COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (210)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (116)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (22)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance interne Fraud Berichterstattung Banken Kreditinstituten Analyse Governance Risikomanagements Unternehmen Bedeutung Controlling Praxis Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2021

    Nachrichten vom 6.01.2021 bis 26.03.2021

    …für energieeffizientes Bauen und Sanieren im Segment Wohnen legten in Deutschland um 140 Prozent auf 26,8 Milliarden Euro zu. Die Entwicklung im…
  • Absolventen stellen sich vor

    …Entwicklung eines Verhaltenskodex Compliance sowie erforderlicher Verhaltensregelungen und Prozessstrukturen, die weiter aktiv praxisbezogen gelebt und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Entwicklung der Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen der… …Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. ZCG Recht Wirecard und die Folgen: Rechtsökonomische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Das Three Lines Modell

    Strukturierung der Corporate Governance
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …­Modell „also vornehmlich an einer ganzheitlichen Risikobetrachtung, inkludiert aber selbstverständlich neben der Entwicklung, Umsetzung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen

    Ergebnisse einer qualitativen dokumentenbasierten Fallstudienuntersuchung im Zeitraum zwischen 2008 und 2018
    Prof. Dr. Matthias Sure, Hannah Schebsdat
    …. Ergebnisse einer multidimensionalen Untersuchung zur Entwicklung der Diversität im Vorstand von DAX30-Unternehmen über einen Zeitraum von zehn Jahren lassen… …keinen eindeutigen ­Zusammenhang zwischen der Zugehörigkeit zum DAX30 und der Entwicklung der Diversität in den jeweiligen Unternehmen erkennen. Zudem ist… …zwischen der regulatorischen ­Entwicklung und dem Frauenanteil im Vorstandsgremium zu beobachten ist. Dies offenbart die Schwachstellen der Regulatorik, die… …. 4 Vgl. Vedder, Die historische Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 4. 5 Vgl. Vedder, Die historische… …Entwicklung von Diversity Management in den USA und in Deutschland, 2006, S. 7. c Die DAX30-Unternehmen und ihre Leistungen stehen im Fokus des öffentlichen… …Betrachtungszeitraum hinaus weiterentwickelt hat. Des Weiteren umfasst die dargestellte regulatorische Entwicklung nicht nur die durch deutsche Gesetzgebung erlassenen… …daraus, dass diese Forschungsarbeiten zum einen bereits veraltet sind und zum anderen keine Entwicklung der Diversität abbilden, da es sich um… …Forschungsarbeiten berücksichtigt werden, dass allerdings keine Forschungsarbeit die regulatorische Entwicklung in ihrer Gesamtheit im Zusammenhang mit der… …mehrdimensionalen Entwicklung der Diversität im Vorstand der DAX30-Unternehmen über einen längeren Zeitraum betrachtet. 4. Methodisches Vorgehen Die in der… …vorliegenden Untersuchung zu beantwortende Fragestellung nach der Entwicklung der Diversität in DAX30-Unternehmen vor dem Hintergrund regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Entwicklung eines durch Aufguss aus den Schalen der Kaffeekirsche gewonnenen teeartigen Erfrischungsgetränks eingeleitet. Hierzu wurden finanzielle Mittel der A… …von mehr als einer Million Euro verwendet. Im Zusammenhang mit der Entwicklung wurde eine Stellungnahme von einem privaten Institut zu der Frage… …durch die Entwicklung und die Produktion des Erfrischungsgetränks verursacht werden. Auch könne sich der Beklage nicht auf einen Rechtsirrtum berufen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für die Ausgestaltung der Vorstandsvergütung

    Stärkere Berücksichtigung von Umweltund Sozialaspekten zur Sicherstellung der Unternehmensfinanzierung?
    Georg Lanfermann, Sean Needham, Oliver Scheid
    …etwa durch die Unterzeichnung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und Ziele der Vereinten Nationen 1 oder des Pariser Übereinkommens zum… …Geschäftsstrategie und zur langfristigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen. Eine weitergehende Konkretisierung wird im Aktienrecht indes nicht vorgenommen. Diese… …Entwicklung der Gesellschaft auszurichten. Diese Vorschrift wurde erst in der Spätphase des Gesetzgebungsverfahrens zum ARUG II um den Zusatz der „langfristigen… …immer stärker abzeichnen – eine Entwicklung auf mittlere Sicht, die noch die gesetzgeberischen Hürden nehmen muss, bevor sich eine unmittelbare… …Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung ausgerichtete Vorstandsvergütung kann die notwendige Transformation der Unternehmen beschleunigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Entwicklung ihres CMS. Neben bestehenden Richtlinien wird vor allem das Vorleben der Führungskraft als wertvolles Instrument geschätzt, was aber keine Garantie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Fälle, die weitere Entwicklung in Deutschland bezüglich der Umsetzung der Richtlinie im Blick zu behalten. Nicht nur spezialisierten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …die Entwicklung eines entsprechenden Konzeptes vor Aufnahme von Geschäftsaktivitäten bezüglich neuer Produkte oder auf neuen Märkten, einschließlich 12…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück