COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Berichterstattung Corporate deutsches Instituts Rahmen Kreditinstituten Revision Risikomanagements Arbeitskreis Deutschland Banken interne Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 9 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    ZRFC in Kürze

    …. Außerdem soll eine Berichterstattungspflicht über die implementierten Maßnahmen Teil des Lieferkettengesetzes werden. Schließlich soll auch eine Möglichkeit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Rübenstahl/Hahn/Voet van Vormizeele (Hrsg.), Kartell Compliance

    C. F. Müller 2020, 1121 Seiten. ISBN 978-3-8114-5264-0, 198,00 EURO
    Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …gliedert sich in fünf Teile: Der erste Teil erläutert die besonderen materiellrechtlichen Risikofelder der Kartell-Compliance. Hier werden in einem ersten… …Beratungspraxis häufig auf das klassische Kartell legen dürfte. Das 5. und 6. Kapitel runden den ersten Teil des Handbuchs ab und widmen sich dem materiellen… …Bekämpfung der Organisierten Kriminalität auf wirtschaftsstrafrechtliche Sachverhalte anzuwenden, eingegangen. Der 2. Teil widmet sich den zentralen Verfahren… …einvernehmliche Lösung mit Erlass eines Kurz- Bescheids möglich ist. Abgeschlossen wird der Teil durch Ausführungen zu Regressansprüchen der Gesellschaft sowie zu… …versicherungsrechtlichen Aspekten (16. Kapitel). Der dritte Teil adressiert die konkrete Reaktion auf eine Krise in der Praxis und ist insbesondere für Inhouse-Juristen von… …erfordert ein derartiger Krisensachverhalt eine professionelle Krisenkommunikation (22. Kapitel). WiJ Ausgabe 2.2020 Rezensionen 89 Der vierte Teil widmet… …signifikanten Vorteilen bei der Anwendung von Kronzeugenregelungen führen. Der letzte Teil widmet sich den Grundlagen der Kartellrechts-Compliance in anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 48–51

    Graulich
    …1Graulich Teil 4 Rundfunkübertragung Vorbemerkungen §§48–51 1 1 Fiebig, K&R 2005, 71,72. 2 Scherer, K&R 2002, 273, 276. 3 Fiebig, K&R 2005, 71… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 IV. Zweck und Bedeutung von „Teil 4 (Rundfunkübertragung)“… …und rund 4 Mio. über eine multimediale Heim- plattform (MHP) verfügen.9 IV. Zweck und Bedeutung von „Teil 4 (Rundfunkübertragung)“ 1. Rundfunk… …, Telekommunikationsdienste, Telemediendienste Dem Anliegen des Richtlinienpakets trägt Teil 4 „Rundfunkübertragung“ mit seiner Aufnahme in das TKG Rechnung. Er stellt… …und integriert die Vorschriften des bisherigen Fern- sehsignalübertragungs-Gesetzes (FÜG), soweit sie noch relevant sind.10 Der Begriff Rundfunk in Teil… …. 1 lit. b) i.V.m. Anhang I Teil II lit. b) Zugangs-RL (EPG-Zugang zu Elektronischen Programmführern) erfolgt nach Landesrecht.17. Die Notwendigkeit… …und die Direktoren- konferenz der Landesmedienanstalten am 19. 12. 2005 für den 4. Teil des TKG insge- samt vier Eckpunkte vereinbart.19 Danach werden… …Zugangsberechtigungssystemen zentral von der BNetzA 5Graulich vor §§48–51 TKGVorbemerkungen 20 Vgl. „Aufgaben und Verfahren der Bundesnetzagentur gemäß Teil 4… …nach Landes- recht“ im 4. Teil des TKG gegenüber der BNetzA wahr.20 Sofern und soweit der zu prüfende Sachverhalt nicht aus medienrechtlichen Gründen zu… …Regulierung/Rundfunkübertragung). Dort sind außerdem eingestellt: eine aktualisierte tabellarische Übersicht über die Aufgaben, die sich aus Teil 4 TKG für die BNetzA und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    ….: Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil A, Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 1/2020, S. 5–11. [In diesem ersten Teil des… …Handeln notwendig sind.] Dahm, M./Holst, C./Schmitz, L.-M.: Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B, Zeitschrift für… …Corporate Governance (ZCG), 2/2020, S. 57–62. [Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags die theoriegeleitete Definition und Erklärung von Unternehmenskultur und… …Transformationsprozessen thematisiert wurde, wird im Teil B ein neues Transformationskonzept vorgestellt, mit dem ein Unternehmen bei der Anpassung seiner Kultur strategisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 77b Informationen über passive Netzinfrastrukturen

    Scherer, Butler
    …Gegenstand des Auskunftsanspruchs sind, an die BNetzA zur Berücksichtigung im Infrastrukturatlas (Abs. 5) und die Modalitäten der Einsichtnahme in diesen Teil… …Infrastrukturatlas der zentralen Informationsstelle des Bundes (ISA-Planung (Teil 1) und ISA-Mitnutzung (Teil 2)), Fassung vom 12.06.2017, S.11. 24 25 45 So auch… …dazu die Kommentierung zu §77g TKG. 39 71 BT-Drs. 18/8332, S.43. 72 Siehe zum ISA-Mitnutzung als eigenständigen Teil des Infrastrukturatlas nach §77a… …, Einsichtnahmebedingungen für den Infrastrukturatlas der zentralen Informationsstelle des Bundes (ISA-Planung (Teil 1) und ISA-Mitnutzung (Teil 2)), Fassung vom 12.06.2017… …(ISA-Planung (Teil 1) und ISA-Mitnutzung (Teil 2))…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Risiken erkennen und managen

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Eine der Lehren ist es, dem Risikomanagement als Teil der finanziellen Resilienz einen höheren Stellenwert zu gewähren. In drei Artikeln zum… …Risikomanagements bei Schweizer Unternehmen. Ihre breit angelegte Studie offenbart erhebliches Verbesserungspotenzial im Risikomanagement bei einem großen Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …wichtigen Teil unserer Kommunikation darstellen. In dieser Ausgabe der ZIR berichtet Eulerich über die Ablösung des Three-Lines-of-Defense- Modells durch das… …aufbauorganisatorische Strukturen verstanden werden. Weiterhin wird großer Wert auf die Unabhängigkeit der Internen Revision gelegt. Im sechsten Teil der Serie über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen sich auf die Zeit nach der Krise vorbereiten

    …Absatzwege erwägen Ein besonders schwieriges Thema sind die momentan zum Teil unterbrochenen oder eingeschränkten Lieferketten und Absatzmöglichkeiten, so… …Teil pauschal und ohne sofortige Überprüfung gewährt. Es ist zu erwarten, dass in der kommenden Betriebsprüfung für die Veranlagungszeiträume ab 2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corona-Krise: Das passiert mit den Gehältern

    …einen Teil des Gehalts verzichten, während das in den niedrigeren Gehaltsklassen bei 22 Prozent der Unternehmen der Fall sei. „Wer von seinen… …vielmehr an mehrjährigen Wertentwicklungen. Es sei davon auszugehen, dass Manager-Boni – unabhängig ob kurz- oder langfristig gewährt – in der Krise Teil von…
  • Künstliche Intelligenz – Rechte und Strafen für Roboter?

    …unkonventionellen Thema: Kann Künstliche Intelligenz (KI) Rechtsträger sein? Kann KI Träger moralischer Rechte sein?Im ersten Teil des Buches wird ein Abriss des… …bekommen.Im dritten Teil diskutiert der Autor dann, inwiefern es sinnvoll ist, KI zu bestrafen. KI kann in dem oben genannten Sinne schuldig sein. Dies schließt…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück