COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (727)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (324)
  • eBook-Kapitel (321)
  • News (125)
  • eJournals (22)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

802 Treffer, Seite 60 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung

    …-analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation von Wertschöpfungspotenzialen Initiation von Turnaround-Prozessen: Anforderungen an Leadership…
  • Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten

    …Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 4/2020…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 108 Notruf

    Graulich
    …Absatz 3 zur Verfolgung von Missbrauch des Notrufs erforderlich sind, dürfen auch verzögert an die Notrufabfragestelle übermittelt werden. Die Übermittlung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10–12 c) Übermittlung von Rufnummer und Standortdaten an Notrufabfragestelle (Satz 3) . . . . . . 13–16 d) Vorrangige Herstellung von Notrufverbindungen… …Fangschaltungen an Notrufabfragestellen (Satz 5) . . . . . . . . 18–19 f) Unentgeltliche Übermittlung von Rufnummern, Standortdaten und Fangschaltungen (Satz 6)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45–61 ee) Anforderungen an Notrufanschlüsse (§5 NotrufV)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 b) Beteiligte an der Erstellung der Technischen Richtlinie (Satz 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73… …automatisch an die nächstgelegene Notrufzentrale übermittelt wird, so dass Rettungsdienste genau wissen, wohin sie fahren müssen. Grundlage des eCall-Systems… …Die Regelung knüpft an §13 TKG-1996 an.11 Damit soll sichergestellt werden, dass Notruf- möglichkeiten im Rahmen der vorhandenen… …Technologie“. DurchArt. 2 Nr. 22 des Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Vorschriften v. 18. 02. 200715 wurden für An- bieter öffentlich… …war eine Zuteilungsent- scheidung der BNetzA zugunsten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über ein Nutzungsrecht an den 116 117-Nummern für einen… …„Zuteilung der 116 123-Nummern für Hotlines zur Lebenshilfe“ wurde das Nutzungsrecht an den Teilnehmerrufnummern 116 123, der nationalen Ruf- nummer 116 123…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    #arsboni

    Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó
    …Digitalisierung im Recht an der Universität Wien 1 suchten wir deshalb ab März 2020 noch stärker als zuvor nach Möglichkeiten, mit unseren Studierenden, die wir… …kostengünstig an 5 ; seit April 2020 führen wir deshalb ­Videokonferenzen mit unseren Gesprächspartner*innen über Zoom, die wir live auf Youtube übertragen und… …­Immaterialgüterrecht an der Uni­versität Wien, Vorstand des Instituts für Innovation und ­Digitalisierung im Recht. Zoom zur Verfügung gestellte Audiotonspur… …eine weiterhin wöchentlich wachsende Bibliothek mit inzwischen an die 60 Folgen und mehr als 50 Stunden Videomaterial, in dem Jurist*innen und… …Distributionskanal, wobei der Anteil der Audio-Podcasts an der Gesamtzahl unserer Hörer*innen steigen dürfte. So verzeichnen wir inzwischen auf Soundcloud mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Aktuelle Urteile

    …unionsrechtskonform in Übereinstimmung mit dem Arbeitnehmerbegriff der Richtlinie 2006/54/EG weit auszulegen, da es andernfalls an einer Umsetzung der Bestimmungen… …neuen Verhandlung und Ent- Aktuelle Urteile ZRFC 5/20 237 scheidung an das LAG zurückzuverweisen. 2 Verstöße gegen Vergaberegularien der öffentlichen Hand… …Urteil zwar überwiegend aufgehoben und an das Landgericht zurückverwiesen. Zugleich hat er klargestellt, dass eine Untreue dennoch, mit anderer Begründung… …bei der Auftragsvergabe an die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gebunden gewesen. Es sei anerkannt, dass ein Verstoß gegen das… …den Vertrag sofort kündigen oder der zuständigen Stelle zur Entscheidung vorlegen müssen. An dieses Unterlassen knüpft der BGH eine Untreue. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    Ach, Facebook

    Heiko Dünkel
    …gegen ein aus Funk und Fernsehen bekanntes soziales Netzwerk sein letztes Schreiben an ebenjene Behörde. Darin regt er angesichts der Umstände erstaunlich… …gelassen an, man möge seine Beschwerde vom Juni 2013 nun recht rasch (nach sieben Jahren fruchtlosem „counselling“) in konkrete Schritte münden lassen… …die eigentliche Verfügung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband ist an diesem ­Verfahren förmlich beteiligt und hat sich ausführlich zu den damit… …Konzern noch keine Zweifel an der kollektivrechtlichen Klagebefugnis bei DSGVO-Verstößen, legte der Bundes­gerichtshof die Sache Facebook-Appzentrum (I ZR… …Akten­deckel an.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Literatur

    …Corporate-Governance-Diskussion Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2020, 373 Seiten, 99,80 Euro, ISBN 978-3-8300-9258-2 Ziel der Arbeit, die auch an der TU Dresden als Dissertation… …Gelegenheiten dann ergreifen, wenn sie sich ergeben. Letztere könnten an dieser Stelle auch zum Whistleblower werden und damit einen positiven Beitrag leisten… …zurück. Hier hätte man sich gewünscht, wenn man neuere Literatur wie die Arbeit von Herold, der empirisch an die Fragestellung herangegangen ist, warum… …2019, Schriftenreihe Robotik und Recht, Band 18, 96 Seiten, 29 Euro, ISBN 978-3-8487-5880-7 Die Antrittsvorlesung von Karsten Gaede an der Buccerius Law… …, wissen wir doch, dass an diesem Thema geforscht wird. Gaede plädiert inständig dafür, dass das Recht darauf reagiert. Die Gefahren sind sonst zu groß, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 4 Internationale Berichtspflichten

    Fetzer
    …nur noch an die Anbieter von Telekommunikationsdiensten für die Öffentlichkeit i. S. d. §3 Nr. 17a TKG bzw. die Betreiber öffentlicher… …selbst Informationsersuchen an Unterneh- men oder staatliche Stellen richten, soweit die nationalen Regulierungsbehörden, die Informa- tionen nicht… …Verlangen durch eine personenbezo- gene Allgemeinverfügung i. S. d. §35 Satz 2 VwVfG an mehrere Verpflichtete konkreti- siert. Der Umfang des… …ihrerseits bestimmten Fristen unterliegt. Fraglich ist, ob die BNetzA Informationen auf Grundlage des §4 TKG im Rahmen ihrer Berichtspflicht an das… …Telekommunikationsdiensten, die kein Angebot an dieÖffentlichkeit beinhalten, werden von §4 TKGnicht erfasst.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45c Normgerechte technische Dienstleistung

    Lutz
    …technischen Anforderun- gen an die Bereitstellung von Telekommunikation für Endnutzer einzuhalten. (2) Die Bundesnetzagentur soll auf die verbindlichen Normen… …führt. Durch die TKG-Novelle 20123 wurden lediglich redaktionelle Anpassungen an §45c Abs. 1 TKG vorgenommen. III. Kommentierung 1. Tatbestand (Abs. 1)… …eines solchen Verzeichnisses ABl. EG C 331 v. 31.12.2002, S.32, ergänzt durch den Beschl. der Kommission v. 24.07.2003 über das Mindest- angebot an… …Verhalten des Anbieters für die Nichteinhaltung/Verletzung der Normen, Spezifikationen oder technischen An- forderungen voraus, wobei etwaige Toleranzwerte zu… …berücksichtigen sind. Auf ein Verschulden des Anbieters kommt es nicht an. 2. Rechtsfolgen Die Rechtsfolgen einer Verletzung von §45c TKG ergeben sich aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77d Mitnutzung öffentlicher Versorgungsnetze

    Scherer, Butler
    …3 BT-Drs. 18/8332, S.45. 6 4. Sicherheitsbezogene Anforderungen an die Ausgestaltung der Mitnutzung (Abs.3) . . . . . . . 36–38 5. Pflicht zur… …Übermittlung abgeschlossener Mitnutzungsverträge an die BNetzA (Abs.4)… …vonArt. 3 Abs. 2 Satz 2 KostensenkungsRL nähere Anforderungen an den Inhalt des Antrags. Die hiernach erforderliche Angabe einer detaillierten Beschreibung… …Bedingungen „stattzugeben“. Der deutsche Ge- setzgeber hat denMitnutzungsanspruch insoweit „in Anlehnung an das Verhandlungs- primat des sektorspezifischen… …innerhalb derselben Frist abgegebenwerdenmuss. §77d Abs. 2 Satz 2 TKG enthält nähere Anforderungen an den Mindestinhalt des vorzulegendenMitnutzungsangebots… …Grundlage – weitere sicher- heitsbezogene Anforderungen an die Ausgestaltung der Mitnutzung. Die weiteren 3Scherer/Butler §77d TKGMitnutzung öffentlicher… …. 18/8332, S.44. 11 Regelungen in §77d Abs. 4 TKG (Verpflichtung zur Vorlage abgeschlossener Mitnut- zungsverträge an die BNetzA) und §77d Abs. 5 TKG… …insbesondereMindestanforderungen an den Inhalt des Antrags aufMitnutzung. §77d Abs. 2 Satz 1 TKG begründet die Verpflichtung des verpflichteten Netzeigentü- mers oder Netzbetreibers… …zur Vorlage eines Angebots über die Mitnutzung und legt zugleichAnforderungen an die inhaltliche Ausgestaltung des Angebots fest. §77d Abs. 3 TKG… …enthält weitere, sicherheitsbezogene Anforderungen an die Ausge- staltung derMitnutzung. 4 Scherer/Butler TKG §77d Wegerechte und Mitnutzung 12 8 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 58 59 60 61 62 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück