COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (433)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • News (94)
  • eBook-Kapitel (91)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Arbeitskreis internen Praxis Anforderungen Risikomanagements Instituts Unternehmen Revision Controlling Governance Kreditinstituten Corporate Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

433 Treffer, Seite 19 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance

    …zu bieten, wo Fragen des Risikomanagements, der Organisation und der Compliance in Unternehmen entstehen können. Die 2. Auflage wurde umfassend…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Wechselwirkungen von HinSchG-E und VerSanG-E“ vom 21.4.2021

    Rechtsanwalt Claus Erhard
    …einiges über die Erfahrungen und Erwartungen aus Unternehmen, der Justiz sowie der Rechtsanwaltschaft erfahren. Begrüßt wurden die rund 150 Teilnehmer von… …ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung u.a. aus der Compliance-Beratung als auch ganz konkret als (stellv.) Ombudsperson für über 20 Unternehmen. Die bisherige… …, inoffiziellen Referentenentwurf des HinSchG aufgelöst werden. Arbeitnehmer sollen sich in Zukunft auch direkt nach außen wenden können. Damit sind Unternehmen… …wichtigste Quelle, um Fehlverhalten frühzeitig aufzudecken. Nehmen Hinweisgeber die internen Meldemöglichkeiten wahr, gewinnen Unternehmen die Möglichkeit… …Fahrlässigkeitstaten. Selbst bei banalen zivilrechtlichen Auseinandersetzungen mit Unternehmen wird ein leicht auszulösender Mechanismus geschaffen, welcher die… …Hoffnungen durch das „Zusammenarbeiten“ von Unternehmen und Staatsanwaltschaften. Hierbei stehen sich völlig andere Interessen gegenüber. Staatsanwaltschaften… …würden keine Ermittlungen aussetzen und sich auf Unternehmen verlassen. Gutachten, Zertifikate, Testate etc. nähmen den Ermittlungsbehörden keine Arbeit ab… …gegenüber, welches Unternehmen zur Kooperation und generell zur Förderung von Integrität im Unternehmen bewegen soll und Strafmilderungen oder sogar Absehen… …einerseits eine „Sollmilderung“ bei einem wesentlichen Beitrag zur Aufklärung, müsse das Unternehmen auf der anderen Seite die Identität des Hinweisgebers… …schützen und diesen auch vor arbeitsrechtlichen Folgen bewahren. Wie sollen Unternehmen diesen widerstreitenden Interessen gerecht werden, wenn durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Unternehmen einnimmt und sich dabei unterschiedlichen Stakeholdern gegenübersieht. Zu diesen Stakeholdern gehören beispielsweise Aufsichtsrat und… …, Prüfungsausschussvorsitzenden und anderen Experten bekannter europäischer Unternehmen und Behörden sowie andererseits auf einer unterstützenden Onlineumfrage. Prüfungsmethoden… …genug, https://home.kpmg/de/ de/home/themen/2020/06/cloud-monitor-2020.html (Stand: 28.10.2020). Viele Unternehmen befinden sich inmitten eines… …notwendigen Informationen zu haben. So ist es nicht verwunderlich, dass für die meisten der Unternehmen in Deutschland Cloud-Computing inzwischen ein fester… …über die Entwicklung der Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen. Der Cloud- Monitor untersucht seit neun Jahren die Entwicklung der Cloud-Nutzung und die… …Erkenntnis der Diskussion war, dass jeder Arbeitnehmer ein echtes Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen und zum Team empfinden muss. Um diesen Punkt zu… …erreichen, muss sich jeder im Unternehmen aktiv engagieren. Dabei beginnt die Arbeit in Bezug auf Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im Unternehmen… …: //www.transparency.nl/ wp-content/uploads/2020/05/Whistle blowing-Frameworks-2019-TI-NL.pdf (Stand: 15.06.2020). Untersucht wurden 68 niederländische Unternehmen bezüglich… …Unternehmen beeinflussen kann. Corporate Governance PWC: The gender divide – Where views on governance differ, PwC's 2019 Annual Corporate Directors Survey… …geschlechtsspezifischen Unter- schieden können auch Belege für eine bessere finanzielle Leistung von Unternehmen mit geschlechtsspezifischen Verwaltungsräten nachgewiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Finanzberichterstattung und in internen Managementberichten dargestellt werden. Außerdem wurde zu wenig darauf geachtet, ob die für ein Unternehmen tatsächlich relevanten… …Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für das Personal Lessons Learned Die Untersuchung zeigt, dass die Risikomanager in der Mehrheit der befragten Unternehmen in… …Lieferketten ist Thema im Bundestag. Eine freiwillige Selbstverpflichtung reicht nicht aus, damit Unternehmen ihren entsprechenden Verpflichtungen angemessen… …sehr großen Investitions- und Förderetats, der zu regelnden Rechtsmaterien und den damit verbundenen vielfältigen Kontakten zu Unternehmen und… …Entscheidern im Risikomanagement aus 17 Ländern und Regionen. Unternehmen setzen auf proaktive Maßnahmen Der Report zeigt, dass Unternehmen verstärkt auf… …Korruption und andere illegale Aktivitäten erhebliche Auswirkungen auf ihr Unternehmen haben. Entscheider in Deutschland sind skeptisch Befragte aus… …Deutschland zeigten sich im internationalen Vergleich deutlich weniger zuversichtlich, dass ihre Unternehmen gegen Risiken wie Bestechung und Korruption… …, Managing Director der Forensic Investigations and Intelligence Practice von Kroll. Selbst die für Compliance im Unternehmen zuständigen Mitarbeiterinnen und… …Unternehmen angemessen vor Risiken schützen. Mangelnde Transparenz Dritter großer Risikofaktor Die Ergebnisse des diesjährigen Reports zeigten zudem, dass… …weltweit aktive Unternehmen sich sowohl mit internen als auch mit externen Bedrohungen konfrontiert sehen. 46 Prozent der Befragten gaben an, dass mangelnde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Restrukturierungsrahmen (StaRUG) wurde ein weiteres Regelwerk zur Sanierung von Unternehmen geschaffen. Prof. Andreas Crone und Prof. Dr. Henning Werner geben in der… …und wirksames Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem einrichten müssen. Die Autoren sprechen sich dafür aus, für diese Unternehmen mit dem… …2/21. Eine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, ein Hinweisgebersystem einzurichten, sei noch der Ausnahmefall. Spätestens bis Dezember 2021 wird es aber… …durch die nationale Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie diese gesetzliche Pflicht für Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigten geben. Für… …Unternehmen mit 50 bis zu 249 Beschäftigten gibt es eine Übergangsfrist von weiteren zwei Jahren. Verpflichtete Unternehmen müssen „Kanäle und Verfahren für… …Verstöße ermöglichen“, stellt der Autor fest. Von den künftigen Verpflichtungen und dem damit verbundenen Kostenaufwand sollten sich Unternehmen nicht… …berichtet werden. Die Umsetzungsmöglichkeiten seien facettenreich und abhängig vom jeweiligen Unternehmen. Weitere Themen der ZRFC 2/21… …und M.I.C.E.-Modell (Jan Schmeisky, Alina Lichner) 4. Treiber der Resilienz von Unternehmen – Konzepte für das Risiko- und Krisenmanagement In Zeiten… …Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) in Ausgabe 3/21 die Resilienz von Unternehmen und liefert hilfreiche Denkanstöße. Die Corona-Pandemie habe die… …Notwendigkeit für den Aufbau der Resilienz von Unternehmen gezeigt. Beim Verständnis der Resilienz als „Bounce forward“-Bewegung gehe es nicht nur darum, in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Ferry anhand einer Untersuchung. 1 Demnach waren nur 5 von 30 DAX-Aufsichtsratsvorsitzenden in einem eigenen Unternehmen als Gesellschafter und Manager… …DAX-Aufsichtsratschefs waren zuvor auch DAX-CEOs – davon kontrolliert die Hälfte das gleiche Unternehmen, in dem sie einst den Vorstand führte. CCDas Durchschnittsalter…
  • Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung – Stellungnahme zum EU-Richtlinienvorschlag

    …Wege delegierter Rechtsakte erlassen. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollen einfachere Nachhaltigkeitsberichtsstandards geschaffen werden… …. Es soll klargestellt werden, dass die Unternehmen über nachhaltigkeitsbezogene Aspekte zu berichten haben, wenn eine der beiden… …umgekehrt, wie sich die Geschäftstätigkeit der Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsaspekte auswirkt. Unternehmen sollen verpflichtet werden, ihre… …nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, der zu erwartenden inhaltlichen Berichtspflichtgestaltung und der erwartungslückenfördernden… …Völker-Lehmkuhl Programmbereich: Management und Wirtschaft Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche… …Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den CO2-Fußabdruck und -Bilanzen? Welche Reduktionsmöglichkeiten gibt es – ob z.B. durch Energieeinsparung… …Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die statt Verboten auf positive Motivation setzen.   Sustainable Finance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Regulatory Technology als Hilfsmittel von Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen unterstützen kann. Regulatory Technology soll mit digitalen Anwendungen helfen, regulatorische und aufsichtsrechtliche Prozesse in den Unternehmen… …effizienter und effektiver zu gestalten. Gerade Compliance-Abteilungen haben in vielen Unternehmen einen Ruf, dass sie bürokratisch organisiert sind und eher… …Unternehmen frühzeitig vor Fehlverhalten warnen und damit auch Schaden in der öffentlichen Wahrnehmung abwenden. Das Fehlverhalten bezieht sich dabei nicht mehr… …Fehlverhalten gekommen, sind Unternehmen gehalten, eigene Untersuchungen anzustellen, um den Sachverhalt aufzuklären. Tritt der Entwurf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Governance im Corona-Modus

    Wolfhart Fabarius
    …Unternehmen das bestimmende Thema. Da kommt es für einige nicht zu früh, dass am 1.1.2021 das Gesetz zur Fortentwicklung des ­Sanierungs- und Insolvenzrechts… …(SanInsFoG) größtenteils in Kraft getreten ist. Kern des SanInsFoG ist das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG)… …. Es ermöglicht angeschlagenen Unternehmen eine Restrukturierung außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben auf der… …profitieren: Beschäftigte bekommen mehr Flexibilität und Autonomie, Unternehmen können Kosten reduzieren, ihre Arbeitsformen verbessern und dadurch an… …Innovation – wichtige unternehmerische Themen werden meist mit dem Etikett „Strategisch“ versehen. In vielen Unternehmen besteht allerdings ein völlig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Return on Compliance: Wie kann man ihn messen?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …auf Unternehmen auswirken. In diesem Heft nehmen wir die Bewegung der soge- nannten Querdenker auf. Dieser früher einmal sehr positiv besetzte Begriff… …Unternehmen hat, die solchem Gedankengut anhängen und dies auch in der Belegschaft verbreiten, diskutiert Goertz in seinem Beitrag. Immer mehr Verantwortung… …bekommen Unternehmen im Rahmen von Debatten zu Corporate Social Responsibility oder in politischen Debatten. Die andere Seite der Medaille ist, dass… …Unternehmen auch versuchen, Einfluss auf Politik zu nehmen. Dies machen sie schon immer. So geht der Begriff Lobbyismus vermutlich auf die Vorhalle des… …handelt es sich beim Lobbyismus um ein legitimes Anliegen von Unternehmen in der Demokratie. Gesetzliche Regeln dazu treten am 1. Januar 2022 in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück