COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (295)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Deutschland Rahmen Instituts Corporate Analyse Rechnungslegung Governance Institut deutsches Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 9 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 102 Rufnummernanzeige und -unterdrückung

    Lutz
    …stets die Seenotleitung Bremen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS) ist. Die europaweit einheitliche Nummer 116 117 ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 108 Notruf

    Graulich
    …, mit den Wörtern „mit der Notrufverbindung übermittelt oder zeitgleich auf andere Weise bereitgestellt werden“ umgesetzt. In der deutschen Fassung des… …rung im Vergleich zu der deutschen Fassung darstellt, da „bereitstellen“ nicht zwin- gend bedeutet, dass die Information ohne weitere Aufforderung, also… …bestätigt hat, dass Deutschland den hier tätigen Telefondiensteanbietern und Netzbetreibern in Folge der in diesem Punkt mangelhaften deutschen Fassung der RL…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 110 Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften

    Graulich
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 111 Daten für Auskunftsersuchen der Sicherheitsbehörden

    Graulich
    …Ausweises, der ein Lichtbild des Inhabers enthält und mit dem die Pass- und Ausweispflicht im Inland erfüllt wird. Außerdem kommen von deutschen Behörden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 112 Automatisiertes Auskunftsverfahren

    Graulich
    …Visier von Ermittlungsmaßnahmen geraten, gesehen.26 Eine vom Ausschuss für Wirt- schaft und Arbeit des Deutschen Bundestages empfohlene Begrenzung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113 Manuelles Auskunftsverfahren

    Graulich
    …Es handelt sich um eine im Deutschen gebräuchliche Abkürzung für „Internet Protocol Ad- dress“. Dabei handelt es sich nach IP Version 4 um eine Nummer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113a Verpflichtete; Entschädigung

    Graulich
    …gelegt. Die Übernahme von Begriffen aus EU-RL ohne Harmoni- sierung mit dem deutschen Datenschutzrecht, insbesondere des Begriffs „verarbeiten“, hat…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 113b Pflichten zur Speicherung von Verkehrsdaten

    Graulich
    …Artikel-29-Datenschutzgruppe, Stellungnahme 4/2005 v. 21.10.2005, S.7; Wissen- schaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, WD 3 – 282/06, S. 12; Bäumler, DuD 2001, 348… …die mit der Überprüfung der Einhaltung der Sicherheitsstandards und des Datenschutzes befassten deutschen öffentlichen Stellen in anderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 116 Aufgaben und Befugnisse

    Fetzer
    …Landesregierung sein oder diese politisch vertreten. DieMitglieder des Beirates und die stellvertretenden Mitglieder werden jeweils auf Vorschlag des Deutschen… …Bundestages und des Bundes- rates von der Bundesregierung berufen. (2) Die vom Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Mitglieder werden für die Dauer der… …Wahlperiode des Deutschen Bundestages in den Beirat berufen. Sie bleiben nach Beendigung derWahlperiode des Deutschen Bundestages noch so lange im Amt, bis die… …Wirtschaft und Ener- gie auf ihre Mitgliedschaft verzichten. Die Erklärung bedarf der Schriftform. Die vom Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Mitglieder… …Stimmengleichheit im zweitenWahlgang entscheidet das Los. (3) Der Beirat ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der jeweils auf Vorschlag des Deutschen… …Umsetzung zuständig sind, vielmehr denMitgliedstaaten.22Die Zuweisung an die BNetzA wird vom deutschen Gesetzgeber mit den dort vorhandenen Vorerfahrungen… …der Unabhängigkeit der BNetzA knüpft an die Tatsache an, dass sich die Nachfolgeunternehmen der Deutschen Bundespost als Unternehmen mit nach wie vor… …Aktien an der Deutschen Telekom AG hält.35 Dieser Befund bedeutet jedoch keinen Verstoß gegen Art. 3 Abs. 2 Satz 2 Rahmen-RL.36 Denn die Trennung zwischen… …an der Deutschen Telekom AG zum Bundesministerium für Finanzen gewährleistet. Die politische Dimension der Unabhängigkeit bedeutet die Einräumung der… …. 2 Datenschutz-RL 95/46/EG entschieden, dass die deutschen Datenschutzbeauf- tragten keiner ministeriellen Aufsicht unterliegen dürften (EuGH, v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 123a Zusammenarbeit mit anderen Behörden auf der Ebene der Europäischen Union

    Fetzer
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück