COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Praxis interne Anforderungen Compliance Ifrs Controlling Risikomanagement Grundlagen PS 980 internen Prüfung deutschen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 29 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 44 Anspruch auf Schadensersatz und Unterlassung

    Scholz
    …der Norm In Fortschreibung von und in Anlehnung an §40 TKG-1996 werden in §44 TKGAnsprü- che auf – Beseitigung von Rechtsverstößen gegen das TKG, seine… …bezieht.11Unternehmen, die ledig- lich unternehmensintern Telekommunikationsdienste anbieten oder solche an konzern- verbundene Unternehmen bereitstellen, werden nicht… …erfasst. Auf die gesellschafts- rechtliche Form des Unternehmens kommt es nicht an, der Begriff ist also rechtsform- neutral. §3 Nr. 29 TKG dehnt den… …für Wirtschaft und Arbeit mit der Begründung „Anpassung an die sonst im TKG verwendeten Begriffe“ erfolgte15, der Begriff Endverbraucher aber 4… …dies nicht, sie umfassen alle Gebote oder Verbote, die sich entweder an ein bestimmtes Unternehmen richten (Einzelverfügungen) oder als… …ist.34 Letztlich ist dies eine primär faktische Frage.35Wendet man den allgemeinen Gedanken des §1004 BGB auf §44 Abs. 1 Satz 1–3 TKG an, so kann die… …auszugehen, dass er bewusst auf eine solche verzichtete.62 5. Zinsen (Abs. 1 Satz 5 und 6) Da der Zinsanspruch nach §288 BGB an den Eintritt von Verzug… …an den Schadenseintritt statt an den Verzugseintritt anknüpfenden Zinspflicht musste entsprechend angepasst werden, weshalb §44 Abs. 1 Satz 6 TKG die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, BB 48/ 2019 S. 2819 – 2826 Für das langfristige Funktionieren eines Familienunternehmens kommt es nicht nur auf dessen Corporate Governance an… …der Lieferkette Internal Investigations durch den Aufsichtsrat Stille Absage an die Lehre von der fehlerhaften Abberufung Steigende Anforderungen an den… …Unternehmensstrafrecht Von Dr. Hermann Knott und Dr. Roman Zagrosek, ZIP 50/2019 S. 2385 – 2395 Compliance-Themen haben in Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen. Das… …Restrukturierungs- und Sanierungsberater am IfUS- Institut für Unternehmenssanierung an der SRH Hochschule Heidelberg. Dabei wird Sanierung als ganzheitliche Aufgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 62 Frequenzhandel

    Ruthig
    …Regelung für Vermietung und Pooling nicht passt, rechtfertigte ihre völlige Streichung nicht, so dass es sich auch nicht von selbst versteht, dass an ihr für… …Verwaltungsakt. Es bedeutet gerade nicht, dass die Frequenz „konstruktionsbedingt“ an die BNetzA zurückfällt13 und schließt es jedenfalls aus, aus dieser… …nationale Behörde an diese Vorgaben gebunden, kann also gerade nicht mehr über die Freigabe als solche entscheiden. Allerdings kann nach Art. 9b Abs. 3 Satz 2… …Meldung an die Behörde und die Form der Veröffentlichung der geschlossenen Vereinbarungen zu regeln. Unionsrecht dürfte einer Ausgestaltung nicht… …keine Wettbewerbsverzerrung (Nr. 3) zu besorgen ist. Insoweit wäre allen- falls an ein strategisches Aufkaufen von Frequenzen durch einen Mitbewerber zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 15 Verfahren bei sonstigen marktrelevanten Maßnahmen

    Geers, Petersen
    …um die Herstellung umfassender Transparenz gegenüber der interessierten Fachöffentlichkeit.2 Dementsprechend hat der deutsche Gesetzgeber bereits an… …haben alle Maßnahmen, welche die An- gebots- und/oder Nachfragebedingungen auf einem Markt maßgeblich prägen und derart für die wettbewerbliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 29 Anordnungen im Rahmen der Entgeltregulierung

    Fetzer
    …gibt an, um wie viel Prozent sich die Nachfrage ändert, wenn sich der Preis um 1 Prozent ändert. 10 Für eine nicht-formale Darstellung siehe z.B… …sein15. c) Kostenrechnungssysteme im Rahmen von §29 und §34 TKG Kostenrechnungsmethoden, welche die Regulierungsbehörde gem. des §29 TKG an- ordnen kann… …praktizierte Variante des EBC siehe: RegTP, Tätigkeitsbericht 2002/2003, S.97 f. 14 15 26 Zwar sind Kapazitätskosten an den Verkehr (zu Spitzenzeiten)… …gemacht werden sollen. Geknüpft ist diese Vorschrift an die Vermutung einer Preissetzung zuungunsten der Konsumenten (Art. 13 Abs. 1 Satz 1 Zugangs-RL)… …Kostenrechnung“ die Kostenrechnungsmethodik verstehen würde.35 Denn §29 Abs. 2 TKG gibt für tendenziell umfangreichere Tatbestände ein umfassende- res Instrument an… …diese Konsistenz herzustellen. Das Konsistenzgebot erfordert, dass die Anforderungen an Kostendarstellung in allen genannten Verfahren widerspruchsfrei… …Dritten durchführen zu lassen. Eine solche unabhängige Stelle könnte einWirtschaftprüfer sein. IV. Tarifsysteme (Abs.3) §29 Abs. 3 TKG ist eng an Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmenskommunikation. Professionelle strategische Kommunikation stelle deshalb in Restrukturierungsprojekten eine Schlüsselfunktion dar, die von Beginn an als… …, unverzichtbare Quelle mit direkt verwendbaren Lehrvorlagen zu empfehlen ist. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der… …, IDW Verlag, Düsseldorf 2020, 802 S., 69 €. Die Anforderungen an den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss, die Geschäftsführung bzw. den Vorstand eines… …Unternehmensmanagement. Das erste Kapitel „Grundlagen eines internen Kontrollsystems“ führt zunächst mit Definition und Ausführungen zu Anforderungen an ein internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 103 Automatische Anrufweiterschaltung

    Lutz
    …, wenn dem Teilnehmer diese Möglichkeit an der Vermittlungsstelle oder seinem Endgerät selbst geboten wird.5 Richtet der Teilnehmer selbst eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests Regulatorische und prüfungstechnische Anforderungen an das Themenfeld Outsourcing (inkl. EBA-Neuerungen) Revision… …der Einhaltung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGO) sowie der ORSA-Anforderungen Aufbaustufe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …Regulatorische und ökonomische Banken-Stresstests Regulatorische und prüfungstechnische Anforderungen an das Themenfeld Outsourcing (inkl. EBA-Neuerungen) Revision… …Prüfung von Kapitalanlagen von Versicherungsunternehmen Prüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 90 Missbrauch von Sende- oder sonstigen Telekommunikationsanlagen

    Graulich
    …Gestaltung der verwendeten technischen Mittel irrelevant; insbesondere kommt es nicht darauf an, ob getarnte Geräte verwendet werden oder nicht. Vielmehr… …„ohne Verbindungsleitungen oder unter Verwendung elektrischer, an einem Leiter entlang geführter Schwingungen stattfinden kann“.11 Die Erweiterung des §90… …Geltungsbereich des TKG. In Anlehnung an §4 Abs. 2 Nr. 6 und 7 AWG fällt die bloße Durchfuhr, also die Beförderung durch das Gebiet des Bundesrepublik Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück