COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (553)
  • Titel (80)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (323)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen deutsches Corporate Fraud Berichterstattung Revision internen PS 980 Bedeutung Prüfung Banken Rahmen Analyse Praxis Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

553 Treffer, Seite 2 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 5/21 • 203 Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand Prof. Dr… …. Patrick Ulrich* Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den Technologien, denen die größten Auswirkungen auf die Zukunft von Unternehmen und Staaten… …zugeschrieben werden. Insbesondere bezogen auf unternehmerische Entscheidungen und somit die Frage der Interaktion von Mensch und Maschine wirft die Diskussion um… …KI auch einige Fragen auf, die für das Strategische Management und die Corporate Governance von Unternehmen von Relevanz sind. Der vorliegende Beitrag… …diskutiert Implikationen der KI für die Unternehmensstrategie auf Basis einer empirischen Studie aus dem Jahr 2020. hier neben einigen Beispielen – wie der KI… …GPT-3 des Unternehmens Open AI, die Texte für Print- und Online-Medien schreibt (dies aber auf Basis bestehender Texte im Internet) 4 , oder der KI von… …Google, die einer der weltbesten Go-Spieler besiegt hat 5 – bisher keine Anwendungsfälle starker KI in der Unternehmenspraxis bekannt sind. Dies bedeutet… …nicht, dass KI keine komplexe oder zukunftsfähige Technologie darstellt. Insbesondere die USA und China sind hier zu Vorreitern in der technologischen und… …wird von vielen als Game Changer im Bereich von Strategie und Corporate Governance bezeichnet, da sie mutmaßlich die Art und Weise verändern wird, wie… …Entscheidungen in Unternehmen getroffen werden. 1 Gleichzeitig sind aber vor allem in der allgemeinen Bevölkerung das Konzept an sich, die technologischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel

    Lucas Blum
    …Die Genehmigung von ­Zertifizierungskriterien Blum PinG 04.21 163 PRIVACY TOPICS Die Genehmigung von ­Zertifizierungskriterien und das ­Europäische… …Entwicklung eines Zertifizierungsverfahrens mit. Lucas Blum Die Europäische Kommission stellt in ihrem ersten Bericht über die Bewertung und Überprüfung der… …Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fest, dass die DSGVO für alle Unternehmen und ­Organisationen Zertifizierungsverfahren biete. 1 Allerdings liegt auch mehr als vier Jahre… …nach Inkrafttreten der DSGVO kein genehmigtes ­Zertifizierungsverfahren vor. Der Beitrag geht auf die Unterschiede bei der Genehmigung eines… …Zertifizierungsverfahrens durch die Aufsichtsbehörden bzw. den Europäischen Datenschutzausschuss ein und hebt die Bedeutung des Europäischen Datenschutzsiegels hervor. 1 I… …. Datenschutzsiegel und -prüfzeichen 1. Förderung der Einführung von Datenschutzsiegeln und -prüfzeichen Die Mitgliedstaaten, die Aufsichtsbehörden, der Ausschuss und… …die Kommission fördern gemäß Art. 42 Abs. 1 DSGVO insbesondere auf Unionsebene die Einführung von datenschutzspezifischen Zertifizierungsverfahren sowie… …Zertifizierung gesprochen. 3 Der Begriff der Zertifizierung soll als Oberbegriff das Zertifizierungsverfahren ­sowie die Siegel umfassen. 4 Dabei ist zu beachten… …, dass die Siegel nicht den Schlusspunkt des Zertifizierungsverfahrens setzen. Das Zertifizierungsverfahren wird vielmehr durch die Erteilung des… …, COM(2020) 264 final, S. 12. 2 Die Begriffe Datenschutzsiegel und -prüfzeichen sind in der DSGVO nicht definiert; ein normativer Unterschied zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen

    Rolf D. Häßler
    …331 Erstellung und Verwendung von ESG-Ratings – die Sicht eines Beraters für nachhaltige Kapitalanlagen Rolf D.Häßler Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 1 Einleitung Wer bei der Kapitalanlage die Nachhaltigkeitsleistungen von Emittenten be- rücksichtigen will oder aufgrund regulatorischer… …Anforderungen sogar muss, benötigt entscheidungsrelevante Informationen: Ermuss wissen, wie die einzel- nen Emittenten mit den Standards und Herausforderungen… …umgehen, die sich auf Umwelt und Klima, soziale Aspekte und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung beziehen. Diese Informationen stammen heute… …häufig von ESG-Ratingagenturen, die darauf spezialisiert sind, Unternehmen und Staa- ten im Hinblick auf eine Vielzahl von ESG-Kriterien zu bewerten. Die… …Abkür- zung ESG steht dabei für die englischen Begriffe Environmental, Social und Governance (also Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvolle Unternehmens-… …führung) und beschreibt die drei Themengebiete, die im Rahmen der Ratings regelmäßig analysiert und bewertet werden. Um die Einsatzmöglichkeiten von… …Folgenden zunächst die verschiedenen Anbieter von ESG- Informationen vorgestellt und das Geschäftsmodell von ESG-Ratingagenturen beleuchtet (Kap. 2). Kap. 3… …(Kap. 3.1). Daraufhin werden die Analysekri- terien hinsichtlich möglicher Bewertungsbereiche unterschieden und Ansatz- punkte für ESG-Kriterien… …aufgezeigt (Kap. 3.2). Um die Informationsquellen, die Ermittlung der Ratingnote sowie die Aufbereitung und Verbreitung der Ergeb- nisse geht es in den Kap…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …REGELN MaGo für kleine VU PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER · PROF. DR. CHRISTOF WIECHERS Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von… …kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU) Bedeutung für Interne Revisionen Dieser Beitrag gibt im Folgenden einen Überblick über die… …wesentlichen Aspekte der MaGo für kleine Versicherer und geht auf Auswirkungen auf die Interne Revision ein. Es werden Aspekte des Risikomanagementsystems… …, Anforderungen an die Geschäftsorganisation, Aspekte des Internen Kontrollsystems sowie Ausgliederungen betrachtet. Danach werden wesentliche Unterschiede zu den… …MaGo für große Versicherer sowie Herausforderungen an die Interne Revision behandelt. Dabei wird auch auf die unterschiedlichen… …Ausgestaltungsmöglichkeiten der Arbeit der Internen Revision eingegangen. Im vierten Abschnitt werden die Ausführungen zusammengefasst. 1. Einleitung Prof. Dr. Niels Olaf… …ist Professor für Unternehmensfinanzierung an der Hochschule Harz in Wernigerode und Aktuar (DAV). 4 ZIR 01.21 Am 25. Januar 2017 veröffentlichte die… …BaFin die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo) in der Form eines Rundschreibens (Rundschreiben 2/2017)… …. Es ersetzte verschiedene Mindestanforderungen und konkretisiert das im Jahr 2016 reformierte Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und die Delegierte… …Verordnung 2015/35 (DVO) zur Solvency-II-Richtlinie. Die MaGo gelten nicht für kleine Versicherer nach § 211 VAG. Diese Lücke wurde nun durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde

    Verfahren und Bußgeldbemessung in der Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher
    Karl H. Lincke
    …86 PinG 03.21 Lincke Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde Die Sanktionspraxis der spanischen Datenschutzbehörde Karl H. Lincke* ist… …Rechtsanwalt, Abogado und Partner bei Mariscal & Abogados in Spanien und leitet dort den German Desk und die TMT Gruppe. Verfahren und Bußgeldbemessung in der… …Praxis und Vorgehensweise als Verantwortlicher Karl H. Lincke Was sind die Besonderheiten der Sanktionspraxis in Spanien? Wie lange dauert ein Verfahren… …und was sind die Kriterien für eine Bußgeldbemessung? In welchen Fällen wird ein besonders hohes Bußgeld verhängt? Wie sollten die Betroffenen auf einen… …Bußgeldbescheid reagieren? I. Besonderheiten in der Sanktionspraxis Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nimmt die Anzahl der… …Bußgeldverfahren zeigt, dass die spanische Datenschutzagentur, Agencia Española de Proteccion de Datos (AEPD), deutlich mehr Bußgelder verhängt, als die übrigen… …europäischen Staaten. Von der Gesamtheit der Sanktionsverfahren der AEPD endeten 41 % mit einer Sanktion, die anderen Verfahren wurde entweder eingestellt oder… …Italien mit 51 Bussgeldsanktionen. Deutschland hat im selben Zeitraum lediglich 30 Bußgelder verhängt. 3 Auffällig im europäischen Vergleich ist, dass die… …, dass die länderspezifische Konkretisierung und Spezifizierung der DSGVO in das nationale spanische Recht (LOPD) insbesondere in Bezug auf… …. 2021]. 2018 erfolgte. Durch die selbst auferlegte Zurückhaltung wurde Zeit für die Implementierung und Anpassung an neue rechtliche Kriterien gewährt. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Umgang mit Fraud FORSCHUNG PROF. DR. MARC EULERICH · ANNIKA BONRATH Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud Eine Auswertung auf Basis der… …Enquete 2020 Die Interne Revision ist noch immer eine zentrale Funktion im Kontext der Aufdeckung und Verhinderung von Fraud und dolosen Handlungen… …. Allerdings ist die Ausrichtung und die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud in verschiedenen Unternehmen doch sehr unterschiedlich. Der vorliegende… …Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund die Verbindung von Revision und Fraud auf Basis der Enquete 2020 und versucht, neue Einblicke in die gelebte… …Praxis der Revision zu geben. 1. Einleitung In der heutigen Zeit, die durch immer komplexere, anspruchsvollere und umfassendere Strukturen und… …Verantwortlichkeiten innerhalb von Organisationen gekennzeichnet ist, wird das Thema Fraud zunehmend präsenter. Aus diesem Grund sind die Aufrechterhaltung und… …Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen gegen das Risiko von Fraud wichtiger denn je. Im Hinblick auf Fraud, stellt sich jedoch oftmals die Frage, wer für die… …Prävention und Aufdeckung von dolosen Handlungen verantwortlich ist. Vor diesem Hintergrund zielt der vorliegende Beitrag auf die Beschreibung der Rolle der… …Internen Revision im Umgang mit Fraud ab. So wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren die Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der… …evaluiert. Die Ergebnisse sollen folglich auch Hinweise darauf geben, welche Strukturen und Rahmenbedingungen die Rolle der Revision im Fraud-Kontext…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW veröffentlicht Prüfungshinweis für die GoBD-Compliance

    …Die fortschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat das IDW veranlasst, zur Prüfung der GoBD-Compliance einen Prüfungshinweis zu… …formulieren. Der Prüfungshinweis IDW PH 9.860.4 (07.2021) befasst sich im Kern mit der Einhaltung der GoBD bei der Belegarchivierung. GoBD-Anforderungen an die… …Belegarchivierung Damit bezweckt das IDW nach den Angaben vom 9.8.2021 vor allem die Einführung von Verfahren zur Digitalisierung von Belegen und Arbeitsabläufen… …28.11.2019 (GoBD) gerecht zu werden. IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung Der IDW PH 9.860.4 (07.2021) basiert auf IDW PS 860, der die Grundsätze und… …Vorgehensweise festlegt, nach denen IT-Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung durchzuführen sind. Er konkretisiert die Prüfung der Einhaltung der GoBD und legt… …die Berufsauffassung dar, nach der Wirtschaftsprüfer unbeschadet ihrer Eigenverantwortlichkeit bei der Prüfung vorgehen. Bei den GoBD handelt es sich… …um die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff… …. Der IDW PH 9.860.4 (07.2021) wurde in der IDW Life 8/2021 veröffentlicht. IT-Audit Autor: Dr. Stefan Beißel Die Prüfung von Sicherheit… …gesamten Lebenszyklus zielgerichteter IT-Audits hinweg bietet Ihnen die 2. Auflage des Praxisbuchs von Stefan Beißel eine Fülle nützlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-Risiko-Indikatoren

    …Neue Regularien verstärken den Trend, dass international tätige Unternehmen ganzheitliche Compliance-Management-Systeme nachfragen. Die Hochschule… …Integritäts-Reifegrad in Unternehmen erheben und aus den Praxisergebnissen Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von Integritäts-Risiko-Indikatoren ableiten. Sind… …die Themen Integrität und integres Verhalten Bestandteil der Unternehmenssteuerung? Wie gut ist die Akzeptanz von Regeln und Compliance-Vorgaben bei den… …Integritäts-Thema ableiten können. Die Teilnahme an der Befragung und Rückfragen an Prof. Dr. Stefan Hunziker und Prof. Dr. Ute Vanini sind möglich unter… …https://www.unipark.de/uc/ERMReport_2021-1. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige… …langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und… …beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter Unternehmensführung… …finden Sie hier laufend aktuell aus erster Hand beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken… …beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die… …Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision

    Eine methodische Annäherung
    Dr. Matej Drašček, Thomas Amling
    …Prüfung der Strategie ARBEITSHILFEN DR. MATEJ DRAŠČ DRAŠCEK · PROF. DR. THOMAS AMLING Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision Eine… …methodische Annäherung Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision stellt ein heikles Unterfangen dar. Es besteht die Gefahr, dass die Interne Revision… …praktische Erfahrungen aufzuweisen. Dennoch ist mit der Strategie per se beinahe zwangsläufig ein großes Risiko verknüpft – durchaus existenzgefährend. Die… …annähern, ohne sich „oben“ untragbar zu machen? Dieser Artikel befasst sich mit einer methodischen Annäherung an die Prüfung der Strategie. Die Autoren… …empfehlen zunächst die Prüfung des strategischen Alignment (Ausrichtung, Anpassung) und der Strategieimplementierung der Tochtergesellschaften im mehrstufigen… …Konzern und raten zu großem Fingerspitzengefühl bei der Prüfung der Konzernleitung oder generell im Mittelstand. 1. Ausgangspunkt 1 Die Mission der Internen… …Revision besteht darin, Mehrwerte für die Organisation auf der Grundlage eines risikoorientierten Ansatzes zu schaffen. 2 Jedoch weisen Forschungsergebnisse… …darauf hin, dass nur 60 Prozent der Unternehmensführung 3 beziehungsweise Aufsichtsräte an den Mehrwert durch die Interne Revision glauben. 4 Es stellt… …sich die Frage, ob die Interne Revision die Dinge zwar richtig tut, aber nicht die richtigen Dinge tut. Folgt man den Forschungsergebnissen des 1… …stark modifiziert, tiefer ausgeführt und auf die deutsche Governance angepasst wurde. 2 IIA (2020): Mission of Internal Audit, https://global.theiia…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Facebook-Ads und Wählerprofile vor der Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO?

    Elina Mayer
    …. Facebook-Ads und Wählerprofile vor der Bundestagswahl 2021 – wie viel Microtargeting gestattet die DSGVO?* Elina Mayer Für den Wahlkampf mit Microtargeting… …gelten in Deutschland für den Online- sowie den Haustürwahlkampf die Vorschriften der DSGVO. Welche Konsequenzen hat das für die Parteien? Welche Nutzung… …datengestützter Verfahren für die Stimmengewinnung ist erlaubt und was ist verboten? Der Beitrag soll einen Überblick über das Thema geben und diese Form des… …Wahlkampfes, die im Superwahljahr 2021 weiter an Bedeutung gewinnen könnte, aus datenschutzrechtlicher Perspektive beleuchten. I. Einleitung Am 26. September… …dieses Jahres findet die Wahl zum 20. Bundestag statt. Es ist davon auszugehen, dass die Parteien, wie schon in den letzten Wahlkämpfen, datengestützte… …die Wahlen in den Niederlanden an Bedeutung gewinnen wird, da der Wahlkampf mit zunehmender Digitalisierung und durch das Ausfallen von… …Wahlveranstaltungen in Präsenz aufgrund der COVID-19-Pandemie weitgehend online geführt wird. 1 Diese Aussagen sind auf die bevorstehenden Wahlen in Deutschland… …Wahlkampfs mit ­Microtargeting“, die im Wintersemester 2020/21 erstellt und mit der Note „sehr gut“ bewertet wurde. Die Verfasserin dankt Herrn Professor Dr… …. ­Jürgen Kühling und seinen wissenschaftlichen Mitarbeitern Herrn Roman Schildbach und Herrn Cornelius Sauerborn für die anregende Diskussion in Vorbereitung… …Internetquellen ­wurden zuletzt abgerufen am 26. 05. 2021). mit der keine Partei assoziiert werden möchte. 2 So wurden die genauen Details um den tatsächlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück