COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (358)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (193)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Governance Risikomanagements Arbeitskreis Rahmen Rechnungslegung Ifrs deutschen Analyse interne Berichterstattung Kreditinstituten Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

376 Treffer, Seite 11 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Geldwäschereitrends in der Immobilienbranche

    Ein Blick auf die Vorgehensweise der Täter
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Céline Hürlimann
    …Waschen von illegal beschafftem Geld teuer ist. Tatsächlich sind Geldwäscher häufig bereit, einen erheblichen Teil ihres belasteten Vermögens für… …Immobiliengesellschaft zu gründen. Als Beispiel könnte man eine Aktiengesellschaft in der Schweiz gründen. Der Geldwäscher muss jedoch nicht Teil des Führungsteams des… …Vermögen des Geldwäschers bereitwillig akzeptiert, solange ein Teil davon in Dubai oder Panama verbleibt. Hat der Geldwäscher eine Immobiliengesellschaft… …vorzuziehen, mehrere kleinere Immobilien zu kaufen. Ein Teil des Immobilienpreises könnte in bar bezahlt werden. Dies hat üblicherweise Steuervorteile sowohl… …bar bezahlt werden und für einen bestimmten Teil ihrer Dienstleistungen keine Rechnung ausstellen müssen. Da der verbleibende Teil offiziell in Rechnung… …Bedeutung ist. Wird ein Teil des Preises in bar bezahlt, muss der verbleibende Teil hoch genug sein, um oberflächliche Kontrollmechanismen zu überstehen. Zum… …, um Transaktionen vor Mitbewerbern zu verbergen. Schließlich werden intelligente Geldwäscher unweigerlich aufsehenerregende Geschäfte Ein Teil der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Kapitel. Im ersten Kapitel erfolgt eine sehr kurze Einführung in die Finanzbuchhaltung als Teil des Rechnungswesens. Das zweite Kapitel erläutert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Bereiche: C C Berücksichtigung der um nationale Besonderheiten modifizierten Fassungen der International Standards on Auditing (ISA [DE]) als Teil der vom…
  • Coronavirus im Rechnungswesen – Konsequenzen für den Jahresabschluss

    …Risikobericht als Teil des Lageberichts die wirtschaftlichen Risiken in Verbindung mit der Ausbreitung des Coronavirus aufzuzeigen. Rechnungslegung und Prüfung…
  • Jahresabschluss: Vor-Ort-Prüfungen ausgesetzt

    …verantwortlichen Prüfer in ihren Räumlichkeiten durchführen. Allerdings wird regelmäßig zumindest ein Teil der Prüfungstätigkeiten vor Ort zu erfolgen haben, etwa…
  • Buchhaltung und Jahresabschluss

    …als Teil des Rechnungswesens. Das zweite Kapitel erläutert wesentliche Rechtsvorschriften in Deutschland und zentrale Begriffe wie Inventur und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …ranken sich viele datenschutzrechtliche Fragen. Der überwiegende Teil dieser Informa­tionen wird im 1 Beisel, in: Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 7… …. 2 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 30; Uhl, in: Hettler/Stratz/Hörtnagel, Beck’sches Mandatshandbuch… …­Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013, § 9, Rn. 188. 3 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 60.; Uwer/Jungkind, in… …, Teil 6, Rn. 60. 5 Z. B. im Falle einer Verschmelzung gemäß §§ 2, 19, 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 6 Vgl. Bauer, Die GmbH in der Krise, 5. Aufl. 2016, Rn. 2040 f… …, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 58; Uwer/Jungkind, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck’sches M&A- Handbuch, 2018… …, § 77, Rn. 27. 10 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 66 f.; Uwer/Jungkind, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle… …: § 20 Abs. 1 Nr. 1 UmwG. 13 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 67. 14 Behling, RDV 2010, 107, 108… …. 17 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 69 f. 18 Fritzsche in: Gloy/Loschelder/Danckwerts, Handbuch des… …, in: Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck’sches M&A-Handbuch, 2018, § 77, Rn. 66 ff. 24 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil… …6, Rn. 60 ff.; Wehmeyer, PinG 2014, 36 ff. 25 Plath, in: v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz, 2. Aufl. 2019, Teil 6, Rn. 60 ff.; Uwer/Jungkind, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Nadine Borutta: Der Pflichtverletzungstatbestand des § 299 StGB

    Rechtsanwalt Dr. Philippe Litzka
    …beinhaltet Elemente oder (Teil- )Aspekte diverser Modelle. Konsequenterweise findet die Verfasserin auch neue Begrifflich- WiJ Ausgabe 3/4.2020 Rezensionen 198… …, namentlich was den Parlamentsvorbehalt sowie die Vorhersehbarkeit der tatbestandlich normalen Pflichtenstellung für den Täter angeht. Trotz allen – zum Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

    Dr. Frank Weller
    …mie, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14, ausgegeben am 27.März 2020) oder die Satzung. Datenschutzrechtlich ist relevant, welcher Kon-… …Verarbeitungsverzeichnis zu erwähnen und Teil der Informationspflicht gegenüber den betroffenen Personen (siehe Kapitel 8).…
  • Goodwillbilanzierung: Informationsdefizite von Stakeholdern abbauen

    …Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez vom Institut für Finanzmanagement an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Basel.Lesen Sie in Teil 1 des Interviews, vor… …Nordwestschweiz in Basel. Lesen Sie in Teil 2 des Interviews, worin insbesondere die Herausforderungen für die Corporate Governance liegen…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück