COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (813)
  • Titel (76)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (337)
  • eBook-Kapitel (325)
  • News (145)
  • eJournals (10)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Ifrs Grundlagen Bedeutung deutsches PS 980 interne Anforderungen Controlling Prüfung Institut internen Instituts Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

826 Treffer, Seite 1 von 83, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zeitschrift für Compliance ZfC Ausgabe 04 2020

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 46 Inhalt & Impressum Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen… …für 2021 Nachricht vom 30.12.2020 ....................................... 47 BMF bekommt eigenes Compliance-Referat Nachricht vom 25.11.2020… …nimmt nächste Hürde Nachricht vom 17.12.2020 ........................................ 47 Schutzschirm für Lieferketten verlängert Nachricht vom 7.12.2020… …KMU Nachricht vom 26.11.2020 ....................................... 49 Erlaubnisverfahren für Geschäfte mit Kryptowerten dauern an Nachricht vom… …25.11.2020 ....................................... 50 Covid-Schutzschirmverfahren für KMU als mögliche Lösung Nachricht vom 19.11.2020… …Zugzwang (Teil 2) Nachricht vom 21.10.2020 ....................................... 55 Integrität und Compliance für nachhaltige Verbesserung der… …Unternehmenskultur – Institut gegründet (Teil 1) Nachricht vom 5.10.2020 ......................................... 55 Integrität und Compliance für nachhaltige… …Verbesserung der Unternehmenskultur – Institut gegründet (Teil 2) Nachricht vom 5.10.2020 ......................................... 56 ZfC Zeitschrift für… …Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Nachrichten vom 5.10.2020 bis 30.12.2020

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 47 Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021 Nachricht… …, dass sie von Umsatzverlusten von mehr als 51 Prozent ausgehen. 57 Prozent der Händler, die keine essentiellen Produkte für den täglichen Bedarf anbieten… …Nicht erfasst in den Gehaltskürzungen ist entgangenes Gehalt aufgrund von Kurzarbeit. Dazu stellt Korn Ferry fest: Wenn für Deutschland im Jahr 2020 nicht… …Jahresende schon herauskommen, dass viele Beschäftigte deutlich an Einkommen verloren haben. Ausblick Trotz des Krisenjahrs planen deutsche Unternehmen für… …anheben wollen. Dabei führten 95 Prozent der Unternehmen aus, dass es Gehaltserhöhungen für einfache Angestellte und Junior-Experten geben werde. Immerhin… …Versicherung darüber, ob die D&O-Versicherung für Ersatzansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG einstehen muss. Der BGH entschied, dass diese Ansprüche von der… …D&O-Versicherung zu ersetzen sind. Grundlage dafür sind die „Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von… …Unternehmensleitern und leitenden Angestellten“. „Diese Frage der Einstandspflicht der D&O-Versicherung für Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG war lange bei den Gerichten… …umstritten und wurde unterschiedlich gesehen“, kommentiert Peter Fissenewert. Der BGH habe sie nun geklärt. Die Entscheidung gelte für Vorstände von… …Aktiengesellschaften (§ 92 Abs. 2 AktG) und für Geschäftsführer von GmbHs. Quelle [1]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen für 2021

    …Unterhaltungsbranche an, dass sie von Umsatzverlusten von mehr als 51 Prozent ausgehen. 57 Prozent der Händler, die keine essentiellen Produkte für den täglichen Bedarf… …Nicht erfasst in den Gehaltskürzungen ist entgangenes Gehalt aufgrund von Kurzarbeit. Dazu stellt Korn Ferry fest: Wenn für Deutschland im Jahr 2020 nicht… …Jahresende schon herauskommen, dass viele Beschäftigte deutlich an Einkommen verloren haben. Ausblick Trotz des Krisenjahrs planen deutsche Unternehmen für… …anheben wollen. Dabei führten 95 Prozent der Unternehmen aus, dass es Gehaltserhöhungen für einfache Angestellte und Junior-Experten geben werde. Immerhin… …Umsetzungshinweisen für alle typischen Themenfelder: Compliance im Bewerbungsprozess Entgeltgerechtigkeit und Strafbarkeitsrisiken bei der Vergütung Rechtssichere… …dem Sie Compliance-Risiken im HR-Kontext wirksamer erkennen und geeignete Maßnahmen für einen geregelten Betriebsablauf ergreifen können.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • D&O-Versicherung muss auch im Insolvenzfall zahlen

    …hatte eine D&O-Versicherung abgeschlossen. Im Folgenden stritten der Insolvenzverwalter der GmbH und die Versicherung darüber, ob die D&O-Versicherung für… …„Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Unternehmensleitern und leitenden Angestellten“. „Diese Frage der… …Einstandspflicht der D&O-Versicherung für Ansprüche nach § 64 Satz 1 GmbHG war lange bei den Gerichten umstritten und wurde unterschiedlich gesehen“, kommentiert… …Peter Fissenewert. Der BGH habe sie nun geklärt. Die Entscheidung gelte für Vorstände von Aktiengesellschaften (§ 92 Abs. 2 AktG) und für Geschäftsführer… …Handlungsoptionen gibt es, was ist notariell zu beachten, wie setzen Sie Verträge für die beste Variante auf? Steuerlich gut beraten – wie muss eine Umwandlung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität nimmt nächste Hürde

    …Dazu zählt insbesondere der von den Ministerien für Finanzen (BMF) und Justiz (BMJV) vorgelegte Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der… …Unternehmen, darunter Durchsuchungs- und Beschlagnahmerechte. Für Anlass- und Verdachtsprüfungen soll die BaFin künftig unmittelbar zuständig sein. Zudem soll… …als bisher über ihr Vorgehen bei der Bilanzkontrolle zu informieren. Abschlussprüfung: Auch für Kapitalmarktunternehmen soll fortan eine verpflichtende… …mit bis zu drei Jahren) Freiheitsstrafe sanktioniert werden können. Das gilt auch für ein inhaltlich unrichtiges Testat des Abschlussprüfers zu dem… …Abschluss eines Unternehmens von öffentlichem Interesse. Im Bilanzordnungswidrigkeitenrecht sollen insbesondere die Bußgeldvorschriften für Abschlussprüfer… …Unternehmen erhalten, auf die wesentliche Bereiche wie Bank- oder IT-Funktionen ausgelagert werden. Es sollen neue Anzeigepflichten für Auslagerungen geschaffen… …Bundesjustizministerium haben einen Aktionsplan für eine Reform der Bilanzkontrolle in Deutschland vorgelegt. Darin geht es auch darum, die Finanzdienstleistungsaufsicht… …BaFin zu stärken und die Regelungen für die Abschlussprüfung zu schärfen, teilt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat fordert Nachbesserungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht

    …Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen gläubigerfreundlicher ausgestaltet werden und die Belange der Wirtschaft stärker berücksichtigen kann… …Vermögensgegenstände erreicht wird. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vielen DAX-Aufsichtsratschefs fehlt eigene Erfahrung als Unternehmer

    …einmal diese Verantwortung übernommen habe, verfüge über eine relevante Zusatz-Erfahrung. Das gelte auch für Kompetenzen im Kontext mit der Digitalisierung… …mitbringe, solle er sie „unbedingt in seinem Team verankern“.Die vollständige Mitteilung hat Korn Ferry hier veröffentlicht. Interne Revision für… …Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats. Mathias Wendt und Hubertus Eichler vermitteln in kompakter Form das für Aufsichts- und Leitungsorgane erforderliche Wissen zur… …Revisionsleitung Good Practice der Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit der Internen Revision Pflichtlektüre für verantwortliche Mandats- und Entscheidungsträger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW: Geldwäscheaufsicht mit Reformierungsbedarf

    …wurden. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige… …langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. (ESV/fab)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit: Durchblick im Award-Dschungel

    …Angesichts von Klimawandel, Umweltverschmutzung, begrenzten Ressourcen, Hunger und Armut ist das Thema Nachhaltigkeit für immer mehr Konsumenten und… …Unternehmen wichtig. Zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugen spezielle Wettbewerbe, in denen Unternehmen gewürdigt werden, die sich besonders für nachhaltige… …verliert. Auch Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, haben zunehmend Schwierigkeiten, glaubwürdige Wettbewerbe zu erkennen… …ergänzt werden und ist hier zu finden. Kriterien für hochwertige Nachhaltigkeitswettbewerbe „Das größte Problem ist eine mangelnde Transparenz, sowohl was… …das Geschäftsmodell der Vergabe-Organisation betrifft, als auch hinsichtlich der Frage, wie die Kriterien für die Preisvergabe konkret definiert werden… …etablieren. Teilnahme als Anlass zur Kommunikation und als Anreiz zur Weiterentwicklung Die Teilnahme an einem Nachhaltigkeitswettbewerb ist für viele… …hinterfragen und eventuell neu zu gestalten. Denn einerseits müssen für die Teilnahme die Unternehmen selbst eine Bestandsaufnahme machen, andererseits erhalten… …Kennzeichnungen für hochwertige Lebensmittel, Besonderheiten und Nachhaltigkeit von Agrar- und Lebensmittelmärkten sowie Erwartungen und Verhaltensweisen von… …Klimaschutzstrategie und Win-Win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück