementprozess… …: Erfassungs- und Bewertungsmethoden 5-Punkt-Likert-Skala mit 1 = kein Einsatz bis 5 = regelmäßig genutzt für jede Kategorie: Fragebögen und Checklisten… …Berücksichtigung in der aktuellen Unternehmensstrategie b) Berücksichtigung im operativen Geschäft c) Keine Berücksichtigung Kodierung: 0 = fehlend, 1 = vorhanden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück